Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Enttäuschung bei #AlarmstufeRot – Demo am Sonntag abgesagt

Düsseldorf: Enttäuschung bei #AlarmstufeRot – Demo am Sonntag abgesagt

Von Ute Neubauer
9. April 2021
Teilen:
So wie hier im Oktober war die Kundgebung für Sonntag geplant, Archivbild

Unter der Überschrift „VORWÄRTS!“ wollte das Bündnis #AlarmstufeRot am Sonntag (11.4.) in Düsseldorf mit einer Demonstration und anschließender Kundgebung auf die Situation der Gastronomie, der Kulturschaffenden und der vielen Einzelunternehmer aufmerksam machen, die extrem unter der Corona-Pandemie leiden. Trotz umfangreichem Hygienekonzept, bei dem sogar Schnelltests vor Ort ermöglicht worden wären, haben die Düsseldorfer Ordnungsbehörden die Veranstaltung auf 250 Teilnehmende beschränkt. Außerdem wurde das musikalische Rahmenprogramm komplett untersagt. Die Organisatoren sagten deshalb am Freitag (9.4.) die Veranstaltung komplett ab. In einer Presseerklärung beschreiben sie ihre Enttäuschung und kritisieren die Auflagen.

Protest auf die Straße bringen

Bereits im vergangenen Jahr hat die Initiative #AlarmstufeRot bei mehreren Aktionen auf die Situation der Unternehmer und Selbständigen aus Kultur, Gastronomie, Hotellerie, Veranstaltungswirtschaft, Schaustellern, Einzelhandel, Sport- und Fitness, und körpernahen Dienstleistungen aufmerksam gemacht. Sie alle trifft die Corona-Pandemie besonders hart, da jegliche Verdienstmöglichkeiten genommen wurden. Am Sonntag sollte in Düsseldorf mit einem Demonstrationszug von den Rheinterrassen bis zum Landtag und einer anschließenden Kundgebung erneut gezeigt werden, dass sich die Situation durch die Dauer der Maßnahmen weiter verschlimmert hat und keine Besserung in Sicht ist.

D_Event_Demo_Start_05082020

Hier die Demo im August 2020, friedlich mit Maske und Abstand, Archivbild

Dazu wurde ein musikalisches Rahmenprogramm organisiert und zahlreiche Redner für Beiträge auf der Bühne gewonnen. Am Freitag kamen dann die ernüchternden Auflagen der Ordnungskräfte, die zur Absage der ganzen Veranstaltung führten. Lediglich 250 Teilnehmer*innen wären zugelassen und das Musikprogramm auf der Bühne ganz verboten.

Organisatoren führen sich im Stich gelassen

Besonders sauer stößt den Veranstaltern dabei auf, dass die Landeshauptstadt, die sich als Modellregion für Lockerungen beworben hatte, eine solche Veranstaltung dermaßen einschränkt. Dabei waren nicht nur ein Hygienekonzept ausgearbeitet, Ordner bestellt und Abläufe sorgfältig geplant worden. Sogar ein Team zur Durchführung von Corona-Schnelltests wäre vor Ort gewesen, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, mit Negativtest sicher demonstrieren zu können. Dagegen hat das Gesundheitsamt protestiert und die Testungen gänzlich untersagt.

Gleich Maßstäbe für alle Veranstaltungen?

Die Enttäuschung bei den Veranstaltern und den zahlreichen Teilnehmer*innen ist groß. Bleibt abzuwarten ob die Ordnungskräfte der Stadt bei geplanten Demonstrationen anderer Organisationen den gleichen Maßstab ansetzen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf ist nicht dabei: Land-NRW benennt Modellkommunen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf / Essen / Neuss: Gemeinsamer Erfolg ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell