Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Abstand und Maskenpflicht – so will Düsseldorf die Maßnahmen durchsetzen

Abstand und Maskenpflicht – so will Düsseldorf die Maßnahmen durchsetzen

Von Ute Neubauer
31. März 2021
Teilen:
Es gilt der Appell an alle Bürger*innen sich an die Maskenpflicht und die Abstandsregeln zu halten und sich nicht zu versammeln

Bereits in den vergangenen Tagen bekamen die Kräfte des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) und der Polizei einen Eindruck davon, wie wenig zahlreiche Düsseldorfer*innen oder Besucher*innen der Stadt bereit sind, den Anordnungen bezüglich Maskenpflicht und Abstand zu folgen. Oberbürgermeister Stephan Keller und der leitende Polizeidirektor Dietmar Henning kündigten für die Ostertage konsequente Kontrollen und Maßnahmen an, denn die Inzidenzwerte in Düsseldorf liegen bei knapp 100 und damit nicht weit entfernt von zusätzlichen Schritten. Es wird an die Vernunft aller Menschen appelliert, die im Bereich der Innenstadt und des Rheinufers unterwegs sind, sich an die Auflagen der Coronaschutzverodnung zu halten. „Wir haben es selber in der Hand“, erklärte OB Keller. Sollte dieser Appell keine Wirkung zeigen, könnte in einer weiteren Stufe der Zugang zum Rheinufer gesperrt werden. In einer nächsten Eskalationsstufe käme dann eine Ausgangssperre in Frage.

D_Maskenpflicht_Rheinufer_31032021

kursiveSchrift

Maskenpflicht

Die Maskenpflicht in Düsseldorf ist in einer Allgemeinverfügung geregelt, die bis Sonntag, 25. April verlangert wurde. Neben dem Altstadtbereich gilt sie entlang des Rheinufers von der Dreieckswiese vor dem KIT bis zur Rheinterrasse täglich von 10 bis 1 Uhr. Außerdem in der Innenstadt (Königsallee/Schadowstraße) und am Hauptbahnhof. Die Freitreppe bleibt weiterhin gesperrt. Bei Bedarf wird mit Lautsprecherdurchsagen auf die Auflösung von Menschenansammlungen hingewiesen. Hier geht es zur aktuell gültigen Allgemeinverfügung, in der die Maskenpflicht und die Bereiche geregelt werden

OSD und Polizei in Doppelstreifen

Die Kräfte des OSD werden konsequent Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung und besonders störendes Verhalten ahnden, kündigte Oberbürgermeister Keller an. So können Ghettoblaster und Musikanlagen beschlagnahmt werden, da sie zu Menschenansammlungen beitragen. Auch die Polizei hat ihre Einsatzkräfte verstärkt. "Wir arbeiten in enger Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf und haben die Situation in der Altstadt und im Bereich des Rheinufers im Blick. Dabei passen wir unser Einsatzkonzept zeitlich, personell und konzeptionell der aktuellen Situation an", erklärte der Leitende Polizeidirektor Dietmar Henning. OSD und Polizei werden in Doppelstreifen unterwegs sein.

Unter freiem Himmel sind Schutzmasken aus Stoff grundsätzlich ausreichend, medizinische Masken werden aber empfohlen. Bei Verstößen gegen die Maskenpflicht im Freien wird in der Regel ein Bußgeld von 50 Euro erhoben. Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie an ÖPNV-Stationen werden in der Regel mit einem Bußgeld von 150 Euro geahndet.

Weitere Maßnahmen

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Wir haben es selbst in der Hand! Wenn es in der Altstadt und an der Rheinuferpromenade zu voll wird und jegliche Regeln zum Infektionsschutz wie Maske tragen und Abstand halten missachtet werden, müssen wir neben der bereits erfolgten stärkeren Präsenz der Einsatzkräfte auch über weitere, schärfere Maßnahmen nachdenken." Sollte es zu erheblichen Verstößen kommen, würde als weitere Verschärfung die Sperrung des Rheinufers in Erwägung gezogen. Die nächste Eskalationsstufe könnte eine Ausgangssperre sein.

„Car-Freitag, Poser und Raser

"Auto-Poser" und Raser sollen sich an Ostern in Düsseldorf nicht wohlfühlen. So werden die Zufahrten Haroldstraße und Neusser Straße zum Mannesmannufer von Gründonnerstag (1.4., ab 18,30 Uhr) bis in die Nacht zu Dienstag (6.4.) täglich ab 14 Uhr gesperrt. Damit soll auch der touristische Parksuchverkehr eingedämmt werden. Die Zufahrtsbeschränkungen werden tagsüber durch Verkehrskadetten und nachts von einem Sicherheitsdienst kontrolliert. Anwohner, deren Besucher, Rettungsdienste, Pflegedienste, Busverkehr und Taxen dürfen weiter passieren. Die bereits am Mannesmannufer installierte Warnschwellen werden nach Ostern durch höhere Modell ersetzt. So soll den Posern und Rasern noch wirkungsvoller begegnet werden.

aktualisiert 01.04.2021, 13:15 Uhr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wie geht es weiter mit den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erste Schwimmkurse starten wieder

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell