Düsseldorf macht Frühjahrsputz: Offensive zur Stadtsauberkeit
Noch vor Ostern zum Frühlingsbeginn startet die Stadt Düsseldorf die Sauberkeitsoffensive 2021. Für das erwarteter höhere Besucheraufkommen bei schönem Wetter werden Saisonmülltonnen mit neu designten Aufklebern aufgestellt. Die Awista ist im Innenstadtbereich erfolgreich mit mobilen Elektro-Müllsauger im Einsatz und im Stadtgebiet werden Containerstandorte und gemeldete Müllhaufen mit Großfahrzeugen verstärkt angefahren. Zur Sauberkeit tragen auch die Bürger*innen bei. Sie meldeten über die App und das Servicetelefon allein im vergangenen Jahr mehr als 20.000 verschmutzte Stellen.
Saisonmülltonnen
Seit mehreren Jahren startet die Stadt Düsseldorf zu Beginn des Frühjahrs die Stadtsauberkeitsoffensive. Bis jetzt wurde die Zahl der Saisonmülltonnen jährlich vergrößert, doch der Handlungsbedarf bleibt bestehen. Den Besucher*innen der Altstadt, des Rheinufers, der Parkanlagen und anderer Freizeitflächen soll mit einem neuen Design der Saisonmülltonnen vermittelt werden, keinen Unrat liegenzulassen.
An stark frequentierten Stellen werden 422 "Saisonmülltonnen" aufgestellt. Es gibt sie mit 120 und 240 Liter Fassungsvermögen. Sie ergänzen bis zum Herbst die fest montierten öffentlichen Abfallbehälter.
Standorte der 422 saisonalen Abfallbehälter
> 125 am Linken Rheinufer – zwischen Heerdt und dem Löricker Sporthafen (Umweltamt)
> 131 am Rechten Rheinufer: Bremer Sandstrand, Deiche in Hamm, Volmerswerth und Flehe, Benrather Schloßufer, Randbereiche der Urdenbacher Kämpe, Kaiserswerth, Wittlaer und Stockum (Umweltamt)
> 136 in Parkanlagen und auf sonstigen Grünflächen (Gartenamt)
> 30 am Angermunder Baggersee (Liegenschaftsamt)
Solche Müllecken sollen der Vergangenheit angehören
Maßnahmen der Awista
Mit der Awista wurden zahlreiche Maßnahmen vereinbart, um spürbare Verbesserungen der Stadtsauberkeit zu erreichen.
Dazu gehört die häufigere Leerung von Altpapiercontainern und die Reinigung der Standorte. Stark frequentierte Containerplätze wurden ermittelt und der Leerungsrhythmus angepasst. Wird die Verschmutzung von Standorten durch die Bürger*innen gemeldet, werden Sperrgutfahrzeuge zur Reinigung eingesetzt. Diese sind ebenfalls für die Entfernung von nicht angemeldeten Sperrmülls und sonstiger Müll-Ablagerungen im gesamten Stadtgebiet zuständig. Bei wilden Müllkippen versuchen die sogenannten Mülldetektive vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz seit Mitte 2020 die Verursacher zu identifizieren. Rund 1.600 Ermittlungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Müllsünder konnten bereits eingeleitet werden.
Zwei Elektrosauger sind in der Innenstadt im Einsatz
Im erweiterten Altstadt-Bereich setzt die Awista sehr erfolgreich zwei mobile elektrische Müllsauger ("Vielfraß") ein, mit dem Kleinmüll aus Ecken und Fugen effektiv entfernt werden kann.
Appell der Stadtspitze
Oberbürgermeister Keller und Umweltdezernentin Stulgies appellieren an alle Düsseldorfer*innen und Besucher*innen der Stadt: "Nutzen Sie die vielen Entsorgungsmöglichkeiten und leisten Sie damit einen Beitrag, um die besonders in der Pandemie so wichtigen Freizeit- und Erholungsflächen sauber und auch für die Menschen, die diese nach Ihnen nutzen, attraktiv zu halten.“
App und Servicetelefon
Durch das Servicetelefon Stadtsauberkeit und die seit Mitte 2018 verfügbare Sauberkeits-App "Düsseldorf bleibt sauber" kann jeder zur Stadtsauberkeit beitragen, in dem Unrat und Müllecken gemeldet werden. Das Servicetelefon 0211-8925050 ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zu erreichen. Es geht auch eine Meldung per E-Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de oder über die App "Düsseldorf bleibt sauber". Dass die Sauberkeit ihrer Stadt vielen Bürger*innen am Herzen liegt, zeigt die steigende Zahl der Meldungen. Waren es 2018 noch durchschnittlich 872 Meldungen per App pro Monat, waren es im vergangenen Jahr rund 1500 monatlich. Zusätzlich gehen beim Servicetelefon monatlich über 300 Meldungen ein.
Die verstärkten Maßnahmen zur Sauberkeit zeigen erste Erfolge. „Die Maßnahmen seit Weihnachten scheinen erste Früchte zu tragen, auch der Außendienst hat einen ersten Eindruck, dass insbesondere der Einsatz zusätzlicher Großfahrzeuge für die flexible Abholung von Abfallablagerungen bzw. zusätzliche Leerungen von Papiercontainern hilft," erklärt das Umweltamt der Stadt.
Hier geht es zu weiteren Informationen.