Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Wersten: Notfallsäule mit Defibrillator an der Kölner Landstraße in Betrieb

Düsseldorf Wersten: Notfallsäule mit Defibrillator an der Kölner Landstraße in Betrieb

Von Ute Neubauer
23. März 2021
Teilen:
Dr: Clausen von Philips aktiviert den Defibrillator in der neuen Säule im Werstener Geschäftszentrum

Durch das Engagement der Stadtteilstiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ konnte an der Kölner Landstraße 203-217 eine Notfallsäule mit Defibrillator in Betrieb genommen werden. Es ist die elfte Defi-Säule, die im Rahmen der Aktion "Düsseldorf herzsicher" aufgestellt wurde. Ziel ist es, Defibrillatoren möglichst flächendeckend aufzustellen, mit denen auch Laien im Notfall Menschen mit Herzkammerflimmern wiederbeleben können. Doch es braucht immer Paten und Sponsoren für neue Defi-Säulen. In Wersten engagierten sich die Stadtteilstiftung und wurde von der Provinzial Rheinland Versicherung und der Bezirksvertretung 9 dabei unterstützt.

D_Defi_Gruppe_23032021

Feierliche Inbetriebnahme durch (v.l.) Ines Hümmerich von der BV 9, Stephan Schneider von der Digitalen Stadt D’dorf-Vodafone, Klaus Lorenz von der Stiftung, Dr. David G. Clausen von Philips, Christop Schlayer und Martina Hankammer von der Provinzial

Die Werstener Säule ist nachts beleuchtet und so im Notfall rund um die Uhr gut zu erkennen. Es handelt sich um einen „automatisierten externen Defibrillaor“ (AED) von der Firma Philips. Dr. David Clausen von Philips erklärte bei der Einweihung des Geräts die Funktion, die speziell auf die Bedürfnisse von Laien abgestimmt ist. Die Passanten, die interessiert bei der Erklärung zuschauten, erkannten schnell, dass die Anwendung sehr einfach ist und die Chance zum Überleben für einen Menschen, der ein Herzkammerflimmern erleidet, damit deutlich steigt. Schnelligkeit ist die einzige Überlebenschance für Menschen, die bewusstlos mit einem Kammerflimmern zusammenbrechen.

D_Defi_innen_23032021

Mit Öffnungs des Defis startet sofort eine Anleitung und es wird eine Verbindung zur Leitstelle der Feuerwehr hergestellt

Kinderleichte Anwendung

Der Defibrillator (AED) kann aus der Säule entnommen werden, indem die kleine Glasscheibe zur Verriegelung eingedrückt wird. Sobald das Gerät in die Hand genommen wird, erfolgt eine automatische Verbindung zur Leitstelle der Feuerwehr. Dort wird parallel die Entsendung eines Rettungswagens veranlasst und der Leitstellendisponent begleitet den Laienretter bei den nächsten Schritten. Die Anweisungen was zu tun ist, gibt das Gerät selber durch klare Anweisungen. Das AED kann dabei auch erkennen, ob die Schritte richtig befolgt wurden oder ob beim Patienten etwas gegen das Schocken spricht. Niemand muss also befürchten etwas falsch zu machen. Das einzig Falsche wäre es nichts zu tun.
Befürchtungen, die Geräte würden missbraucht oder gestohlen haben sich bisher nicht bestätigt. Wer das lebensrettende Geräte stiehlt, wird spätestens bei der automatischen Verbindungen mit der Leitstelle der Feuerwehr auffallen und außerdem können die Geräte geortet werden.

D_Defi_Demo_23032021

Die Anwendung ist kinderleicht, falsch machen kann man nichts

Aktion "Herzsicher"

Die Stadt Düsseldorf hat sich mit der Aktion "Düsseldorf Herzsicher" das Ziel gesetzt, flächendeckend öffentlich zugängliche Defibrillatoren zu installieren. Eine erste Säule steht seit Februar 2019 an der Rheinuferpromenade. Für weitere Säulen sind über das Stadtgebiet verteilt bereits Standorte gefunden. Die Geräte werden von der Firma Philips gemietet und der Betrieb der Säulen über Sponsoren finanziert. Für eine Verpflichtung von fünf Jahre entstehen Kosten in der Größenordnung von rund 8.000 Euro.

Defi-Kataster

In einem Kataster werden deutschlandweit die Defibrillatoren erfasst und können im Internet unter der Adresse http://definetz.online/defikataster-hp angesehen werden. Für den Notfall kommt diese Information sicherlich zu spät, aber jeder kann sich dort erkundigen, wo in der Umgebung seiner Wohnung oder seines Arbeitsplatzes ein Defi zur Verfügung stünde.

D_Defi_Standorte_23032021

Hier gibt es bereits öffentliche Defi-Säulen

Ideen für weitere Standorte

Geplante weitere Standort für Defibrillatoren-Säulen gibt es bereits. Oft fehlt es vor der Realisierung noch an Sponsoren.
> Garath: Kurt-Schumacher-Straße/S-Bahn alternativ vor dem Bürgerbüro
> Pempelfort: Nordstraße
> Pempelfort: Bagelstraße 96/Derendorfer Straße
> Benrath: Benrather Marktplatz 1
> Rath: Westfalenstraße 2
> Unterrath: Kalkumer Straße/Eckener Straße
> Gerresheim: Benderstraße
> Unterbach: Breidenplatz
> Grafenberg: Grafenberger Allee 297
> Heerdt: Niklaus-Knopp-Platz
> Angermund: Angermunder Straße 37

Der plötzliche Herztod

Der plötzliche Herztod wird durch eine zumeist unerwartet auftretende Fehlfunktion des Herzens ausgelöst. Bei der Mehrzahl der Betroffenen liegt dabei ein primäres Kammerflimmern ohne nachweisbaren Auslöser vor. Sie verlieren das Bewusstsein, hören auf zu atmen und sterben, sofern ihnen nicht sofort geholfen wird. Der Rettungsdienst kommt in der Regel für eine Defibrillation und Rettung des Betroffenen zu spät. Einen solchen Vorfall überleben daher in Deutschland zur Zeit nur weniger als fünf Prozent aller Opfer. Mit einem Laiendefibrillator kann durch jeden beliebigen Anwender Leben gerettet werden. Jede Minute ohne eine Defibrillation verringert die Wahrscheinlichkeit einer Wiederbelebung um sieben bis zehn Prozent. Vergehen mehr als zehn Minuten ohne eine Defibrillation, bestehen kaum noch reelle Chancen, den Betroffenen zu retten.

Vorheriger Artikel

Tipps zur Bewerbung in Pandemiezeiten

Nächster Artikel

Düsseldorf: Detektivarbeit erfolgreich – Absenderin der Flaschenpost ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell