Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf: „TROTZDEM!“ – Aufmerksamkeit für Düsseldorfer AutorInnen

Düsseldorf: „TROTZDEM!“ – Aufmerksamkeit für Düsseldorfer AutorInnen

Von Ute Neubauer
22. März 2021
Teilen:
v.l. Leiter des Literaturbüros NRW, Michael Serrer, Horst Ecker, Aygen-Sibel Celik sowie Majk Kobas von Düsseldorf Marketing

Mit einer Plakataktion macht das Literaturbüro NRW auf Düsseldorfer Autoren und Autorinnen aufmerksam, die während der Corona-Pandemie kaum Möglichkeiten haben ihre Leser*innen zu erreichen. Die ersten Plakate der Kampagne "TROTZDEM!" mit kurzen Texten der Schriftsteller*innen wurden jetzt aufgehangen. Weitere sollen in den nächsten Wochen folgen.

D_Lit_Texte_22032021

Mit den Texten von Ecker und Celik startet die Plakatkampagner „TROTZDEM!“

Schriftsteller Horst Ecker und seine Kollegin Aygen-Sibel Celik machten am Montag (22.3.) den Auftakt zur Plakatkampagne „TROTZDEM!“ an der Ecke Steinstraße und Berliner Allee. An verschiedenen Orten in der Stadt sind Werbeflächen auf Stromkästen mit den Plakaten bestückt worden.

Exklusive Texte für die Aktion haben die Teilnehmer*innen geschrieben. ”„Du hast keine Chance, also nutze sie“, sagte Vincent. Melia lachte. „Sprach der hoffnungslose Optimist“,” lautet das Zitat von Horst Ecker. Fans seiner Bücher erkennen sofort die Protagonisten Melia Adan und Vincent Veih aus den aktuellen Romanreihe, von der gerade der zweite Band erschienen ist. Der Text von Aygen-Sibel Celik macht neugierig: „Die Tassen stehen nicht auf dem selben Tisch, der Gruß berührt nicht unsere Wangen. Doch bist du da und ich, die alten Tage und die aufgesparten.“

D_Lit_Zaun_22032021

Als Zaungucker hinter dem Stromkästen: Michael Serrer, Horst Ecker, Majk Kobas und Aygen-Sibel Celik

Die beiden Schriftsteller machten den Auftakt der Plakatkampagne mit Düsseldorfer AutorInnen und freuten sich, auf diesem Wege ihren kurzen Texte präsentieren zu können. Lesungen sind derzeit für SchriftstellerInnen kaum möglich und damit fehlt ein wichtiger Weg, auf ihre Bücher aufmerksam zu machen. Sie sind weniger sichtbar und es bedeutet auch ein Verlust an Einnahmen.

Dagegen möchte das Literaturbüro NRW mit der Aktion etwas unternehmen. Durch Unterstützung des Düsseldorfer Kulturamts konnten 500 Plakate der Aktion „TROTZDEM!“ gestaltet und gedruckt werden. Neben der Präsentation an den Werbeflächen, gab es außerdem ein Honorar für die zehn beteiligten 10 AutorInnen. Die Werbeflächen der Stadtwerke Düsseldorf dürfen für die Aktion kostenfrei genutzt werden. Die Firma Ströer bringt die Plakate an.

D_Lit_Eckert_22032021

Dokumentation in eigener Sache: Horst Eckert hält seine Motiv im Bild fest

Seit Montag (22.3.) sind die ersten 100 Plakate in A1-Größe im Stadtgebiet zu sehen. Jedes Plakat hängt zwei Wochen lang und wird dann durch weitere Motive des nächsten Schriftsteller-Duos ausgetauscht. Insgesamt gibt es fünf Runden mit jeweils 100 Plakaten. So werden zehn Düsseldorfer AutorInnen mit ihren Texten in den Straßen der Landeshauptstadt präsent sein.

Noch bis zum 4. April sind die Motive von Horst Ecker und Aygen-Sibel Celik zu sehen. Vom 5. bis zum 18 April folgen Texte von Monika Voss und Khalid Aouga. Sie werden vom 21. Juni bis zum 4. Juli durch Plakate von Mithu Sanyal und Jürgen Wilbert ersetzt. Anschließend folgen Motive von Regina Ray und Sven-André Dreyer sowie von Christina Müller-Gutowski und Tobias Steinfeld. Dafür stehen die Termine noch nicht endgültig fest.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hofgarten: Jugendbande nach Raubtaten gesucht

Nächster Artikel

DEG Düsseldorf tankt Selbstbewusstsein: 3:2 (1:0; 1:0; ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell