Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Steigende Inzidenzzahlen, aber Querdenker skandieren „Corona ist vorbei“

Düsseldorf: Steigende Inzidenzzahlen, aber Querdenker skandieren „Corona ist vorbei“

Von Anne Vogel
13.03.2021
Teilen:
Der Ruf „Gebt die Straße frei - Corona ist vorbei“ schallte über die Breitestraße

Gleich zwei Querdenker-Demonstrationen waren am Samstag (13.3.) in Düsseldorf an gemeldet. Eine vor dem Landtag um 13 Uhr mit 500 Personen und eine auf dem Johannes-Rau-Platz mit 99 Personen um 15 Uhr. Nach den Eskapaden der Querdenker im Herbst 2020, als verbotene Aufzüge dadurch umgangen wurden, dass die Teilnehmer einfach von Demo zu Demo wechselten, sollte die Düsseldorfer Polizei eigentlich wissen, wie dynamisch die Lage bei Querdenker-Demonstrationen werden kann. Dennoch wurde die Polizei am Samstagnachmittag nicht nur von Regenschauern kalt erwischt. Die Teilnehmer der Demonstration spielten Katz und Maus mit der Polizei, die erst sehr spät ihre Einsatzkräfte positionierte und dem Treiben ein Ende machte.

D_Q_Landtag_Menge_13032021

Rund 1.500 Menschen demonstrierten ohne Abstand und Masken vor dem Landtag

Schon der Start der ersten Demonstration vor dem Landtag verlief stürmisch. Ein heftiger Regenschauer trieb die Demonstranten auseinander. Dann beruhigte sich das Wetter und statt der angemeldeten 500 Teilnehmer*innen, bevölkerten rund 1.500 die Wiese vor dem Landtag.

D_Q_Landtag_Osd_13032021

Offenbar hatten die OSD’ler kapituliert – die maskenpflicht wurde nicht kontrolliert

Die Bannmeile wurde mit Flatterband geschützt, weitere Maßnahmen waren von Polizei und Ordnungsamt nicht zu erkennen. Man beobachtete die Kundgebung, schritt aber nicht ein. Obwohl höchstens ein Viertel der Menschen eine Maske trug oder Abstand hielten.

D_Q_Demo_rüber_13032021

Die Polizei sah tatenlos mit an, wie sich die Veranstaltungen vermischten

Pünktlich zum Start der Kundgebung auf den Johannes-Rau-Platz, der von den Querdenkern 211 angemeldet war, machte der Veranstalter am Landtag eine Pause und animierte die Demonstranten zur Teilnahme an der Querdenker-Demo.

D_Q_Apollo_Polizei_13032021

In Richtung Haroldstraße versuchte eine Polizeikette den Spaziergang zu unterbinden

Geschlossen marschierten die Menschen gegen 15 Uhr zum benachbarten Platz. Etwa zeitgleich traf die offenbar alarmierte Hundertschaft ein. Einfluss auf das Zusammengehen der Veranstaltungen nahmen aber weder Polizei noch OSD.

D_Q_Apollo_Frau_13032021

Immer wieder versuchten Teilnehmer*innen mit Gesprächen und ohne Maske die Einsatzkräfte zu provozieren

Auf dem Johannes-Rau-Platz war es dann noch enger. Dem Veranstalter von Querdenken 211 waren Abstand und Maskenpflicht in die Auflagen geschrieben worden, aber erneut gab es keine Kontrolle.

D_Q_Apollo_Rufe_Widerstand_13032021

Die angeblich friedlichen Demonstranten skandierten lautstark „Widerstand“ gegen die Einsatzkräfte der Polizei

Es wurde schnell deutlich , dass sich die gesamte Menschenmenge auf einen „Spaziergang“ durch Düsseldorf vorbereitete. Dieser war für die rund 100 Querdenken-Teilnehmer genehmigt worden, nicht aber für die mittlerweile rund 1.700 Menschen. Die Polizei beobachteten mit Verstärkungskräften das Geschehen und wollte den Aufzug unterbinden. Mit lauten Rufen „Widerstand“ und „Straße frei“ unterstrichen die Querdenker ihr Vorhaben.

D_Q_Wiese_Run_13032021

Drängelgitter standen bereit, kamen aber nicht zum Einsatz

Obwohl an der Dreieckswiese am Apollo Varieté bereits Drängelgitter bereitstanden, ließ sich die Polizei diese ungenutzt. So konnten sie nur zuschauen, wie sich die Menge auf einmal in Richtung Rhein in Bewegung setzte.

D_Q_Flugblatt_13032021

Dass die Demonstranten ihr Heil bei der AfD sehen, wurde bei den Flugblättern deutlich, die auf der Wiese zurückgelassen wurden

D_Q_Schele_13032021

Michael Schele hetzte die Demonstranten gegen die Polizei auf

Organisator Schele drohte noch durch das Mikrofon, dass die Polizei doch ein Zeichen setzen solle, denn man würde sowieso spazieren gehen.

D_Q_Wiese_Pferde_13032021

Auch die Pferdestaffel konnte die Menschen nicht aufhalten

Es wirkte eher hilflos, wie die Einsatzkräfte der Polizei, unterstützt durch die Reiterstaffel des Landes, versuchten, die mehreren hundert Menschen aufzuhalten.

D_Q_Staatskanzlei_Run_13032021

Nachdem die Polizei das Weitergehen am Rhein versuchten zu verhindern, bogen die Demonstranten einfach wieder ab

Die Menge schlug immer wieder Haken und marschierte schließlich über die Haroldstraße in Richtung Kö. Am Bergischen Löwen gab es den nächsten Versuch der Polizei, den Aufzug zu stoppen.

D_Q_Harold_13032021

Trotz eines heftigen Regenschauers zieht die Menge unbehelligt durch die Polizei weiter Richtung Kö

Die Menge bog einfach erneut ab. Erst an der Kreuzung Bastion-/Breitestraße gelang es den Einsatzkräften, das Weiterziehen zu unterbinden.

D_Q_Stop_Regen_13032021

Unter den Demonstranten waren auch Kinder

In der Innenstadt herrschte Verkehrschaos, da zahlreiche Straßen gesperrt werden mussten.

D_Q_Stop_Provokant_13032021

Dieser Mann provozierte die Einsatzkräfte, während seine Begleitung grinsend darauf hofft, ein Ausrasten der Polizisten zu filmen

Der Stop auf Höhe des Verwaltungsgerichts dauerte rund eine Stunde, in der es immer wieder die Aufforderung an die Demonstranten gab, die Veranstaltung zu beenden. Zahlreiche Einzelpersonen suchten provokant das Gespräch mit den Einsatzkräften, was zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen führte.

D_Q_Stop_OSD_13032021

Ein Großaufgebot an OSD-Kräften kontrollierte gegen 18 Uhr die Maskenpflicht

Gegen 18 Uhr rückten schließlich rund zwanzig OSD-Kräfte an, die gemeinsam mit der Polizei die Personalien der Demonstranten aufnahmen, die sich immer noch weigerten eine Maske zu tragen. In kleinen Gruppe unter Polizeibegleitung wurde die Teilnehmer*innen zum Johannes-Rau-Platz zurückbegleitet.

D_Q_Polizei_Ende_13032021

Die Polizei ließ die Demonstranten in kleinen Gruppen zu ihren Fahrzeugen zurückgehen

Vorheriger Artikel

Eisbären Berlin vertilgen DEG Düsseldorf mit 8:1 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Warnschwellen sollen Auto-Poser und Raser vom ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell