Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Warnschwellen sollen Auto-Poser und Raser vom Mannesmannufer fernhalten

Düsseldorf: Warnschwellen sollen Auto-Poser und Raser vom Mannesmannufer fernhalten

Von Ute Neubauer
14.03.2021
Teilen:
Im Rahmen eines Verkehrsversuchs wurden am Mannesmannufer Schulder und Warnschwellen montiert

Mit drei Zentimeter hohen Warnschwellen soll den Auto-Posern und Rasern die Fahrt über das Mannesmannufer verleidet werden. Die Stadt hat die Schwellen in der vergangenen Woche montiert. Zusätzlich kontrollierte ein Team der Verkehrswacht die Zufahrt zum Mannesmann-/Rathausufer von der Haroldstraße und Neusser Straße aus. Nur Fahrzeuge mit berechtigtem Interesse wurden durchgelassen.

D_MU_Schwelle_14032021

Ein Verkehrsversuch für 5.000 Euro soll die Poser und Raser vertreiben

Seit Jahren ein Ärgernis

Für die Anwohner des Mannesmannufers und der benachbarten Straßen sind die Fahrzeugführer*innen, die ihren getunten und meist hochmotorisierten Autos durch das Viertel fahren oder sich sogar Rennen liefern, seit langem ein Ärgernis. Zuerst versuchte die Stadt mit einer Allgemeinverfügung die Zufahrt zu beschränken, jetzt wurden Warnschwellen montiert. Damit soll auch der touristische Parkplatzsuchverkehr eingedämmt werden.

"Mit der Installation der Warnschwellen kommen wir dem Wunsch vieler Menschen nach einer Beruhigung des Verkehrs am Mannesmannufer nach. Nicht nur die Anwohner fühlen sich durch den Lärm, die das Beschleunigen zahlreicher hochgetunter Fahrzeuge dort am Wochenende immer wieder macht, nachhaltig beeinträchtigt, sondern auch die Menschen, die am Rheinufer ungestört spazieren gehen oder Fahrrad fahren möchten. Durch den Verkehrsversuch kann hier nun Abhilfe geschaffen werden", erklärt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Die Schwellen wurden zwischen der Thomasstraße und der Schulstraße am Mannesmannufer montiert. Sie sind etwa zwei Meter lang, 23 Zentimeter breit und drei Zentimeter hoch. Die Schwellen sollen zu einer grundsätzlich reduzierten Fahrgeschwindigkeit führen und die Straße damit für die die Raser- und Poserszene unattraktiv machen.

Damit der Bus der Linie 726 die Strecke weiterhin uneingeschränkt befahren kann, wurden die Breite der Schwellen entsprechend gewählt. Fahrzeuge mit geringerer Fahrzeugbreite müssen die Schwellen zumindest einseitig überfahren. Die Schwellen können jederzeit wieder demontiert werden. Die Kosten für den Versuch betragen rund 5.000 Euro.

D_MU_Verkehrswacht_14032021

Ein Team der Verkehrswacht kontrollierte die Zufahrt am Samstagnachmittag

Sperrung der Zufahrt

Ergänzend wurde an diesem Wochenende die Zufahrt zum Mannesmann-/Rathausufer von der Haroldstraße und Neusser Straße aus für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Ausgenommen von der Sperrung sind Anwohner sowie deren Besucher, Rettungsdienste, Pflegedienste, der Busverkehr und Taxen. Die Verkehrswacht kontrollierte die Einhaltung der Durchfahrtssperre.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Steigende Inzidenzzahlen, aber Querdenker skandieren „Corona ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 73 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 58,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell