Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Klaus lässt die Turmspitze der Maxkirche wackeln

Düsseldorf: Klaus lässt die Turmspitze der Maxkirche wackeln

Von Ute Neubauer
11.03.2021
Teilen:
Die Turmspitze der Maxkirche ist nicht mehr stabil, Foto: Patrick Schüller

Das Tief Klaus zog am Donnerstag (11.3.) über Düsseldorf und seine Sturmböen mit rund 80 Stundenkilometern brachten Bäume und Bauzäune zum Umstürzen. Plakate und Ziegel flogen und auch das Turmkreuz der Maxkirche hielt den Orkanböen nicht stand. Die Höhenretter der Feuerwehr rückten zur Schulstraße aus und sperrten den Bereich um Maxhaus und Maxkirche. Nachdem das Bauaufsichtsamt die Stabilität der Turmspitze geprüft hatte, wird nun am Freitag eine Stahlbaufirma tätig, um das Bauwerk zu sichern.

Wachelnde Turmspitze

Gegen Mittag beobachteten Passanten, wie sich das Turmkreuz der Maxkirche im Sturm bewegte. Sie alarmierten Feuerwehr und Polizei. Die Schulstraße wurde im Bereich des Maxhauses und der Maxkirche weiträumig gesperrt, um Passanten vor möglicherweise herabstürzenden Teilen zu schützen. Die Höhenretter der Feuerwehr kletterten in den Turm und überprüften die Stabilität des Turmes und der Spitze. Sie verspannten im Inneren des Turmes die Seile neu, was aber nicht zum gewünschten Erfolg führte. Die Turmspitze wackelte in 42 Metern Höhe weiter.

Am Nachmittag prüfte das Bauaufsichtamt die Statik. Die Ursache für die Instabilität konnte dabei nicht erkannt werden, teilte Karl-Josef Hahne, stellvertretender Abteilungsleiter, mit. Die Sperrung der Schulstraße bleibt daher vorerst bestehen.

Der Kirchenvorstand der Gemeinde hat eine Stahlbaufirma beauftragt, die am Freitag mit einem Hubwagen anrücken und die Turmspitze begutachten wollen. „Das Turmkreuz wird dann entweder befestigt oder abgenommen“, erklärte Meinolf Neuhäuser, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes.

Zwischenbilanz der Feuerwehr

Bis 18 Uhr rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Düsseldorf zu insgesamt 42 sturmbedingten Einsätzen im Stadtgebiet aus.

Ein rund neun Quadratmeter großes Gartenhausdach hatte sich in Derendorf an der Essener Straße gelöst und flog durch die Luft. Die Einsatzkräfte sicherten das Dach, die Aufräumarbeiten übernahm der Eigentümer.

Auf der Mittelstraße in der Altstadt hatte sich in fünf Meter Höhe die Befestigung eines Plakates gelöst. Die Besatzung eines Drehleiterwagens entfernte das Plakat komplett.

Im Bereich des Flughafens Am Kieshecker Weg in Lohausen war gegen 14.30 Uhr ein Baum auf die Oberleitung der S-Bahn gestürzt. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn schaltete den betroffene Bereich stromlos, so dass der Baum entfernt werden konnte.

Nach bisherigen Erkenntnisse kamen keine Menschen im Zusammenhang mit dem Sturmtief "Klaus" in Düsseldorf zu Schaden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Virtuelles Miteinander im Atrium – der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Neubau der Oper ist wahrscheinlich – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Zeugen schreiten ein als 18-Jährige eine Seniorin bestehlen will

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Von Textanzeige
    17.05.2022
  • Düsseldorf: AWO Pflegehelferin wird als „Pflegerin des Jahres“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf: 166 neue Corona-Fälle, Inzidenz 302,2

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Hassels feiert das 95. Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit Seniorin

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Garath: Schon wieder brennt es im Wald

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell