Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Paten für Blumenoasen gesucht

Düsseldorf: Paten für Blumenoasen gesucht

Von Ute Neubauer
7. März 2021
Teilen:
500 solcher Kübel sollen im Frühsommer in ganz Düsseldorf stehen, nun werden noch paten für die Bewässerung gesucht

Rund 500 Blumenkübel sollen auch in diesem Jahr wieder die Düsseldorfer*innen in den Stadtteilen erfreuen. Gemeinsam mit den Bezirksvertretungen organisiert der Verein Pro Düsseldorf bereits seit 2005 die Aktion „Blumenoasen“. Voraussetzung ist allerdings, dass sich Paten für die Blumenkübel an den Standorten finden, die die Bewässerung und Pflege übernehmen. Wer sich engagieren möchte, kann jetzt Kontakt mit den Bezirksverwaltungsstellen aufnehmen.

Damit es möglichst in vielen Bereichen von Düsseldorf bunt und blumenreich ist, engagiert sich Pro Düsseldorf mit der Aktion „Blumenoasen“. Seit 2005 soll damit das Asphaltgrau von Straßen, Radwegen und Bürgersteigen durch farbige Blütenpracht verschönert werden. Der gemeinnützige Verein sich zur Aufgabe gemacht hat, Düsseldorf lebens- und liebenswerter zu machen.

Gemeinsam mit den Bezirksvertretungen sollen auch in diesem Jahr Standorte für 500 Blumenkübel in den Stadtteilen gefunden werden. Voraussetzung für alle Aufstellorte ist, dass sich Paten finden, die die regelmäßige Bewässerung und Pflege der Kübel und Blumenschiffe übernehmen. Bürger oder Geschäftsleute, die eine Blumenoase aufstellen oder eine Patenschaft übernehmen wollen, können sich jetzt bei den Bezirksverwaltungsstellen melden.
Die grünen Kübel werden vom Gartenamt sowie den Gärtnereien Stoffels und Böhmann-Ilbertz bepflanzt und im Frühsommer ausgeliefert.

Die Kosten für die Aktion teilen sich der Verein Pro Düsseldorf und die Bezirksvertretungen. Pro Kübel sind das 110 Euro, von denen die Bezirke mit 80 Euro den größeren Anteil übernehmen.

Die positiven Reaktionen von Geschäftswelt, Anwohnern und Besuchern bestärken Pro Düsseldorf Jahr für Jahr, die Aktion „Blumenoasen“ weiterzuführen. Der 1. Vorsitzende Ingo Lentz: „Die Freude über den täglichen Blumengruß ist groß.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Linke wählt neuen Kreisvorstand und ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf hält mit einem 3:1 (0:0) ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

    Von Anne Vogel
    24. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell