Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

  • Galerien in Düsseldorf: Die Kunst des Schmückens

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

  • Borussia Düsseldorf kassiert Schlappe gegen Werder Bremen

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Demenznetz Düsseldorf: Neuer Aufklärungsfilm zum Krankheitsbild Demenz

Demenznetz Düsseldorf: Neuer Aufklärungsfilm zum Krankheitsbild Demenz

Von Ute Neubauer
24. Februar 2021
Teilen:
Der Film möchte eine Hilfestellung bieten: "Diagnose Demenz - was nun?"

Mit der Diagnose Demenz sind viele Menschen überfordert. Der oder die Betroffene und Angehörige wissen oft nicht, was auf sie zukommt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wo sie Hilfe bekommen können. Deshalb hat das Demenznetz Düsseldorf einen Informationsfilm erstellt, der nun veröffentlich wurde. Er kann kostenlos über die Seite der LVR-Klinik abgerufen werden.

Dem Demenznetz Düsseldorf gehören das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz des Amtes für Soziales, die Institutsambulanz Gerontopsychiatrie des LVR-Klinikums, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität und die Wohlfahrtsverbände Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz und Kaiserswerther Diakonie an. Das Netzwerk arbeitet trägerübergreifend und verfolgt das Ziel, die Situation der an Demenz erkrankten Düsseldorfer*innen und ihrer Angehörigen zu verbessern.

Stadtweit werden Angebote zur Unterstützung für Betroffene geschaffen. Dazu gehören beispielsweise die Betreuungsgruppen (BEAtE-Gruppen), die sich überwiegend an Demenzerkrankte in einem mittelschweren Stadium richten.

Betroffene mit einer beginnenden demenziellen Erkrankung und kognitiven Beeinträchtigung im frühen Stadium, erhalten eine umfangreiche Beratung, auch wenn sie vielleicht noch keine praktische Unterstützung benötigen. Wichtig ist dabei der Austausch mit anderen Betroffenen über die Diagnose.

D_Demenz_Film_24022021

Der Film kann kostenlos über die Seite der LVR-Klinik abgerufen werden, Foto: Screenshot Seite LVR-Klinikum

Im Rahmen der Fachtagung "Diagnose Demenz – was nun?" veröffentlichte das Demenznetz Düsseldorf jetzt einen Film, in dem Fragen zum aktuellen Wissensstand der Diagnostik und der Behandlung einer Demenzerkrankung beantwortet werden. Dabei wird das Demenznetz vorgestellt und Themengebiet in verschiedene Referate erläutert. Themengebiete waren beispielsweise „Welche genetischen Einflussfaktoren gibt es bei Demenz?“, „Warum ist eine frühzeitige Diagnose wichtig?“ und „Welche Behandlungsansätze gibt es ohne Medikamente?“. Entstanden ist ein etwa 2,5-stündiger Film, der in den nächsten drei Monaten kostenlos auf der Internetseite des LVR Klinikums Düsseldorf abgerufen werden kann. Hier geht es zum Film.

Weitere Informationen zu den Angeboten des Demenznetzes Düsseldorf erhalten sie beim Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz (Amt für Soziales), unter Telefon 0211-8922228.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neuer zakk-Chef kommt aus Bremen

Nächster Artikel

Düsseldorf erhält weitere Corona-Unterstützung der Bundeswehr

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Galerien in Düsseldorf: Die Kunst des Schmückens

    Von Birgit Koelgen
    6. September 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Borussia Düsseldorf kassiert Schlappe gegen Werder Bremen

    Von Ingo Siemes
    6. September 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Düsseldorf Eller: AWO feiert den 105. Geburtstag und die Neueröffnung des zentrum plus

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag ...

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell