Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt sucht immer noch Kontaktpersonen des infizierten Obdachlosen

Düsseldorf: Stadt sucht immer noch Kontaktpersonen des infizierten Obdachlosen

Von Ute Neubauer
07.02.2021
Teilen:
Drei mobile Teams waren am Wochenende unterwegs und haben 172 Schnelltests durchgeführt, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Nach der Corona-Infektion mit der britischen Virus-Mutation bei einem Obdachlosen, der am Donnerstag (4.2.) in einer Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße übernachtete hatte, sind immer noch nicht alle Kontaktpersonen ermittelt. Der Infizierte und 17 seiner Kontaktpersonen befinden in Quarantäne. Ein Dutzend weitere Kontaktpersonen werden noch gesucht. Um die Verbreitung der hoch ansteckenden Virus-Variante zu verhindern, hat die Stadt am Wochenende in Notschlafstellen und Tagesstätten 172 Schnelltests durchgeführt. Der Test war bei einer Person positiv.

Infizierter in Notschlafstelle

Der Krisenstab der Stadt tagte am Wochenende, denn eine Verbreitung der hochansteckenden britischen Mutation des Corona-Virus unter den Obdachlosen soll unbedingt verhindert werden. Von Donnerstag (4.2.) auf Freitag hatte ein Mann in der Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße übernachtet. Bei ihm war die Virus-Mutation festgestellt worden. Daraufhin wurden noch am Freitagabend 17 Kontaktpersonen in eine Quarantäneeinrichtung gebracht. Bei fünf von ihnen wurde inzwischen das Virus durch PCR-Test nachgewiesen. Eine Person ist zwischenzeitlich ins Krankenhaus eingeliefert worden.

In der Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße gibt es je Etage Gemeinschafts-Waschräume und Toiletten, daher könnten sich alle Bewohner angesteckt haben. Die Personen, die mit der infizierten Person auf einem Flur untergebracht waren, sind namentlich bekannt. Allerdings konnten Mitarbeiter*innen der Wohlfahrtsträger der Wohnungslosenhilfe und des Streetworks zwölf Obdachlose immer noch nicht erreichen.

Schnelltests am Wochenende

Drei mobile Teams der Stadt waren am Wochenende in den Notschlafstellen und Tagesstätten unterwegs, um Corona-Schnelltests anzubieten. 172 Schnelltests wurden durchgeführt, der bei einer Person positiv ausfiel. Sie und eine weitere Kontaktperson befinden sich nun auch in der städtischen Quarantäneeinrichtung im FFFZ. An der Kaiserswerther Straße in Düsseldorf Stockum.

Die Schnelltests werden am Montag (8.2.) fortgesetzt. Da die Infektion einige Tage braucht, bis das Virus nachweisbar ist, müssen die Untersuchungen weiter erfolgen. Aufgrund der vorhergesagten Minustemperaturen und Schneefalls werden die städtischen Notschlafstellen Anfang der Woche auch tagsüber geöffnet, so dass die Obdachlosen diese nicht morgens verlassen müssen.

Typisierung der positiven Tests

Die Stadt Düsseldorf lässt seit dem 1. Februar alle positiven PCR-Proben aus dem städtischen Testzentrum und den mobilen Teams der Stadt zusätzlich auf Virus-Mutationen untersuchen. So war die britische Mutation bei dem Obdachlosen aufgefallen.

Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen

Bislang gibt es noch keine speziellen Quarantäne-Empfehlungen des RKI für Kontaktpersonen von nachgewiesenen Infektionen mit Coronavirus-Mutationen. In Düsseldorf wird für alle Personen mit engeren Kontakt ohne entsprechende Schutzmaßnahmen zu einer mit einer Coronavirus-Mutation infizierten Person vorsorglich Quarantäne angeordnet. Im Gesundheitsamt wurde ein spezielles Team gebildet, das sich speziell um die Kontaktpersonennachverfolgung im Falle einer Infektion mit einer Coronavirus-Mutation kümmert.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Heimniederlage für die ART Giants

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Weissfräcke füllen ein Schwein für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Ab an die Luft! „Diener zweier Herren“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28.05.2022
  • Gegenprotest gegen Demo von knapp 250 Menschen, die in Düsseldorf gegen Coronamaßnahmen und die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland protestierten.

    Düsseldorf: Starker Schwund bei den „Corona-Maßnahmen-Kritikern“

    Von Dirk Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Roncalli ist wieder in der Stadt!

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 246,4

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Streiks an den Unikliniken gehen weiter – Warum der Tarifvertrag „Entlastung“ so schwierig zu ...

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Affenpocken haben Düsseldorf erreicht.

    Affenpocken in Düsseldorf: Stadt meldet zwei bestätigte Infizierte

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022
  • Düsseldorf: Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Nacht der Museen kommt am 11. Juni zurück nach Düsseldorf.

    Die Nacht der Museen kommt zurück Düsseldorf: So weit Füße und Seele tragen

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell