Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

  • Düsseldorf: Räumung des Geländes am Grand Central

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Gewerkschaft ver.di kämpft für Tarifvertrag für LEG-Handwerker

Düsseldorf: Gewerkschaft ver.di kämpft für Tarifvertrag für LEG-Handwerker

Von Ute Neubauer
5. Februar 2021
Teilen:
“gewohnt gut“ ist das Motto der LEG, offenbar gilt dies nicht für alle Beschäftigten

Im Kampf der Gewerkschaft ver.di und den Mitarbeitenden der Handwerkergesellschaft TSP (Technik-Service-Plus GmbH) gegen das Immobilienunternehmens LEG wurde am Freitag (5.2.) ein kleiner Sieg errungen. Der Wohnungskonzern wollte per einstweiliger Verfügung den Streik der TSP-Handwerker verhindern. Doch das Arbeitsgericht Berlin wies den Antrag ab. So geht der Kampf um einen Tarifvertrag für die Mitarbeitenden in die nächste Runde.

D_Verdi_LEG_Weg_30112020

Im November gab es einen Protestmarsch zur LEG-Zentrale in Düsseldorf, seitdem wird wegen Corona nur noch digital gestreikt

Bereits seit Sommer 2020 kämpfen die Gewerkschaft ver.di und die TSP-Mitarbeiter*innen für die Aufnahme in den LEG-Tarifvertrag. Rund 420 TSP-Mitarbeitende (inklusive Azubis) kümmern sich gemeinsam mit weiteren Unternehmen um Kleinreparaturen in den Wohnungen und Gebäuden der LEG. Die TSP ist ein Gemeinschaftsunternehmen der LEG Immobilien AG und der B&O Service und Messtechnik AG, wobei die LEG 51 Prozent hält. Die LEG Immobilien AG verfügt über rund 145.000 Wohnungen, in denen fast 400.000 Menschen leben. Damit ist die LEG der größte Vermieter in NRW und Deutschlands drittgrößtes privates Wohnungsunternehmen.

Für die Mitarbeitenden der LEG gibt es einen Tarifvertrag, der aber nicht für die TSP-Beschäftigten gilt. Seit Juni 2020 verweigert die LEG-Spitze die Aufnahme von Tarifverhandlungen. Im November streikten die Mitarbeiter*innen an 21 Tagen, zuerst dezentral und schließlich standortübergreifend bis zu fünf Tagen am Stück. Durch Corona wurden die Protestaktionen an den Standorten Hilden, Mülheim, Dortmund, Münster und Düsseldorf auf digitale Form umgestellt. Auch bei Streik gelten die Corona-Schutzvorschriften, weshalb Versammlungen schwierig sind.

D_Verdi_LEG_Plakat_30112020

Die Plakate sprechen eine deutliche Sprache

Die Ziele des Arbeitskampfes ist das Erreichen einer Tarifbindung für TSP und eine Erhöhung der Löhne von 170 Euro im Monat für alle Beschäftigten, 100 Euro für Azubis.

Gegen die Arbeitsniederlegungen war der Konzern per einstweiliger Verfügung vorgegangen, da die LEG infrage stellte, das ver.di für die TSP die zuständige Gewerkschaft sei. Diesen Antrag lehnte das Arbeitsgericht Berlin am Freitag (5.2.) ab.

D_Verdi_LEG_Mikro_30112020

Andrea Becker und Benedikt Frank bei der Kundgebung vor der LEG im November 2020

Andrea Becker, Fachbereichsleiterin bei ver.di für besondere Dienstleistungen NRW, erklärte: „Das Urteil heute bestätigt nur, was schon vorher klar war. Wir lassen uns nicht vom Verhandlungstisch klagen. Der Antrag des LEG Konzerns ist genauso überflüssig wie unser Streik. Wir sind sofort bereit, ernsthaft und im Sinne der Beschäftigten zu verhandeln und hoffen, dass der LEG Konzern nun endlich seine Verweigerungshaltung aufgibt und den Anspruch seiner Beschäftigten auf einen Tarifvertrag ernst nimmt.“

Die Streikenden sind sauer, denn anstatt über einen Tarifvertrag zu verhandeln, zahlt der Konzern individuelle Prämien an die Mitarbeiter, die sich nicht am Streik beteiligen. Sie wünschen sich Wertschätzung für ihre Arbeit, die nicht willkürlich, sondern für alle gleich in einem Tarifvertrag festgeschrieben wird.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Oldtimer brennt in Tiefgarage

Nächster Artikel

Revanche geglückt: DEG Düsseldorf bezwingt Krefeld Pinguine ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Prinzengarde Grün-Weiß hat einen neuen Prinzen

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf: Räumung des Geländes am Grand Central

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Öffentlichkeitsfahndung nach brutalen Schlägern

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell