Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Downtown Waffles“ verbinden Inklusion mit leckerem Gebäck

  • Düsseldorf: Comic und Manga Convention im Weltkunstzimmer

  • Düsseldorf: Tarifvertrag Öffentlicher Dienst erfolgreich verhandelt

  • Düsseldorfer EG besiegt die Schwenninger Wild Wings acht Sekunden vor Schluss

  • Düsseldorf: OB verleiht zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Vom Mittelmaß zum Spitzenplatz – Stadtspitze hat ehrgeizige Ziele

Düsseldorf: Vom Mittelmaß zum Spitzenplatz – Stadtspitze hat ehrgeizige Ziele

Von Ute Neubauer
26. Januar 2021
Teilen:
Präsenz-Pressekonferenzen gibt es wegen Corona nur wenige, so hatte die Verwaltungsspitze zum digitalen Meeting eingeladen, Foto: Stadt Düsseldorf

In einer digitalen Klausurtagung hat sich die Verwaltungsspitze der Stadt Düsseldorf in der vergangenen Woche auf gemeinsame Ziele bis 2025 geeinigt. Der Oberbürgermeister, die Kämmerin, die Dezernenten und Dezernentinnen waren sich einig, dass Düsseldorf aus dem Mittelmaß zu einer der vorderen Städte im kommunalen Vergleich aufsteigen soll. Adjektive wie „fahrradfreundlichste“, „sicherste“, „sauberste“ und „klimafreundlichste“ Stadt wurden an zahlreichen Stellen formuliert. Dafür wird weiter in zukunftsträchtige Projekte investiert, für die sich die Stadt auch verschuldet. Allerdings ist es erklärtes Ziel, bis 2025 wieder einen strukturell ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren.

Oberbürgermeister Dr. Keller: "Für mich ist wichtig, dass wir uns ambitionierte Ziele setzen. Dazu gehört auch, dass wir uns nicht mit Mittelmaß zufrieden geben, sondern uns an die Spitze setzen wollen."

Neben den bereits im Wahlkamp und in der Kooperationvereinbarung zwischen CDU und Bündnis 90/Die Grünen verlauteten Zielen überraschte Oberbürgermeister Stephan Keller in der digitalen Pressekonferenz am Dienstag (26.1.) mit der zeitnahen Bildung eines neuen Amtes. Das Gleichstellungsbüro mit Leiterin Elisabeth Wilfart wird zum Amt für Gleichberechtigung und wird durch seine Querschnittsfunktion auf alle Bereiche der Verwaltung einwirken.

Schule/Bildung

Stadtdirektor Burkhardt Hintzsche kündigte an, nach der Schulbauoffensive, bei der allein in diesem Jahr noch 19 Standorte in Betrieb genommen werden, nun eine Digitaloffensive zu starten. Die Corona-Pandemie habe deutlich gemacht, dass die Breitbandkapaziäten an vielen Standorten nicht ausreichend sein. Bei Schulen mit mehr als 600 Schüler*innen, die am städtischen Glasfasernetz hängen, soll zeitnah die Breitbandkapazität auf ein Gigabit/Sekunde aufgestockt werden. Weitere 90 Schul-Standorte sollen bis 2025 Glasfaseranschlüsse erhalten. Die Digitalisierung soll auch bei den Kitas ausgebaut werden, so dass virtuelle Rundgänge über den Kita-Navigator möglich werden. Der Navigator für die Tagespflege wird ausgebaut und soll besser mit dem Kita-Navigator verzahnt werden.
In diesem Jahr soll das Schwimmbad in Heerdt in Betrieb gehen. Es wird ebenso wie das im Bau befindliche Bad in Benrath an die Fernwärme angeschlossen und eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach bekommen.

Finanzen

Kämmerin Dorothee Schneider führte aus, dass die Corona-Pandemie noch weit über 2021 hinaus Auswirkungen auf den städtischen Haushalt haben werde. Sie mahnte Ausgabendisziplin an, versicherte aber die Notwendigkeit der geplanten Investitionsmaßnahmen, wie dem Neubau des technischen Rathauses. Die Maßnahmen werden die Aufnahme von Krediten und den Griff in die Ausgleichsrücklage erfordern. Allerdings sei das Ziel, bis zum Jahr 2025 wieder einen strukturell ausgeglichenen Haushalt zu haben.

Verkehr

Um den Ausbau der Radwege zu forcieren, plant die Stadt die Realisierung an externe Unternehmen zu vergeben. Dafür könne man sich vorstellen, der Stadttochter Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM) eine neue Sparte Fahrrad hinzuzufügen, erklärte Dezernentin Cornelia Zuschke. Beim Ausbau des ÖPNV gäbe es Pläne, eine Tunnelverlängerung zwischen Kennedydamm und Reeser Platz zu realisieren.
Nach dem Masterplan Industrie in 2020 soll im Jahr 2021 ein Masterplan mit dem Handwerk entwickelt werden, um geeignete Flächen für die Betriebe sicherzustellen.
Große Hoffnung setzt die Dezernentin in das Projekt VINDUS, mit durch die die umweltsensitive Schaltung der Ampel der Verkehr und damit die Luftqualität optimiert werden soll.

Sicherheit und Wohnen

Mit einem Masterplan Sicherheit soll die Stadt Düsseldorf sicherer werden. Dazu gehört die Aufstockung des Personals von OSD und Verkehrsdienst beim Ordnungsamt. Ziel dabei ist, auch die Kriminalprävention auszuweiten.
Mehr Personal soll es zudem bei der Wohnungsaufsicht geben, das dann für die Kontrolle der Wohnraumschutzsatzung eingesetzt werden soll. Dezernent Christian Zaum stellte in Aussicht, nach der zu erwartenden Gesetzesänderung in NRW zur Kurzzeitvermietung ab 2022 dabei mehr Durchgriffsmöglichkeiten zu erhalten.

Umwelt

Neben der Optimierung der Brandverhütungsschau durch mehr Digitalisierung stellte Dezernentin Helga Stulgies die Fortschritte und Ziele der Sauberkeitsoffensive vor. Durch verstärkte Leerung der Altpapiercontainer, zusätzliche Event-Tonnen und mehr Reinigungseinsätze im Stadtzentrum soll es deutlich sauberer werden. Dabei käme auch ein elektrischer Abfalllsauger zum Einsatz, der sich in der Innenstadt bereits bewährt habe.

Kultur

Kutlrudezernent Hans Georg Lohe stellte für 2021 in Aussicht, dass die Standortfragen für die Oper und das Haus der Kulturen geklärt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: DRK ruft zur Blutspende auf

Nächster Artikel

Rasenschach am Dienstag: Fortuna Düsseldorf und der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Downtown Waffles“ verbinden Inklusion mit leckerem Gebäck

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    10. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Comic und Manga Convention im Weltkunstzimmer

    Von Ingo Siemes
    10. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Tarifvertrag Öffentlicher Dienst erfolgreich verhandelt

    Von Ute Neubauer
    9. Dezember 2023
  • Düsseldorfer EG besiegt die Schwenninger Wild Wings acht Sekunden vor Schluss

    Von Dirk Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: OB verleiht zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Aufzeichnung der Fernsehsitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval am 4. Januar

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell