Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Mitglieder von CDU und Grünen stimmen Kooperationsvereinbarungen zu

Düsseldorf: Mitglieder von CDU und Grünen stimmen Kooperationsvereinbarungen zu

Von Ute Neubauer
18. Januar 2021
Teilen:
Parallel tagten die Parteien zum gleichen Thema, die CDU war allerdings deutlich früher fertig

Mit große Mehrheit sprachen sich die Mitgleider von CDU und Bündnis 90/Die Grünen am Montagabend (18.1.) bei ihren digitalen Versammlungen für die vorgelegten Kooperationsvereinbarungen aus. Bei beiden Parteien stimmten jeweils 156 Mitglieder ab. 97 Prozent der CDU’ler stimmten dafür, 86 Prozent der Grünen. Damit wird der Düsseldorfer Rat von einer schwarz-grünen Mehrheit bestimmt.

Beide Parteien starteten am Montagabend um 19 Uhr ihre Zoom-Konferenzen und stellten dort ihren Mitgliedern vor, was in den 14 Themengruppen verhandelt worden war.

D_CDU_Gruene_Jarzombek_18012021

Thomas Jarzombek führte durch die Versammlung der CDU

CDU

Dabei beschränkte die CDU sich auf sechs Blöcke, zu denen die Verhandlungsführer jeweils fünf Minuten die Ergebnisse zusammenfassten. Oberbürgermeister Stephan Keller war gemeinsam mit dem Düsseldorfer CDU-Chef Thomas Jarzombeck im Studio, während die anderen CDU’ler per Zoom-Konferenz zugeschaltet wurden. Eine knappe Stunde trugen sie komprimiert die Inhalte der 90-seitigen Kooperationsvereinbarungen mit dem Titel „Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf“ vor.

Keller betonte, dass Klima eine Herzensangelegenheit der CDU sei. Zusätzliches Personal für Ordnungsamt und andere Funktionen würden zwar Geld kosten, aber keine so große Rolle im Haushalt der Stadt spielen. Digitalisierung sei ein wichtiges Thema für Düsseldorf, da andere Städte wie Köln dort einen deutlichen Vorsprung hätten.

Für die CDU-Mitglieder war es neu, über Kooperationsvereinbarungen mitdiskutieren zu dürfen. Dies war in der Vergangenheit nur im Kreisvorstand erfolgt. Rund 30 Minuten wurden Fragen gestellt, bei denen es unter anderem um den Neubau der Oper, die Finanzierung der Kredite durch Kommunalanleihen und die Umweltspur ging.
Anschließend erfolgte die Online-Abstimmung und die war sehr eindeutig. Bei 156 abgegebenen Stimmen gab es 4 Enthaltungen, 1 Gegenstimme und 151 Stimmen für die Kooperationsvereinbarung.
In seinen Schlussworten betonte OB Keller, dass dies ein klarer Auftrag zur Umsetzung sei und nun Taten folgen müssten.

D_CDU_Gruene_Zoom_18012021

Über 200 Personen nahmen am Zoom-Meeting der Grünen teil. Abgestimmt wurde im „Abstimmungsgrün“, einer Plattform der Grünen, die sich bereits bewährt hat.

Bündnis 90/Die Grünen

Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sind bereits erfahren in digitalen Versammlungen und so trafen sich über 200 Personen in der Zoom-Konferenz. Auch hier trugen die Verhandlungsführer die Inhalte der Kooperationsvereinbarungen vor.
Doch im Gegensatz zur CDU gab es gleich nach den Themenblöcken die Möglichkeit für Fragen und Statements. Darin wurde der Verhandlungsgruppe Respekt und Anerkennung für die gute Arbeit ausgesprochen. Doch immer wieder schwang deutliches Misstrauen gegenüber der CDU mit, ob die verhandelten Inhalte auch wirklich so umgesetzt würden.
Das Hauptziel der Vereinbarung ist für die Grünen, dass die Lebensbedingungen in Düsseldorf sich in den nächsten fünf Jahren verbessern sollen. Dazu gehört das Thema Verkehrswende und Mobilität ebenso wie die Beteiligung der Öffentlichkeit, die sich durch alle Bereiche ziehen soll. Düsseldorf soll Raum für alle Menschen bieten, auch für sozial Schwache.
Die Mitglieder mahnten, dass man diese grünen Ziele nicht aus den Augen verlieren dürfte, denn die CDU sei groß in Versprechungen und würde sich gerne mit Erfolgen schmücken.
Verwundert zeigte sich ein Mitglied über die Neuordnung der Dezernate, bei dem das neue Ressort Sport und Bürgerservice der FDP zur Besetzung angeboten werden soll. Es ist lange Tradition, dass alle große Parteien für ein Dezernat das Vorschlagsrecht haben und das habe man beibehalten, erklärte Grünen Fraktionsgeschäftsführer Stephan Soll.
Bei der abschließenden Abstimmung wurden 156 Stimmen abgegeben, von denen 11 Enthaltungen waren, 11 Gegenstimmen und 134 sich für die Kooperationsvereinbarungen aussprachen. Eine Quote von 86 Prozent.

D_CDU_Gruene_Titel_18012021

Über 90 Seiten haben die Kooperationsvereinbarungen mit dem Titel „Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf“

Die 14 verhandelten Themengebiete

Die 14 verhandelten Themengebiete:
Mobilität;
Klima, Umwelt, Grün, Wirtschaft, Digitalisierung;
Ordnung, Sicherheit;
Gesundheit;
Soziales, Wohnen, Stadtplanung;
Schule;
Familie, Kinder und Jugend;
Gleichstellung;
Vielfalt, Weltoffenheit, Kultur;
Sport;
Beteiligung, Transparenz;
Finanzen, Stadtverwaltung, Kooperation, Personal

Hier geht es zu den kompletten Kooperationsvereinbarungen Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf rupft die Roosters aus Iserlohn mit ...

Nächster Artikel

Flughafen Düsseldorf: Bundespolizei ermittelt wegen gefälschter Corona-Test ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Tatverdächtiger nach Überfall auf 76-Jährige festgenommen

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Viertelfest und verkaufsoffener Sonntag auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erneuter Überfall auf Seniorin

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell