Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Düsseldorf startet Pilotprojekt zur Ausbildung von Kinderpfleger*innen

Düsseldorf startet Pilotprojekt zur Ausbildung von Kinderpfleger*innen

Von Ute Neubauer
14.01.2021
Teilen:
Die Nachfrage an Kindergartenplätzen steigt stetig und daher wird mehr Personal gebraucht

Personal für die Kindergärten zu gewinnen wird immer schwieriger. Das liegt auch daran, dass es bei der Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in bisher nicht üblich war eine Vergütung zu zahlen. In dem Pilotprojekt der Stadt Düsseldorf wird die praxisintegrierte Ausbildung erstmals vergütet. Bis zum 28. Februar werden Bewerbungen für die 25 Ausbildungsplätze angenommen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und startet am 1. August 2021. Bewerbungsvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.

Personalnachwuchs

"PiA.Kinderpflege-Ausbildung" ist der Name des Pilotprojekts, mit dem die das Jugendamt der Stadt Düsseldorf neue Kinderpfleger*innen gewinnen möchte. Bisher war es Standard, dass es für die Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in keine Vergütung gab. Da aktuell rund 80 Stellen in den städtischen Kindergärten frei sind, geht die Stadt nun neue Wege, um die Erzieher*innen in der pädagogischen Arbeit unterstützen.

Pilotprojekt mit Vergütung

Die zweijährige Ausbildung zur Kinderpflegerin oder Kinderpfleger wurde bisher ausschließlich vom Ausbildungswilligen finanziert. Das Jugendamt startet gemeinsam mit einigen Freien Trägern das Ausbildungsangebot als Pilotprojekt, bei dem es ab dem ersten Tag der dreijährigen Ausbildung eine Vergütung gibt.

Kooperationspartner

Das Pilotprojekt "PiA.Kinderpflege-Ausbildung" wurde zwischen dem Jugendamt, dem Schulministerium NRW und der Bezirksregierung initiiert und ist bislang einmalig in NRW. Kooperationspartner sind die Elly-Heuss-Knapp-Schule, die den schulischen Anteil der Ausbildung abdeckt, sowie die Freien Träger Diakonie Düsseldorf, AWO, DRK, SKFM, Flingern mobil, Jüdische Gemeinde und der Paritätische Wohlfahrtsverband, die für zehn Ausbildungsplätze den praktischen Anteil abdecken. 15 Plätze gibt es in Kitas des Jugendamtes.

Ausbildungsinhalte

Zu den Aufgaben der Kinderpfleger*innen gehört die Arbeit an der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Bildung und die soziale Kompetenzgewinnung der Kinder in den Kitas. Die vielfältigen Arbeitsbereiche teilen sich die Kinderpfleger*innen mit den Erzieher*innen. Dabei übernehmen Kinderpfleger*innen auch pflegerische und hauswirtschaftliche Arbeiten, sowie die Pflege der Ausstattung im Innen- und Außenbereich.

Bewerbungsschluss 28. Februar

Der Bewerbungsschluss für die 25 Ausbildungsplätze ist der 28. Februar. Die Ausbildung, die verstärkt Praxisanteile umfasst, beginnt am 1. August. Im ersten Ausbildungsjahr werden 1.140,69 Euro (brutto) vergütet, was sich bis auf 1.303,38 Euro (brutto) in dritten Ausbildungsjahr erhöht.
Für die praxisorientierte Kinderpflegerausbildung ist ein Hauptschulabschluss erforderlich. Für weitere Informationen stehen im Jugendamt Elke Luberichs, Telefon 0211-8995443 oder Mail elke.luberichs@duesseldorf.de, oder Patricia Klein, Telefon 0211-8995365 oder Mail patricia.klein@duesseldorf.de, zur Verfügung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kinderhospizverein wünscht sich Engagement zum Gedenktag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fashion Days auch für Endkunden – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell