Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

PolitikStadtrat
Home›Politik›Schwarz-Grün stellt „Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf“ vor

Schwarz-Grün stellt „Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf“ vor

Von Ute Neubauer
8. Januar 2021
Teilen:
Am Freitag wurde das 92-Seiten-Programm in einem Pressegespräch vorgestellt

In Düsseldorf haben die Verhandlungen zwischen den Vertretern von CDU und Bündnis 90/Die Grünen ein Ende gefunden. Auf 92 Seiten haben die angehenden Kooperationspartner niedergeschrieben, wie sie die Stadt Düsseldorf und die Bürger*innen in Zukunft führen wollen. Ob dies die Mitglieder der beiden Parteien überzeugt, wird sich am 18. Januar zeigen. Dann stimmen sie darüber ab, was Voraussetzung für den Abschluss der Kooperationsvereinbarung ist. Oberbürgermeister Stephan Keller war in die Gespräche eingebunden und steht hinter dem Ergebnis.

Seit Oktober haben die Vertreter von CDU und Bündnis 90/Die Grünen viele Stunden bei ZOOM-Konferenzen zugebracht und über insgesamt 14 Themengruppen verhandelt. Die Inhalte der Gebiete:
Mobilität;
Klima, Umwelt, Grün, Wirtschaft, Digitalisierung;
Ordnung, Sicherheit;
Gesundheit;
Soziales, Wohnen, Stadtplanung;
Schule;
Familie, Kinder und Jugend;
Gleichstellung;
Vielfalt, Weltoffenheit, Kultur;
Sport;
Beteiligung, Transparenz;
Finanzen, Stadtverwaltung, Kooperation, Personal
wurden in der Kooperationsvereinbarung formuliert.

In einem Pressegespräch stellten die Verhandlungsführer am Freitag (8.1.) die Inhalte vor und betonten dabei, dass es das Ergebnis beider Parteien und des Oberbürgermeisters sei. OB Keller betonte, es sei nicht der kleinste gemeinsame Nenner gesucht, sondern Lösungsansätze formuliert worden.

Die Düsseldorf*innen werden die Umweltspuren nicht vermissen, wenn diese ab März abgeschafft werden sollen. Ob sie zufriedener mit den Pförtnerampeln sein werden, die als Alternative an den Start gehen sollen, bleibt abzuwarten. Der öffentliche Raum soll zugunsten von Fußgängern, Radfahrern und ÖPNV neu aufgeteilt werden. Das bedeutet Einschränkungen für den Autoverkehr.

Ein großes Ziel von Schwarz-Grün sind die Maßnahmen, die Düsseldorf zur Klimaneutralität im Jahr 2035 führen sollen. Düsseldorf soll Klimahauptstadt werden. Photovoltaik, Energie- und Wärmewende sollen vorangetrieben und mit jährlich 60 Millionen Euro pro Jahr gefördert werden. Neue Stabsstellen für Nachhaltigkeit und Biodiversität sollen eingerichtet werden.

Auch die Verteilung der Aufgaben in den Dezernaten wird sich ändern. Zeitnah soll das Dezernat Mobilität gebildet werden, bei dem die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen das Vorschlagsrecht zur Besetzung bekommen soll. Die CDU sucht die geeignete Person für das neue Dezernat Wirtschaft/Digitalisierung/Personal/Organisation.
Doch nicht nur neue Dezernenten werden gesucht. Auch das Personal von Ordnungs- und Servicedienst soll in den nächsten Jahren um 150 Mitarbeitende wachsen.

Viele der Maßnahmen werden Geld kosten, da das Investitionsprogramm der Stadt in den nächsten Jahren nicht reduziert werden soll. Sie werden über Kredite finanziert. Ein strukturell ausgeglichener Haushalt wird erst in einigen Jahren wieder zu erwarten sein.

Hier geht es zum kompletten Entwurf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ab Montag Home-Schooling und reduziertes Angebot ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 732 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Aufzeichnung der Fernsehsitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval am 4. Januar

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

    Von Birgit Koelgen
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flehe: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt – Busch’s Weihnachtswiese 2.0

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: „Comedy gegen rechts“ am Freitag im Haus der Jugend

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell