Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Freie Fahrt für Polizei und Rettungskräfte – Heinrich-Heine-Allee wird bei Bedarf gesperrt

Düsseldorf: Freie Fahrt für Polizei und Rettungskräfte – Heinrich-Heine-Allee wird bei Bedarf gesperrt

Von Ute Neubauer
21. Dezember 2020
Teilen:
Nicht mit mobilen Barken sondern mit Umlaufschranken soll die Heinrich-Heine-Allee in Fahrtrichtung Süden gesperrt werden

Im Bereich der Heinrich-Heine-Allee auf der Seite der Altstadt kommt es in den Abend- und Nachtstunden an den Wochenende regelmäßig zu Staus, die Polizei und Rettungskräfte bei der Anfahrt zu Einsatzorten behindern. Um den schnellen Zugang sicherzustellen, hat die Stadt nun die Möglichkeit einer Sperrung eingerichtet. Von der Kreuzung Heinrich-Heine-Allee/Ratinger Straße bis zu Heinrich-Heine-Allee/Grabbeplatz in Fahrtrichtung Süden kann die Polizei bei Bedarf versetzbare Umlaufschranken aufstellen. Dieser Bereich und die Zufahrt zum Grabbeplatz und Mühlenstraße ist dann nur noch für Einsatzfahrzeuge möglich.

Damit die Altstadt für Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst erreichbar bleibt, muss die Heinrich-Heine-Allee in Fahrtrichtung Süden und die Mühlenstraße zum Burgplatz für Einsatzfahrzeuge frei befahrbar sein. Durch Altstadtbesucher und Taxen bildeten sich besonders in den Abend- oder Nachtstunden an Wochenenden, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, sowie vor Feiertagen immer wieder Staus. Deshalb greift die Stadt ab sofort verkehrsregelnd ein. Es werden versetzbare Umlaufschranken angebracht, die bei Bedarf von der Polizei aktiviert werden können. Sind die Sperrungen aktiv, hat dies besonders Auswirkungen auf den nächtlichen Taxiverkehr und auf die Erreichbarkeit der Altstadt für Anlieger mit dem Auto.

Kreuzung Heinrich-Heine-Allee/Ratinger Straße

Die Heinrich-Heine-Allee wird von der Kreuzung ab der Ratinger Straße an in Fahrtrichtung Süden für jeglichen Verkehr gesperrt. Es kann von der Hofgartenrampe kommend ausschließlich nach links zur Maximilian-Weyhe-Allee abgebogen werden und umgekehrt von der Maximilian-Weyhe-Allee nur nach rechts in Richtung Hofgartenrampe. Die Ratinger Straße ist in der Regel in den Abend- bzw. Nachtstunden ebenfalls gesperrt. Einzig die Zufahrt zum Parkhaus am Beginn der Ratinger Straße wird weiterhin gewährleistet.
Zur Absperrung der Heinrich-Heine-Allee in Fahrtrichtung Süden werden vor dem Überweg in Höhe der Polizeiwache zwei versetzbare Umlaufschranken platziert. Diese können bei Bedarf in die Fahrbahn eingesetzt werden. Polizei und Rettungskräfte können die Sperre zur Durchfahrt bei Bedarf wegsetzen. Der Geradeaus-Fahrstreifen von der Hofgartenrampe und der Linksabbiege-Fahrstreifen auf der Maximilian-Weyhe-Allee werden mit beleuchteten Kunststoff-Schranken und entsprechenden Gebotsschildern für die Verkehrsteilnehmer gesperrt. Zusätzlich werden "Durchfahrt verboten"-Schilder aufgestellt.

Kreuzung Heinrich-Heine-Allee/Grabbeplatz

Von der Heinrich-Heine-Allee ist die Einfahrt zum Grabbeplatz aufgrund der Sperrung an der Ratinger Straße ausschließlich aus Richtung Süden möglich. Für den Taxiverkehr wird die Einfahrt zum Grabbeplatz gesperrt, so dass der Burgplatz während der Dauer der Sperrung von Taxis nicht mehr angefahren werden. Die Taxen können an dieser Kreuzung wenden, um den Taxiplatz am Heinrich-Heine-Platz anzufahren. Für den Anliegerverkehr bleibt die Altstadt weiterhin erreichbar.

Um die Straßenzüge südlich der Heinrich-Heine-Allee, wie zum Beispiel die Kasernenstraße, zu erreichen, wird bei aktivierter Sperrung die Fahrt durch den Kö-Bogen Tunnel, Ausfahrt Elberfelder Straße als Umfahrung empfohlen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Festnahme nach versuchter Tötung eines ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: 73-Jährige bei Zimmerbrand verletzt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell