Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorf gewinnt packendes DEL-Auftakt-Derby bei den Kölner Haien mit 5:4 n.P.

Düsseldorf gewinnt packendes DEL-Auftakt-Derby bei den Kölner Haien mit 5:4 n.P.

Von Dirk Neubauer
17.12.2020
Teilen:
Düsseldorf nahm beim Auftakt-Derby in Köln zu viele Strafzeiten.

Es wird wieder heiß auf dem Eis: Nach 284 Tagen Abstinenz meldet die Deutsche Eishockey-Liga, DEL, zurück. Und zwar standesgemäß – mit dem Rheinischen Derby: Die Düsseldorfer EG gewinnt mit 5:4 (1:1, 2:2, 4:4) bei den Kölner Haien. Fünf Minuten Overtime verstrichen torlos. Und auch die erste Runde der Penaltys brachte keine Entscheidung. Ganz am Ende setzte Düsseldorf das Ausrufezeichen und schnappte sich den zweiten Punkt.

Kapitän Alexander Barta war unmittelbar nach Spielende einerseits glücklich über den Erfolg der Düsseldorfer in der verbotenen Stadt. Andererseits haderte Barta damit, dass die DEG eine 4:2 Führung zwei Minuten vor Schluss dann doch noch verdaddelte. „Das müssen wir besser verteidigen“, sagte Barta.

Düsseldorf verpennt den Start

Zudem waren die Düsseldorfer extrem schläfrig in die ersten zehn Minuten der Partie gestartet. Folgerichtig waren noch keine vier Minuten gespielt, als Fredrik Tiffels den Kölner Führungstreffer setzte. Damit nutzten die Kölner eine Überzahl aus, um sich die Führung zu sichern. Die Euphorie hielt ganze sechs Minuten lang, in denen Düsseldorf mehr Sicherheit im Pass-Spiel und auf dem Eis gewann. Dann verwandelte Alexander Karachun eine Vorlage von Mathias From zum Ausgleich. Und dieses Unentschieden gab zur Pause das erste Drittel sehr gut wieder. Zehn Minuten gehörten den Kölnern, die zahlreiche Nachwuchsspieler auf dem Eis der Lanxess-Arena hatten und im Vergleich zu Düsseldorf mit einem Trainingsrückstand starteten. In der zweiten Drittelhälfte war das Spiel ausgeglichen; Düsseldorf kam endlich in die Partie.

Erstmalig DEG in Führung

Im Mitteldrittel startete Düsseldorf in Überzahl, konnte diesen Vorteil aber nicht für sich nutzen. In der 33. Minute ging die DEG durch einen Treffer von Charly Jahnke in Führung. Doch dann mussten sowohl Markus Nowak, als auch Johannes Johannesen mit Strafzeiten vom Eis und bei den Haien schickte sich James Shephard an, darüber zum Ausgleich zu kommen. Düsseldorf nahm weitere Strafzeiten – ohne Gegentreffer; aber daran muss gearbeitet werden. Unmittelbar vor der Pausensirene traf es einen Kölner.

Barta und Olimb mit Treffern

Also startete auch Drittel Drei mit einer Düsseldorfer Überzahl, kurz darauf sogar mit einer doppelten Überzahl für knapp anderthalb Minuten. Im Rahmen dieses Powerplay gelang Alex Barta von der DEG ein Kunstschuss ins rechte obere Ecke des Kölner Goalies Justin Pogge. Die 3:2 Führung für Düsseldorf bekam nach sechs Minuten durch Ken Olimb einen Nachschlag zum 4:2 für Düsseldorf. Zusätzlich gab es ein halbes Dutzend sicherer Torchancen, die aber vom ausgezeichneten Kölner Schlussmann Pogge vereitelt wurden.

Köln arbeitet sich binnen zwei Minuten wieder ran

Dann meldete sich Köln in der Schlussphase zurück. Seinerseits nun in Überzahl. Zwei Treffer von John Matsumoto schockten die DEG – so dass die Schlusssirene ertönte, als es 4:4 Stand. Fünf Minuten Overtime im Modus drei gegen drei waren hochspannend. Doch eine Strafzeit für Köln noch ein Penalty für Düsseldorf brachten das Spiel zu einer Entscheidung. Erst spät in einem hochdramatischen Penalty-Schießen machte Charlie Jahnke mit einer Schritt-Schläger-Finte den Deckel drauf für Düsseldorf.

Eishockey ist zurück und Düsseldorf kommt mit einem Sieg aus Köln zurück. Für Düsseldorf geht es am Sonntag, 27. Dezember, im ISS Dome gegen die Pinguins Bremerhaven weiter.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kosten für Kabelfernsehen sollen aus den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1.135 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein feiert sein 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Am Sonntag (14.8.) gab Fortuna Düsseldorf einen Heimsieg gegen Greuter Fürth aus der Hand.

    Fortuna Düsseldorf gibt gegen Greuther Fürth den Heimsieg aus der Hand 2:2 (0:1)

    Von Dirk Neubauer
    14.08.2022
  • Tonhalle Düsseldorf: Gala zum 90. Geburtstag der Jonges

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Düsseldorf: Mehr als 10.000 Besucher*innen beim Lichterfest im Park von Schloss Benrath

    Von Ute Neubauer
    14.08.2022
  • Düsseldorf: Wenn der Burgplatz zur Suppenküche für alle wird

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022
  • "Düsseldorf am Ruder - für Menschen mit Krebs" trotze am 13. August 2022 dem Niedrigwasser des Rheins.

    Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“: Im Kampf gegen Krebs sitzen in Düsseldorf alle in einem Boot

    Von Dirk Neubauer
    13.08.2022
  • Düsseldorf Benrath: Schlossnarren feiern Sommerfest und überraschen mit neuem alten Schlossgrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022
  • Malteser in Düsseldorf: Wo wohlfühlen zum besonderen Ereignis wird

    Von Ute Neubauer
    13.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell