Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Sonnenenergie für das KAP1

Düsseldorf: Sonnenenergie für das KAP1

Von Ute Neubauer
11. Dezember 2020
Teilen:
250 Module werden auf dem Dach des Gebäudes am Konrad-Adenauer-Platz 1 installiert, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die neue Bibliothek und die Büros am Konrad Adenauer Platz 1 werden mit selbst erzeugter Energie betrieben. Auf dem Dach wird aktuell eine Photovoltaikanlage mit 250 Modulen installiert. Das Hauses soll mit seiner neuen Nutzung im Herbst 2021 für die Bürger*innen in Betrieb gehen. Ursprünglich sollte bereits im Frühjahr Eröffnung gefeiert werden.

Sonnenenergie beleuchtet das KAP1

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des KAP1 umfasst 250 Module auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern. Durchschnittlich 95.000 Kilowattstunden Strom soll die Solaranlage bringen, der größtenteils direkt im Gebäude selbst verbraucht werden wird. Die Beleuchtung der Bibliotheksräume und der Büros sowie die Versorgung der DV-technischen Anlagen wird ökologisch und ökonomisch sinnvoll durch den produzierten Strom betrieben. Alternativ könnten mit der produzierten Strommenge rund 40 Drei-Personen-Haushalte versorgt werden. Das Gebäude gehört dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein. Die darauf bereitgestellten Dachflächen eignen sich bestens für die Photovoltaikanlage, da sie nicht verschattet sind.

D_KAP1_Modell_09052017

Animation zum Konrad-Adenauer-Platz 1, Foto: RKW Architektur + (Düsseldorf)

Eröffnung verspätet

In das Gebäude ziehen nach Fertigstellung der Umbauten die Zentralbibliothek, das Forum Freies Theater, mit Theater- und Probenbetrieb des FFT Juta und FFT Kammerspiele, und das Theatermuseum ein. Außerdem sind Büro- und Depotflächen für das Heinrich-Heine-Institut, Stadtmuseum und das Stadtarchiv vorgesehen. Die Zentralbibliothek und das Theatermuseum sollen im Frühjahr 2021 die Räume übernehmen können. Im zweiten Quartal werden auch die Räume im Staffelgeschoss der 4. Etage für das Schulverwaltungsamt fertig. Sukzessive folgen die Archivflächen bis Herbst 2021. Für die Bürger*innen soll das KAP1 mit neuer Zentralbibliothek, FFT und Theatermuseum ab Herbst 2021 öffnen. Ursprünglich war dies für das zweite Quartal 2021 angedacht. Grund für den späteren gemeinsamen Eröffnungstermin sind Bauverzögerungen in bestimmten Teilbereichen.

Vom Briefpostamt zum Kulturzentrum

Früher wurde das KAP1 als Briefpostamt errichtet. Doch kurz nach der Inbetriebnahme 1991 fällte die Post die Entscheidung, den Brieftransport von der Schiene auf die Straße zu verlagern. Vom Gebäude führt eine Brücke zu den Bahngleisen, die heute vom "Central" als Foyer genutzt wird.

Die Kosten für die städtischen Ausbaumaßnahmen im Rahmen des Projektes "KAP1" liegen bei circa 18,6 Millionen Euro.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Zivilbeamte stellen Drogendealer auf Parkplatz

Nächster Artikel

Düsseldorf: Uniklinik schränkt Betrieb ein

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell