Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Flughafen Düsseldorf: Heftige Kritik von ver.di gegenüber Passagierabfertigungsunternehmen AHS

Flughafen Düsseldorf: Heftige Kritik von ver.di gegenüber Passagierabfertigungsunternehmen AHS

Von Ute Neubauer
27. November 2020
Teilen:
Trotz Kurzarbeit am Düsseldorfer Flughafen sollen betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden

In einem offenen Brief wenden sich Mitarbeitende und die Gewerkschaft ver.di an die Verantwortlichen des Passagierabfertigungsunternehmen Aviation Handling Services (AHS). Darin verurteilen sie drohende Kündigungen sowie Angriffe auf Grundrechte.

An den Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn hat AHS aktuell rund 600 Beschäftigte. Seit Ausbruch der Pandemie haben bereits 40 Prozent von ihnen ihren Arbeitsplatz verloren. Trotz Kurzarbeit wurden die Kündigungen ausgesprochen. Nun drohen weitere betriebsbedingte Kündigungen, über die AHS derzeit mit den Betriebsräten verhandelt. Die staatliche Zahlung des Kurzarbeitergelds ist ein Instrument, um Kündigungen zu verhindern. Das scheint AHS nicht zu interessieren.

Wie ver.di berichtet, suchen andere Unternehmen im Luftverkehr gemeinsam mit Beschäftigten, Betriebsräten und Gewerkschaften nach sozialpartnerschaftlichen Lösungen, wie Arbeitsplätze und Einkommen gesichert werden können. Trotz Niedriglohn stockt die AHS das Kurzarbeitergeld nicht auf, verhandelte Tarifergebnisse werden ignoriert, und Beschäftigte und Betriebsräte werden massiv unter Druck gesetzt.

Die AHS erbringt die Passagierabfertigung an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover, Hamburg, Bremen, Frankfurt und Stuttgart. Gesellschafter der AHS sind mehrere dieser Flughäfen, die alle mehrheitlich in öffentlichem Hand der Länder und Kommunen sind. Die größten Gesellschafter sind die Flughäfen Hannover und Hamburg.

In einem offenen Brief an die Hauptgesellschafter, die Flughäfen Hannover und Hamburg, sowie die Geschäftsführung der AHS werfen Beschäftigte und ver.di der Geschäftsführung vor, dass es offensichtlich nicht nur um notwendige Kostenreduzierungen geht, sondern vielmehr um die dauerhafte Einschränkung von Gewerkschafts- und Arbeitnehmerechten.

D_verdi_Marvin_27112020

Marvin Reschinsky ist ver.di Gewerkschaftssekretär für den Luftverkehr

„Die Krise und die Existenzängste der Beschäftigten in einem Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung dafür zu nutzen, Arbeitnehmer- und Grundrechte einzuschränken, um sich daraus dauerhaft einen Wettbewerbsvorteil zu erschleichen, ist ein Skandal. Darüber hinaus ist es nicht akzeptabel, wenn Beschäftigte aufgrund der Kurzarbeit mit monatlichen Einkommen von 500 Euro konfrontiert werden und gleichzeitig ein Arbeitsplatzabbau ermöglicht werden soll. Wir sehen die Anteilseigner und die politischen Verantwortlichen hinter der AHS jetzt gefordert diese Missstände abzustellen,“ kritisiert Gewerkschaftssekretär Marvin Reschinsky.

Report-D hat die AHS um Stellungsnahme gebeten. Eine Antwort gab es nicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Corona-Impfzentrum soll in die Arena

Nächster Artikel

Düsseldorf: 859 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell