Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Corona-Intensivstation der Uniklinik geht in Betrieb

Düsseldorf: Corona-Intensivstation der Uniklinik geht in Betrieb

Von Ute Neubauer
23.11.2020
Teilen:
Die neue Intensivstation ist nun für die Aufnahme von Covid-19-Patienten bereit

In Rekordzeit wurde auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) eine der modernsten Intensivstationen Europas errichtet. In dem Neubau in Modulbauweise sollen Codid-19 Patienten behandelt werden. Da noch Personal für die neue Einheit gesucht wird, startete das UKD eine Personalkampagne.

D_UKD_Neubau_aussen_23112020

Auf einer ehemaligen Parkplatzfläche entstand der Modulbau in nur sechs Monaten

Fertigstellung in nur sechs Monaten

Durch Freigabe von Finanzmitteln aus den Corona-Soforthilfemitteln des Landes Nordrhein-Westfalen konnte bereits Ende Mai der Auftrag für das Projekt erteilt werden. Ende Juli wurden die ersten Module aufgestellt und nun können noch im November die ersten Covid-19-Patienten in der neuen Einheit behandelt werden. Die Station ist von den anderen Stationen der Klinik vollständig getrennt und damit sehr gut auf die Versorgung von Infektionspatienten eingestellt. In dem Gebäude gibt es 18 Intermediate-Care- (IMC) und 25 Intensiv-Plätze. Damit verfügt das UKD die aktuell modernste Intensiveinheit Europas.

Zentrale Versorgung der Infektionspatienten

Bisher erfolgte die Therapie von schwer erkrankten Covid-19 Patienten an verschiedenen Orten auf dem Klinikgelände. „Mit dem Modulbau kann das UKD zukünftig die Behandlung von COVID-19 Patienten weitgehend in einem Gebäude konzentrieren und damit auch vom restlichen Krankenhausbetrieb besser abkoppeln“, erklärt Prof. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender. „Mit dieser Lösung ist das UKD für die aktuelle Pandemie aber auch für zukünftige herausfordernde Situationen deutlich besser gewappnet.“

D_UKD_Neubau_Zimmer_23112020

Es gibt 43 Behandlungsplätze

Bei drastisch steigender Zunahme von Covid-19-Patienten sah die Stufenplanung des UKD bisher im Notfall vor, dass OPs und Aufwachräume als improvisierte Intensivstationen mit Beatmung genutzt werden müssten. Mit dem Modulbau gibt es nun wesentlich mehr Plätze, an denen eine intensivmedizinische Behandlung und Beatmung möglich ist.

Personal wird gesucht

„Engpassfaktor ist jedoch in Krankenhäusern das spezialisierte Personal, wenn es um die Versorgung möglichst vieler Patientinnen und Patienten geht. Das UKD nimmt den modernen Neubau deshalb zum Anlass, neben der eigenen Weiterbildung eine Personalkampagne zu starten, die plakativ auf freie Stellen für Intensivpflegekräfte aufmerksam macht“, so Torsten Rantzsch, Pflegedirektor des UKD. Interessierte finden hier ausführliche Informationen.

Fotos: Universitätsklinikum Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 968 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Die Benzenberg-Sternwarte am Schloß-Gymnasium wurde ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell