Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf Benrath: Die Benzenberg-Sternwarte am Schloß-Gymnasium wurde modernisiert

Düsseldorf Benrath: Die Benzenberg-Sternwarte am Schloß-Gymnasium wurde modernisiert

Von Ute Neubauer
23.11.2020
Teilen:
Technik und Raum erstrahlen in neuem Glanz: Die Benzenberg Sternwarte am Schloß-Gymnasium, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Dass das Schloß-Gymnasium in Benrath eine eigene Sternwarte hat, ist vielen Düsseldorfer*innen nicht bekannt. Aber mit Arbeitsgemeinschaften, Projektkursen und Kooperationen mit Grundschulen wird dort dem Nachwuchs die Astronomie näher gebracht. Da viele der Teleskope in die die Jahre gekommen waren, unterstützte die Stadt, der Förderverein der Sternwarte und zahlreiche Sponsoren die Modernisierung und Reparatur. Mit der neuen Technik kann nun wieder optimal geforscht werden.

D_Sternwarte_aussen_23112020

Am Ende des Geländes des Schloß-Gymnasiums liegt die Benzenberg Sternwarte, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Unbekannte Tradion: Sternwarte in Benrath

Die Benzenberg-Sternwarte liegt seit 2003 etwas versteckt auf dem Gelände des Schloß-Gymnasiums, nachdem sie zuvor rund vierzig Jahre ihren Platz in der Nähe der Orangerie im Schlosspark Benrath hatte. Dort musste sie 2001 weichen, da der Park für die Euroga 2002 umgestaltet wurde und sie nicht in das historische Bild passte. Das Schlossgymnasium war über 80 Jahre im Ostflügel des Benrather Schlossen untergebracht und so kamen Schule und Sternwarte mit dem Neubau der Sternwarte im Jahr 2003 wieder zusammen.

D_Heise_11112019

Claudia Scheffler, Manfred Heise und ein Schüler in der Sternwarte

Astronomie erleben

Geleitet wird die Benzenberg Sternwarte von Claudia Scheffler, die von Manfred Heise unterstützt wird, seitdem er als stellvertretender Schulleiter des Schloß-Gymnasiums in den Ruhestand gegangen ist. Beide setzten sich in den vergangenen Jahren dafür ein, die Sternwarte deutlich mehr zu interessanten Anlässen für die Öffentlichkeit zu öffnen. Dazu war die Sanierung und Modernisierung der Teleskope erforderlich, die nun abgeschlossen ist. Alle drei Teleskope wurden komplett überholt und wieder einsatzfähig gemacht. Ein besonderes Highlight ist das über 50 Jahre alte Prachtteleskop, der 3m Coudè-Refraktor, der mit Motor, Getriebe und Steuerung auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurde. Schulleiter Raimund Millard dankte neben der Stadt Düsseldorf besonders der WE-Heraeus-Stiftung, der BASF Düsseldorf, der Sparkasse Düsseldorf und Andreas Berger von Astrogeräte Berger, ohne die die Modernisierung nicht möglich gewesen wäre.

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche bekräftigte am Montag (23.11.), dass es ohne den Einsatz der vielen helfenden Hände nicht möglich gewesen wäre, die Wiedereröffnung zu realisieren und machte deutlich, wie besonders dieses Ereignis ist: "Die Sternwarte verbindet Schüler-Generationen und ermöglicht den Schülern und Schülerinnen eine ganz besondere und praxisnahe Lernweise. Für das Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und ‘MINT-Ausrichtung’ ist die neue Nutzungsmöglichkeit ein toller Mehrgewinn. Besonders freue ich mich, dass die Sternwarte eingeschränkt auch für Bürgerinnen und Bürger geöffnet werden soll. Wo hat man schon einmal die Möglichkeit, eine Mondfinsternis oder einen besonders nahestehenden Mars aus der Nähe zu betrachten."

D_Sternwarte_3_23112020

Die Schüler Soumaya Lemlili und Felix Warnke freuen gemeinsam mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, dass die Sternwarte am Schloß-Gymnasium Benrath nun wieder besucht werden kann, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Kurse für Schüler und Aktionen für die Öffentlichkeit

Ein astronomisches Ereignisse war vor einem Jahr der Merkur-Transit, der wegen schlechtem Wetter und fehlender Technik allerdings per Live-Stream von der Kanaren angeschaut wurde. In zwei Arbeitsgemeinschaften und einem Oberstufen-Projektkurs arbeiten und lernen die SchülerInnen regelmäßig in der Sternwarte. Dabei gehört für den Projektkurs eine Fahrt zum Radioteleskop Effelsberg zu den Lerninhalten. Wissenschaftlich begleitet Dr. Lisa Zimmermann die Schüler*innen zur Exkursion zum größten vollbeweglichen Radioteleskop der Erde. Doch in der Sternwarte wird nicht nur in den Himmel geschaut. Zum Vorlesetag im November gibt es regelmäßig Veranstaltungen, auch wenn dies in diesem Jahr durch Corona deutlich schwieriger zu realisieren war. Um bereits jüngere Kinder für die Astronomie zu begeistern, arbeitet das Schloß-Gymnasium mit interessierten Grundschulen zusammen, denen Einblicke in der Benrather Sternwarte gegeben werden.

Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Corona-Intensivstation der Uniklinik geht in Betrieb

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Feuerwehreinsatz durch Leck in Ammoniakleitung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell