Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Polizei warnt vor Telefonbetrügern die Softwareprobleme beheben wollen

Düsseldorf: Polizei warnt vor Telefonbetrügern die Softwareprobleme beheben wollen

Von Ute Neubauer
16. November 2020
Teilen:
Falsche IT-Spezialisten treiben derzeit verstärkt telefonisch ihr Unwesen

Das Telefon klingelt und eine – häufig englisch sprechende – Stimme verkündet, man rufe von einer Softwarefirma an und habe durch Analysen ein Softwareproblem, einen Virenbefall oder das erforderliche Update des Betriebssystem am heimischen Computer festgestellt. Alle Probleme lassen sich nach Aussage der Anrufer online beheben, wenn man Kreditkartennummer oder Bankverbindung nennt. Vor dieser Masche der Betrüger warnt die Polizei Düsseldorf, da diese Anrufe aktuell verstärkt gemeldet werden.

Die Varianten der Telefonbetrüger sind vielfältig, aber alle haben das gleich Ziel: Die Opfer sollen um Bargeld oder Wertgegenstände gebracht werden. Die Kriminellen geben sich als Polizisten, Handwerker oder aktuell verstärkt als IT-Spezialisten aus.

Die falschen Mitarbeitern einer Softwarefirma sprechen teilweise englisch oder auch deutsch und weisen auf Computerprobleme hin, die man über Analysen festgestellt habe. Dabei geht es um einen vermeintlichen Virenbefall des Computers mit Schadsoftware, der Computer des Opfers würde Viren und Trojaner im Internet verteilen, oder es soll ein Versagen des Betriebssystems unmittelbar bevorstehen.

Die Täter bieten an, den Computer gegen Zahlung von 80 bis 200 Euro zu reparieren. Dies geschehe durch das Herunterladen einer Fernwartungs-Software aus dem Internet, die installiert werden müsse. So erhalten die Betrüger einen umfassenden Zugriff auf den Computer und die gespeicherten Daten. Auf diesem Wege können auch auch Bank- oder Kreditkartendaten ausgespäht werden. In einzelnen Fällen wurden die Angerufenen dazu gedrängt, angebliche "Testüberweisungen" in Höhe von mehreren Tausend Euro auf Konten der Täter durchzuführen. Weigerten sich die Opfer, wurde manchmal mit einer Strafanzeige gedroht.

Die Polizei Düsseldorf rät daher:
– Werden Sie misstrauisch, wenn Sie ohne erteilten Auftrag Anrufe von Mitarbeitern einer Computerfirma bekommen. Ferndiagnosen ohne Auftrag – auch bei Virenbefall – gibt es nicht!
– Kommen Sie den Aufforderungen des Anrufers nicht nach!
– Beenden Sie das Gespräch umgehend!
– Geben Sie keine Daten preis!

Das Kommissariat für Prävention und Opferschutz bietet eigens die Möglichkeit einer telefonischen Beratung an. Termine unter der Überschrift „Sicher im Netz unterwegs – Passwortsicherheit“ gibt es an den nächsten drei Donnerstagen, 12., 19. und 26. November jeweils von 16 bis 17.30 Uhr unter der Telefon 0211 870-5249. Zu diesen Zeiten können Bürger*innen telefonisch Tipps zum sicheren Umgang im Netz und der Vergabe von sichereren Passwörtern erhalten. Dazu gehört auch, dass man den Anhang einer Mail besser nicht öffnet.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Wo ist der gestohlene Dogde ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Regenbogenfahne weht am Rathaus für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell