Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: So ganz ohne Karneval geht nicht – die Gesellschaften werden kreativ

Düsseldorf: So ganz ohne Karneval geht nicht – die Gesellschaften werden kreativ

Von Ute Neubauer
08.11.2020
Teilen:
Blau-Weiss Präsident Lothar Hörning überreicht den ersten Ehrenorden an Oberbürgermeister Stephan Keller, Foto: HPS

Der 11. November rückt immer näher, doch statt jecker Stimmung, müssen die Karnevalisten die Vernunft walten lassen. Die Gesundheit geht vor und daher verbietet sich ausgelassenes Feiern. Auch Hoppeditz Tom Bauer wird einsam seine Rede halten, die nur von Oberbürgermeister Stephan Keller und CC-Präsident Michael Laumen live verfolgt werden darf. Doch viele Gesellschaften werden kreativ und versorgen ihre Mitglieder pünktlich zum Sessionsstart mit kleinen Überraschungen.

Prinzengarde Blau Weiss

„Karneval neu denken“ heißt es bei der Prinzengarde Blau-Weiss. 50 Prinzgardisten lieferten am Sonntag (8.11.) 500 Überraschungstaschen an Mitglieder in Düsseldorf und Umgebung. Darin die Grundausstattung für den Sessionsstart: Der Sessionsorden, ein Viererpack Schumacher-Alt, Luftschlagen, Luftballons und eine blau-weisse Schutzmaske. Oberbürgermeister Stephan Keller, noch ganz frisches Mitglie bei Blau-Weiß, wurde vom Präsident Lothar Hörning persönlich besucht. Er überreichte dem Stadtoberhaupt den ersten Ehrenorden der Session, von denen es 33 individuelle Expemplare gibt und die von Künstler Gregor Schneider gestaltet wurden.

Rheinische Garde Blau Weiss

D_Session_RG_08112020

Janine Kemmer verteilte die Broschen und Chroniken, Foto: Janine Kemmer

Auch Janine Kemmer, Präsidentin der GKG Rheinische Garde Blau-Weiss vermisst ihre Mitglieder. Gemeinsam mit Schatzmeisterin Petra Pitton klingelte sie an den Türen der 165 Mitglieder und überreichten die Vereinschronik und die Vereinsbrosche, die es in dieser Session statt eines Ordens gibt.

DKG Weissfräcke

D_Session_Weissfräcke_08112020

Den Sessionsorden der Weissfräcke gab es zum Sessionsstart für alle Mitglieder, Foto: Maurizio Scardino

Auf ihren Sessionsorden wollten die DKG Weissfräcke nicht verzichten. Seit vielen Jahren zieren traditionelle Düsseldorfer Begebenheiten, Personen oder Gebäude die Orden der Weissfräcke. In dieser Session ist das Düsseldorfer Rathaus mit dem Jan-Wellem-Denkmal abgebildet. Damit alle Weissfräcke den Orden am 11. November tragen können, wurden sie mit einem Brief vom Vorstand überrascht, der das Ehrenzeichen enthielt.

KG De 11 Pille

D_Session_11Pille_08112020

Überraschungstaschen in den Vereinsfarben gelb und blau gab es von der KG De 11 Pille, Foto: Klaus-Dieter Horne

Rund 320 Mitglieder hat die KG De 11 Pille aus Angermund, rund ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Es gab viele betrübte Gesichter als der Vorstand beschlossen hatte, auf alle Veranstaltungen in der Session zu verzichten. Durch Corona war keine Planung möglich und die Gesundheit hat auch für die Angermunder absoluten Vorrang. Aber einen Gruß zur Sessionseröffnung sollte es trotzdem für alle geben und ein Mundschutz gehört in dieser Session bei den 11 Pille zur Standardausrüstung.

Hoppediz-Wache

D_hoppediz_Gruppe_17112019

Für die Hoppediz-Wache wird es am 11.11. ganz ruhig, aber ein Survival-Paket für die Mitglieder ist bereits gepackt

Wie so viele Geburtstage muss auch die traditionelle Feier der Hoppediz-Wache am 14. November in diesem Jahr mit viel Abstand gefeiert werden. Damit die Mitglieder trotzdem Spaß haben, verteilt der Vorstand persönlich Survival-Pakete mit dem aktuellen Sessionsorden, einer Hoppediz-Wache-Alltagsmaske, einer Clownsnase, Luftschlangen, Kamelle, Tröte und ein Röschen. Damit können dann Fotos oder Videos gemacht werden. Natürlich erhält auch in diesem Jahr das Hoppeditz-Denkmal den Sessionsorden der Hoppediz-Wache.

KG Närrische Schmetterlinge

D_Orden_Schmetterlinge_09112020

Der Orden und der Pin der Närrischen Schmetterlinge für diese Session

Die KG Närrische Schmetterlinge eröffnet die Session mit einer „Orden-to-go-Aktion“. Am Mittwoch (11.11.) sind die Mitglieder eingeladen, im Vereinslokal, der Wehrhahn-Stuben an der Kölner Straße, ihren Orden abzuholen. Von 11:11 Uhr bis 12:11 Uhr ist die Abholung möglich, in diesem Jahr leider ohne jeckes Beisammensein. Präsident Kurt Fenn betont, dass es bei dem Schmetterlinge schon seit 20 Jahren immer erst am 11.11. den Sessionsorden gibt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: ART Giants unterliegen knapp in Stahnsdorf ...

Nächster Artikel

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Ein Kläger ist von der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Alles muss raus“ bevor aus real in Bilk Kaufland wird

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Markenpiraten Zoll

    Das Hauptzollamt Düsseldorf nahm 2021 mehr als 1,7 Milliarden Euro ein

    Von Dirk Neubauer
    17.05.2022
  • Hilfstransport aus Düsseldorf nach Czernowitz in der Ukraine.

    Düsseldorf hilft der neuen ukrainischen Partnerstadt Czernowitz mit Lebensmitteln und Hilfsgütern

    Von Dirk Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Holthausen: Zeugen schreiten ein als 18-Jährige eine Seniorin bestehlen will

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Von Textanzeige
    17.05.2022
  • Düsseldorf: AWO Pflegehelferin wird als „Pflegerin des Jahres“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf: 166 neue Corona-Fälle, Inzidenz 302,2

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Hassels feiert das 95. Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell