Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Verwaltungsgericht Düsseldorf: Ein Kläger ist von der Maskenpflicht gemäß Allgemeinverfügung befreit

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Ein Kläger ist von der Maskenpflicht gemäß Allgemeinverfügung befreit

Von Ute Neubauer
09.11.2020
Teilen:
DAs Urteil macht nicht die Allgemeinverfügung unwirksam, es gilt nur für den einzelnen Kläger

Nach Eilanträgen von mehreren Klägern hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf am Montag (9.11.) ein erstes Urteil zur Allgemeinverfügung der Stadt, in der die Maskenpflicht geregelt wird, gesprochen. Das Gericht hält die Festlegung für rechtswidrig, da die Formulierung zu unbestimmt sei. Damit ist aber nicht die Allgemeinverfügung für alle Bürger*innen gekippt, sondern nur für den Kläger, der regelmäßig an den Veranstaltungen der Corona-Rebellen Düsseldorf teilnimmt, die sich strikt gegen die – wie sie es nennen – "Slavenmasken" wenden.

Seit dem 3. November gilt in Düsseldorf eine Allgemeinverfügung, die die Maskenpflicht im gesamten Stadtgebiet verpflichtend festlegt. Dagegen hatten mehrere Bürger*innen beim Verwaltungsgericht Düsseldorf Klage eingereicht. In einem ersten Urteil hat die 26. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf die Allgemeinverfügung als rechtswidrig eingestuft und damit der Klage eines Düsseldorfer Bürgers im Eilverfahren entsprochen.

Formulierungen unklar

Die Rechtswidrigkeit der Allgemeinverfügung wird durch die zu unbestimmte Formulierung begründet. Unter Punkt 1 heiße es: „Auf öffentlichen Straßen und Wegen innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile von Düsseldorf ist eine Alltagsmaske zu tragen, sofern und solange nicht aufgrund von Tageszeit, räumlicher Situation und Passantenfrequenz objektiv ausgeschlossen ist, dass es zu Begegnungen mit anderen Personen kommen kann, bei denen ein Abstand von fünf Metern unterschritten wird.“ Für den Bürger sei nicht eindeutig erkennbar, wo und wann er der Maskenpflicht unterliege. Vielmehr müsse er anhand der unbestimmten Begriffe „Tageszeit, räumliche Situation und Passantenfrequenz“ selbst über das Vorliegen einer Situation entscheiden, in der ein Begegnungsverkehr „objektiv ausgeschlossen“ sei. Dem Bestimmtheitsgebot sei nicht genügt, wenn der Bürger – wie hier – nicht ohne weiteres in der Lage sei zu erkennen, welches Verhalten von ihm gefordert werde, zumal dann, wenn ein Verstoß ein Bußgeld nach sich ziehe.
Die Kammer bezweifelt außerdem die Rechtmäßigkeit des 5-Meter-Abstands. Diese gehe deutlich über die Vorgaben in § 2 der aktuellen Coronaschutzverordnung hinaus (Mindestabstand von 1,5 Metern) und es sei nicht erkennbar, auf welchen Erkenntnissen diese weitergehende Regelung beruhe.
Gegen die Entscheidung kann die Stadt Düsseldorf Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster erheben. (Aktenzeichen: 26 L 2226/20)

D_Covidioten_Raddemo_09112020

Die Fahrraddemo der Corona-Rebellen Düsseldorf, bei der alle mit Maske radeln mussten – darauf achteten Polizei und Ordnungsamt

Maskenverweigerer bekommt Recht

Der Kläger, der seit Beginn der Demonstrationen Teilnehmer der sogenannten Corona-Rebellen Düsseldorf ist, freute sich am Montag über den Erfolg. Er hatte in der internen Telegramm-Gruppe der Maskenverweigerer um Geldspenden gebeten, um die Klage durchzufechten. Doch die gerichtliche Entscheidung gilt nur für ihn und nicht für seine Mitstreiter. Um die Maskenpflicht zu umgehen, hatten die Corona-Rebellen am Sonntag (8.11.) statt der üblichen Kundgebungen mit Spaziergang eine Fahrraddemonstration angemeldet. Dabei hatten sie darauf spekuliert ohne Maske fahren zu können, da Radfahrer von der Maskenpflicht ausgenommen sind. Doch Polizei und Ordnungsamt verdeutlichten den Teilnehmern auf dem Corneliusplatz, dass sie als Demonstration eingestuft seien und daher trotzdem Maske tragen müssten. Empört radelten sie unter Polizeibegleitung mit Maske los – allerdings nur eine kleine Gruppe.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: So ganz ohne Karneval geht nicht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1.094 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell