Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Wieder verstärkt falsche Polizisten unterwegs

Düsseldorf: Wieder verstärkt falsche Polizisten unterwegs

Von Ute Neubauer
06.11.2020
Teilen:
Falsche Polizisten tragen nicht immer Uniform, sie geben sich als Zivilbeamte aus und zeigen gefälschte Dienstausweise

Da es in den vergangenen Monaten wieder vermehrt zu Betrügereien durch falsche Polizisten gekommen ist, warnt die Polizei erneut vor der Masche der Betrüger. Am Mittwoch (4.11.) wurde ein Senior in Wersten Opfer eines Duos, die einen hohen fünfstelligen Bargeldbetrag erbeuteten.

Masche der falschen Polizisten

Die Masche der falschen Polizisten ist meist ähnlich: Sie zeigen falsche Dienstausweise vor, erlangen Zutritt zur Wohnung oder dem Haus, fragen nach Wertsachen und „plündern“ ihre Opfer aus.

Senior in Wersten wurde Opfer

Ein 85-Jähriger gehbehinderter Mann traf am Mittwochnachmittag beim Nachhausekommen auf zwei falsche Polizisten vor seiner Haustür an der Kölner Landstraße. Das Duo überrumpelte den Senior und drängte den ihn in seine Wohnung. Dort täuschten sie blitzschnell einen Einbruch vor und fragten nach Wertsachen. So erbeuteten sie aus einem Schrank eine Tüte mit einem hohen fünfstelligen Bargeldbetrag.

Die beiden Trickdiebe waren etwa 30 Jahre alt, 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur. Beide hatten kurze dunkle Haare und sprachen akzentfrei Deutsch. Auffälligerweise trugen beide Handschuhe. Die Polizei geht davon aus, dass sie oder Komplizen an dem Tattag weiter aktiv waren und aktuell im Stadtgebiet weiter aktiv sind.

Daher werden Hinweise an das Kriminalkommissariat 31 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 – 870-0 erbeten oder im konkreten Fall an den Notruf unter 110.

Zu dem Vorgehen der Täter gibt die polizeiliche Prävention hier Hinweise und Tipps.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt

> Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder Amtsperson (z.B. Polizei) aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen.
Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig ältere Menschen.
> Trickdiebstahl in Wohnungen ist nach dem Taschendiebstahl auf der Straße die vermutlich häufigste Straftat, von der ältere Menschen betroffen sein können.
> Die Täter täuschen ihre Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und zu stehlen. Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf drei Grundmuster zurückführen:
– Das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert.
– Das Vortäuschen einer offiziellen Funktion (z.B. Polizei), die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt.
– Das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine Einladung zum Betreten der Wohnung nahe legt.

Der Rat der Polizei: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! – Im Zweifel rufen Sie die 110.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Nach Änderung der Coronaschutzverordnung dürfen Musikschulen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Martinsfreunde prämieren Laternen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. ...

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • 826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.

    Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Erneut erfolgloser Versuch, eine Armbanduhr zu rauben

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Verbindungssperre auf die A46

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell