Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf Warnstreiks: Ärger über „respektloses Arbeitgeberangebot“ – Stillstand bei Rheinbahn, Kitas und in der Verwaltung

Düsseldorf Warnstreiks: Ärger über „respektloses Arbeitgeberangebot“ – Stillstand bei Rheinbahn, Kitas und in der Verwaltung

Von Dirk Neubauer
20.10.2020
Teilen:
"Unverzichtbar" steht auf dem Mund-Nase-Schutz - beim Warnstreik im Öffentlichen Dienst in Düsseldorf am Dienstag galt das auch für die Forderungen der Beschäftigten nach mehr Geld und besseren Arbeitsbedingungen.

Tarifkämpfe werden nicht von Gewerkschaften gewonnen, sondern von unverdrossen kämpfenden Beschäftigten. Dies betonten ver.di-Sekretäre am Dienstag (20.10.) sowohl im IHZ-Park (IHZ= Internationales Handels-Zentrum) an der Moskauer Straße in Düsseldorf Oberbilk als auch vor der Sana-Klinik in Düsseldorf Gerresheim. Rund 2000 Rheinbahn-FahrerInnen, MüllwerkerInnen, MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung und Klinikpersonal gingen in die nächste Runde des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst.

D_StreikOeffDi_TafellRheinbahn_20201020

Am Dienstagmorgen (20.10.) blieben Busse und Bahnen in den Düsseldorfer Rheinbahn-Depots.

8 Uhr früh im noch weitgehend unentdeckten Park entlang der Moskauer Straße in Düsseldorfer Oberbilk. Hier standen die Streikenden zusammen – dicht genug, um Britta Wortmann und Henning Brust von ver.di zuhören zu können und weit genug auseinander und mit Maske, um den Corona-Auflagen genüge zu tun.

D_StreikOeffDi_HenningBrust_20201020

ver.di-Sekretär Henning Brust sprach zu den Warnstreikenden von Awista und Stadtwerken.

Einhellig angelehnt wird von den Streikenden das erste Angebot der öffentlichen Arbeitgeber. Die hatten die Gewerkschaften in den Tarifgesprächen lange hängen lassen und dann einen Tarifvertrag mit dreijähriger Laufzeit bis zum 31. August 2023 angeboten. Jeweils zum 1. März 2021 und 2022 werden Tariferhöhungen um 1 Prozent angeboten. Zum 1. März 2023 dann ein Plus von 1.5 Prozent. Hinzu kommen eine Corona-Sonderzahlung von 300 Euro für alle Beschäftigten und eine Verringerung der Arbeitszeit in Ostdeutschland in den Jahren 2023 und 2024 auf 39 Wochenstunden.

D_StreikOeffDi_Fahne_20201020

Auf der anderen Seite des IHZ-Parks versammelten sich die Beschäftigten der Stadtverwaltung.

„Das ist respektlos“, sagt ver.di-Sekretär Henning Brust. Die Gewerkschaften fordern einen Tarifvertrag für zwölf Monate, 4,8 Prozent mehr Geld. Mindestens aber 150 Euro mehr. Auszubildende und Praktikanten sollen 100 Euro mehr bekommen. Bei Pflegekräften und Bus- und BahnfahrerInnen sollen die Arbeits- und Entgeltbedingungen grundlegend verbessert werden. Alles andere ist nach Meinung von ver.di eine Klatsche für die, die während des Lockdowns im Frühjahr beklatscht wurden. Darauf solle jeder Einzelnen in Diskussionen immer wieder hinweisen, ermunterten die Redner am Dienstag: „Lasst Euch nicht erzählen, das Ihr ja einen sicheren Arbeitsplatz habt – im Gegensatz zu anderen.“

D_StreikOeffDi_JensNeutag_20201020

Kabarettist Jens Neutag unterhielt die Streikenden auf beiden Seiten des Parks.

Der Düsseldorfer Kabarettist Jens Neutag sorgte mit spontanen Vorträgen zur aktuellen Lage für Lacher bei den Streikenden. Wenige hundert Meter weiter versuchten sich die Pendler mit Auto oder Fahrrad in Richtung Innenstadt zu bewegen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 420 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fotofahndung nach Kreditkartenbetrüger

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell