Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorf: DEG trennt sich von Stefan Adam

Düsseldorf: DEG trennt sich von Stefan Adam

Von Ute Neubauer
8. Oktober 2020
Teilen:
Die Zeit bei der DEG ist für Stean Adam vorbei

Stefan Adam hatte andere Vorstellungen von der Zukunft der DEG als die Gesellschafter. Das führte nun dazu, dass der Verein am Donnerstag (8.10.) mitteilte, man habe sich einvernehmlich von Stefan Adam getrennt. Künftig soll der Gesellschafter Harald Wirtz die kaufmännischen Geschicke der DEG leiten und mit dem für den sportlichen Bereich verantwortlichen Niki Mondt, eine Doppelspitze bilden.

Trennung nach vier Jahren

Der Saisonstart der Eishockey-Liga ist noch in weiter Ferne, aber eine wichtige Entscheidung außerhalb des Eis haben die DEG Gesellschafter jetzt getroffen. Stefan Adam ist nicht länger Geschäftsführer der DEG. Offenbar hatte er andere Vorstellungen davon, wie es mit der DEG weitergeht, als die Gesellschaft. Die Trennung sei einvernehmlich erfolgt, teilte der Verein am Donnerstag mit. Adam war seit Sommer 2016 Geschäftsführer bei der DEG und hatte den Verein nach sportlich und wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf die Erfolgsspur geleitet.

Vom Premiumpartner zum Geschaftsführer

Seine Nachfolge tritt der Unternehmer Harald Wirtz an, der bisher mit seiner Firma Wirtz Medical zu den Premium Partnern der DEG gehörte. Vor kurzem war er als Bevollmächtigter der Gesellschafter ernannt worden, um der Geschäftsführung beratend zur Seite zu stehen. Nun wurde er von den Gesellschaftern als neue Geschäftsführer vorgestellt, dessen Aufgabenbereich die kaufmännische Seite sein wird. „Dem Club nun vorzustehen, um die bestehenden Strukturen weiter auszubauen, Gespräche mit vielen Parteien zu führen, um die Netzwerke weiterzuentwickeln, neue Impulse zu geben – speziell im Bereich Sponsoring und Hospitality und so in die Zukunft zu führen, ist eine weitreichende Aufgabe. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Gesellschaftern, Angestellten, Sportlern, Ehrenamtlichen und Fans Hand in Hand den Club weiterzuentwickeln,“ betonte Wirtz.

Bestätigung für die Leistung von Niki Mondt

Der Profi Niki Mondt soll als Sportdirektor ab sofort den sportlichen Bereich der DEG alleinverantwortlich lenken und mit Harald Wirtz eine Doppelspitze bilden. „Niki Mondt hat in den vergangenen Jahren bei der DEG sehr gute Arbeit geleistet. Aus diesem Grund sind die Mitgesellschafter und ich absolut davon überzeugt, dass er die richtige Ergänzung für diese neue Doppelspitze ist und mit mehr Verantwortung ausgestattet wird,“ erklärte DEG-Gesellschafter Daniel Völkel.

Erfolgreiche DEG auf dem Eis und auch daneben

Die DEG Eishockey GmbH sieht mit den personellen Entscheidungen die Weichen für die Zukunft richtig gestellt. „In den vergangenen Jahren erfolgten enorme Investitionen für die wirtschaftliche und sportliche Weiterentwicklung. Damit der Club auch außerhalb der Eisfläche auf höchstem Niveau mitspielen kann, ist es wichtig, die eingeleiteten Prozesse und Strukturen weiterzuentwickeln“, erklärt Peter Hoberg, Mitgesellschafter der DEG Eishockey GmbH. „Harald Wirtz soll zukünftig nicht nur das operative Geschäft führen, vielmehr die zukünftige Ausrichtung mitgestalten und für die Außendarstellung verantwortlich sein.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 197 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

ÖPNV-Streik in Düsseldorf und ganz NRW

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell