Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Fehlendes Arbeitgeberangebot führt zu Streik bei Awista und Stadtwerken

Düsseldorf: Fehlendes Arbeitgeberangebot führt zu Streik bei Awista und Stadtwerken

Von Ute Neubauer
02.10.2020
Teilen:
In Düsseldorf standen am Freitag die Awista und die Stadwerke im Mittelpunkt der Streiks im öffentlichen Dienst

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind sauer. In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen am 19. und 20. September gaben die Arbeitgeber noch nicht einmal ein Angebot ab. Das empfinden die Mitarbeiter*innen als Missachtung und so ist die Streikbereitschaft groß, um so Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Am Freitag (2.10.) wurde bei der Awista und den Stadtwerken gestreikt.

D_Verdi_Awista_Gruppe_02102020

Von den 650 gewerblichen Beschäftigten der Awista streikte der größte Teil

In der Zeit des Lock-Downs haben die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst unter Beweis gestellt, dass sie systemrelevant sind, betonen die Streikenden, die sich am Freitagmorgen vor der Verwaltung der Stadtwerke und Awista am Höherweg versammelt hatten. Die Beschäftigten der kommunalen Abfallentsorgung, der Straßenreinigung, der Recyclinghöfe und der Stadtwerke seien die ganze Zeit im Einsatz gewesen, trotz Sorge gerade in der Anfangsphase der Pandemie, und hätten so die Sauberkeit und Versorgung der Stadt garantiert. Um den Infektionsschutz in den Betrieben und Dienststellen zu gewährleisten, haben sie zusätzliche Belastungen auf sich genommen, berichten die Beschäftigten.

D_Verdi_Awista_2_02102020

ver.di Bezirksgeschäftsführerin Stephanie Peifer und ver.di Gewerkschaftssekretär Hennig Brust bei den Streikenden am Höherweg

„Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten hart. Sie arbeiten bei Wind und Wetter unter hoher Belastung und leisten eine hervorragende Arbeit. Sie haben hohe Wertschätzung verdient.“ bekräftigt ver.di Gewerkschaftssekretär Hennig Brust. Die Resonanz auf den Streikaufruf der Gewerkschaft war groß, mehrere Hundert Beschäftigte legten am Freitag ihre Arbeit nieder.

D_Verdi_Awista_Netzgesellschaft_02102020

Stadtwerker, Netzgesellschaftler und Awista-Mitarbeiter versammelten sich am Freitagmorgen vor der Zentrale am Höherweg

Die Forderung der Streikenden an Bund und Kommunen ist eine Lohnerhöhung um 4,8 Prozent, aber mindestens um 150 Euro monatlich. Für Azubis, duale Studierende und Praktikanten sollen es monatlich 100 Euro mehr geben. Die bestehende Altersteilzeitregelung soll verlängert werden.

Die nächste Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ist für den 22. und 23. Oktober angesetzt. Ver.di hat angekündigt den Druck auf die Arbeitgeber bis dahin weiter zu erhöhen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Kein Weihnachtsmarkt vor dem Schloss

Nächster Artikel

Ausflug zur Kunst bei Düsseldorf: Alicja Kwade ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Völkermord: Gedenken an die in der Nazi-Zeit ermordeten Sinti aus Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Endlich wieder Jüchtlauf in Himmelgeist!

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Kunst der Einmischung: Tony Cragg führt den Düsseldorfer Malkasten

    Von Birgit Koelgen
    16.05.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Drei OSD’ler bedroht und durch Schläge verletzt

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Ordnungsamt bei CDU Wahlparty im Einsatz – nach Beschwerden der Nachbarn

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Gestohlenes Tablet geortet – mutmaßlicher Dieb festgenommen

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: 124 neue Corona-Fälle, Inzidenz 314,4

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell