Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Glühwein-CSD und Corona-Heimatwinter – die OB-Kandidaten sehen’s positiv

Düsseldorf: Glühwein-CSD und Corona-Heimatwinter – die OB-Kandidaten sehen’s positiv

Von Ute Neubauer
20. September 2020
Teilen:
Dr. Stephan Keller, Kalle Wahle und Thomas Geisel gut gelaunt beim CSD-Talk am Pink Sunday

Eine ungewohnte Atmosphäre für die OB-Kandiaten Dr. Stephan Keller und Thomas Geisel bot am Sonntagabend der Beachclub am Rheinufer. Im Rahmen des Pink Sunday hatte Kalle Wahle, Vorsitzender des Vereins CSD Düsseldorf, die beiden Kontrahenten auf die CSD-Bühne eingeladen. Die Besucher*innen hatten ihre Fragen auf Bierdeckeln notiert. Eines steht schon fest: Die Regenbogencommunity soll sich in Düsseldorf weiterhin wohlfühlen. Ob das bei einem Glühwein-CSD oder beim Corona-Heimatwinter sein wird, konnte am Sonntagabend nicht abschließend geklärt werden.

D_CSD_Dimi_20092020

Neben Dimi hier auf dem Foto, sorgten das Trio Zeit-Flug und DJ Blues für Stimmung beim Pink Sunday

Thomas Geisel ist Schirmherr des CSD, was seinen Kontrahenten Stephan Keller wohl zweifeln, ob die Gäste im Beachclub beim Pink Sunday beide Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt gleich schätzen würden. Er ging daher auf Nummer sicher und brachte sich seine Anhänger mit, die mit lautem Applaus bei seinen Standpunkten auffielen.

D_CSD_Club_20092020

Mit den Füßen im Sand im Beachclub am Rheinufer

Kalle Wahle machte aber gleich zu Beginn des Talks deutlich, dass er keine Anfeindungen dulden werde und auch die Schlacht, die derzeit in Facebook von Anhängern der Kandidaten geführt wird, als unwürdig empfindet. Dabei zeigten die beiden OB-Aspiranten bei vielen Fragen große Einigkeit. Ging es doch gleich bei der ersten Frage darum, ob der Beachclub am Rheinufer nach dem Abtransport des Sandes nicht zur Eisbahn gemacht werden könne. Dazu nickten die Herren genauso, wie zur Fortsetzung der Wohnungspolitik der Bekämpfung des Drogenproblems am Worringer Platz und der Charlottenstraße.

D_CSD_3_Stühle_20092020

Mit Thomas Geisel war Kalle Wahle schon beim „Du“, mit Stephan Keller wurde dies am Sonntagabend nachgeholt

Ein Unterschied war erkennbar in der Bereitschaft, ein LSBTIQ-Zentrum für Erwachsene und Senioren zu gründen. Während Keller sich noch an das Café Rosa Mond erinnerte, das seit zwölf Jahren geschlossen ist und eine Neuauflage begrüßte, verwies Geisel auf die zahlreichen Angebote, die bereits vorhanden seien.

D_CSD_Martin_20092020

(v.r.) Gino Winter und Martin Wilms haben den Beachclub im Rahmen des Heimatsommers betrieben

Dass in Düsseldorf mittlerweile die Regenbogenfahne am Rathaus wehen darf, was unter einem CDU-OB Elbers nicht möglich war, würde Keller beibehalten.

Da der CSD coronabedingt ausfallen musste, fragte Kalle Wahle nach den Chancen, ihn im Winter nachzuholen – als Glühwein-CSD. Sowohl Keller als auch Geisel zeigten sich offen für kreative Ideen, allerdings müsse das Hygienekonzept stimmen, dann sei dies auch genehmigungsfähig.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 3400 demonstrieren gegen Corona-Maßnahmen, 600 kamen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf nimmt Kinder an die lange Leine

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell