Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Füchschen-Zelt an Karneval auf dem Burgplatz

  • Düsseldorf Flingern: Mobilitätsstation auf dem Hermannplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Polizeiwache Bilk ab 13. Dezember auf der Fährstraße

  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert Zerstörung der Gaslaternen in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Fünf Personen werden wegen Hauseinsturz Luisenstraße angeklagt

KulturTheater
Home›Kultur›Volker Löschs „Volksfeind“ im Schauspiel Düsseldorf: Gut gebrüllt, Leute!

Volker Löschs „Volksfeind“ im Schauspiel Düsseldorf: Gut gebrüllt, Leute!

Von Birgit Koelgen
13. September 2020
Teilen:
"Volksfeind for Future": (v.l.) Jonas Friedrich Leonhardt, Cennet Rüya Voß, Rainer Philippi und Minna Wündrich

Vergesst Ibsen! Von seinem letzten Drama „Ein Volksfeind“, mit dem der alte norwegische Gesellschaftskritiker vor 140 Jahren gegen die Verlogenheit der bürgerlichen Gesellschaft zu Felde zog, ist im „Volksfeind for Future“ nur so viel übrig, dass Gymnasiasten die Strukturen vergleichen könnten. Während bei Ibsen ein aufrechter Badearzt das verdorbene Wasser in einem Kurort anprangert und dafür gehasst wird, geht es in der Neufassung von Lothar Kittstein um eine kindliche Kämpferin, die den Bau eines E-Auto-Werks verhindern und die Welt radikal verändern will. Der Realitäts-Spürhund Volker Lösch hat die Sache mit jungen Düsseldorfer Umweltaktivist(inn)en ins Szene gesetzt, und das Publikum muss jetzt ganz tapfer sein.

D_Volksfeind_Open_SansraThen_20200913

Bunter Spielplatz, lauter Ton: das Bühnenbild von "Volksfeind for Future.

Während noch am Vorabend das Debattierdrama „Gott“ des Ferdinand von Schirach eine Art Konferenz-Disziplin verlangte, ist auf der Bühne des Großen Hauses die Hölle los. In einer hyperventilierenden Inszenierung wird zwei Stunden lang aufs Heftigste gestikuliert und geschrien, ja, gebrüllt. Eins steht fest: Da döst niemand, volle Aufmerksamkeit wird erzwungen. Auf der von Carola Reuther lustig mit bunten Spielplatz-Autos möblierten Dreh- und Hebebühne verausgaben sich die Protagonisten auf geradezu beängstigende Weise.

Jubel mit der Schwimm-Nudel

In der ungenannten „schönsten Stadt am Rhein“ zappeln und kreischen die Honoratioren vor Begeisterung mit ihren Schwimm-Nudeln – wegen des Corona-Abstands. Man agiert bei Lösch ja stets ganz gegenwärtig. Statt in Brandenburg (wie in Wirklichkeit), will der smarte kalifornische Investor genau hier sein Tesla-Werk bauen. Nicht nur der SPD-Betriebsrat einer alten Dieselfabrik (Jonas Friedrich Leonhardi), auch die fiktive grüne Oberbürgermeisterin in ihrem Regenbogen-Outfit (Minna Wündrich) finden das „so geil“: 6000 Arbeitsplätze, saubere E-Autos! Mit dem windigen Geschäftsführer (Rainer Philippi) und der aufgeregten Chefredakteurin (Claudia Hübbecker) rocken sie die Szene. Aber die Kinder sind Spaßverderber.

D_Volksfeind_ReifenGoere_SansraThen_20200913

Kämpft gegen die Autoträume ihrer Mutter: die 17-jährige Tochter der Oberbürgermeisterin (Cennet Rüya Voß)

Ausgerechnet die 17-jährige Tochter der Oberbürgermeisterin, namenlos und beispielhaft wie alle Beteiligten, ruiniert Mamas diplomatische Politik mit ihren ökologischen Bedenken. Das E-Auto, weiß sie, ist ein Energiefresser und eine weitere Katastrophe für den Klimaschutz. Cennet Rüya Voß spielt dieses Kind als gehetzte Kriegerin, mit erschreckender Dringlichkeit. Der Knappe an ihrer Seite ist ihr kleiner Bruder, gespielt von dem begabten Schüler Charlie Schrein. Die hochaggressive Armee hinter ihnen, der Chor in Löschs Agitations-Theater, kann wegen Corona nicht live auftreten. 20 Schüler(inn)en und Student(inn)en erscheinen deshalb in monumentalen Video-Projektionen – unüberhörbar, unübersehbar.

Auf in den Kampf der Kinder

Nein, da gibt es kein Einlenken, keine Kompromisse. Die furchtbar entschlossenen, überdeutlich sichtbaren jungen Gesichter wollen nicht lieb sein, sie schleudern uns ihre Worte wie Waffen entgegen. Sie kennen ihre Schadstoff-Statistiken. Sie fordern Verzicht auf private PKWs, weitgehende Stilllegung des Flugverkehrs, Verbot finanzieller Spekulation, Aufhebung des Erbrechts, Enteignung von Konzernen, die nicht dem Allgemeinwohl dienen, und so fort. Live verwandelt sich das Publikum in eine Bürgerversammlung und wird von der jugendlichen Anführerin aufgefordert, über umstürzlerische Fragen wie das Verbot von Online-Shopping oder das Verbot der in der Stadt so beliebten SUVs abzustimmen. Erstaunlich viele nette Menschen im Publikum machen freundlich mit, aber sofort den Autoschlüssel abgeben will dann doch niemand.

D_Volksfeind_ReifenMann_SansraThen_20200913

Der zwielichtige Geschäftsführer – gespielt von Rainer Philippi

„Kein Witz“ sei das alles, schreit die Kleine, in einem Video zertrümmert der Bruder einen Jaguar, und der Ton wird destruktiv. Man droht sich gegenseitig den Tod an, die Mutter verstößt die Kinder, Terror entsteht: „Ihr seid die Seuche, ihr müsst weg!“ heißt es. Das Premierenpublikum schluckt das nicht nur, es applaudiert heftig, man hört Bravo-Rufe. Wahrscheinlich waren viele Familien und Freunde der Mitwirkenden dabei. Schon Ibsen hat ja festgestellt, dass die vergiftete Gesellschaft „auf dem Boden der Lüge ruht“.

Information:

Die nächsten Vorstellungen von „Volksfeind for Future“ von Lothar Kittstein und Volker Lösch sind am 1., 15, 18. und 25. Oktober zu verschiedenen Zeiten. Die Vorstellung dauert zwei Stunden und hat coronabedingt keine Pause. Es gibt nur eine reduzierte Anzahl von Plätzen. Im Theater besteht Maskenpflicht. www.dhaus.de

Fotos: D’haus, Sandra Then

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 91 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Corona-Rebellen Düsseldorf: Wahlempfehlungen und Reisetipps auf dem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Füchschen-Zelt an Karneval auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flingern: Mobilitätsstation auf dem Hermannplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeiwache Bilk ab 13. Dezember auf der Fährstraße

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert Zerstörung der Gaslaternen in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Fünf Personen werden wegen Hauseinsturz Luisenstraße angeklagt

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Blue Santa als Saubermann

    Von Ingo Siemes
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf Grabbeplatz: Vierte Kerze des Chanukka-Leuchters entzündet

    Von Ute Neubauer
    10. Dezember 2023
  • Niederlage der Düsseldorfer DEG

    Düsseldorfer EG verliert bei den Löwen Frankfurt mit 2:4

    Von Dirk Neubauer
    10. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell