Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Vierter bundesweiter Warntag verlief in Düsseldorf erfolgreich

Vierter bundesweiter Warntag verlief in Düsseldorf erfolgreich

Von Ute Neubauer
12. September 2024
Teilen:
Jede Sirene sollte in einem festgelegten Radius im Stadtgebiet hörbar sein, Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Der Probealarm am Donnerstag (12.9.) im Rahmen des bundesweiten Warntages verlief in Düsseldorf erfolgreich. Die 82 städtischen Sirenenanlagen wurden überprüft und 141 Rückmeldungen von der Bevölkerung entgegengenommen.

Sirenenprobealarm

Start des Probealarm war um 11 Uhr mit dem Signal “Entwarnung”, einem einminütigen Dauerton. Um 11.06 Uhr folgte das Signal “Warnung”, ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, der im Erstfall dazu auffordert schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und das Radio einzuschalten. Der Sirenenprobealarm wurde um 11.12 Uhr mit einer erneuten “Entwarnung” beendet

Hinweise aus der Bevölkerung

Wie bei den Tests in den vergangenen Jahr gab es Rückmeldungen von der Bevölkerung – allerdings weniger als noch 2023 (damals 172). 141 Hinweise gingen bis zum Mittag bei der Feuerwehr ein, die nun ausgewertet werden, um das Sirenennetz weiter zu optimieren und Beschallungslücken zu reduzieren. Drei Menschen, die offenbar nicht über den Probealarm informiert waren, riefen über den Notruf 112 die Leitstelle der Feuerwehr an. Zusätzlich meldeten sich weitere zwei Anrufer über die Amtsnummer der Feuerwehr, um sich über den Ablauf des Probealarms zu informieren

Informationen auf Bildschirmen der Stadt und der Rheinbahn

Erneut beteiligten sich die Rheinbahn sowie das Amt für Verkehrsmanagement bei dem Probealarm. Auf den 680 Infotafeln an den Rheinbahn Haltestellen im Stadtgebiet gab es seit dem frühen Morgen Hinweise zum bevorstehenden Sirenenprobelauf. Auch auf den Verkehrstafeln im gesamten Stadtgebiet wurden die Bürger informiert. Mit den breit gestreuten Hinweisen auf den Tafeln möchte man vor allem die Pendler erreicht, die sich während des Sirenentests in der Landeshauptstadt aufhalten und vielleicht nicht informiert sind

Cell Broadcast und Warn-App NINA

Beim bundesweiten Warntag wurden die Sirenen und die Warn-App NINA  sowie der Warnkanal Cell Broadcast im ganzen Land ausgelöst. Nach einer ersten Einschätzung der Feuerwehr empfingen die meisten Mobilfunkgeräte in Düsseldorf die Warntestnachricht auf ihren Handys. Die Feuerwehr Düsseldorf hat die Möglichkeit, Cell Broadcast zentral über das modulare Warnsystem des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auszulösen und so den BürgerIinnen auch bei lokalen Ereignissen frühzeitig eine Information zukommen zu lassen.

Das BBK bittet um Unterstützung bei der Evaluierung des Warntages 2024. Interessierte können hier  an einer rund fünfminütigen Umfrage teilnehmen.

Der nächste Testlauf der Sirenen in Düsseldorf ist am 13. März 2025 im Rahmen eines landesweiten Warntages geplant. Mit der Kombination aus landesweitem um bundesweiten Warntag finden weiterhin jährlich zwei Testläufe der Sirenenanlagen statt. Der landesweite Warntag findet immer am zweiten Donnerstag im März statt, der bundesweite am zweiten Donnerstag im September.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tunnel oder neue Theodor-Heuss-Brücke – letztlich ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hamm: Diskussionen bei der Präsentation der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell