Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›„Düsseldorf hat Platz“ – Demo vor dem Landtag für die Aufnahme von Moria-Opfern

„Düsseldorf hat Platz“ – Demo vor dem Landtag für die Aufnahme von Moria-Opfern

Von Ute Neubauer
10. September 2020
Teilen:
Über 1.000 Menschen forderten vor dem Landtag Hilfe für die Flüchtlinge von Moria

Über 1.000 Menschen hatten sich am Donnerstagabend (10.9.) vor dem Düsseldorfer Landtag versammelt und skandierten gemeinsam „Wir haben Platz“. Sie forderten die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Lager in Moria, das durch einen Brand zerstört wurde. Rund 13.000 Menschen sind ohne Obdach. Zu den Teilnehmern der Kundgebung gehörten die OB-Kandidaten Thomas Geisel, Stefan Engstfeld, Udo Bonn und Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Stephan Keller wurde nicht gesehen.

D_Moria_Platz_10092020

“Wir haben Platz“ hieß es auf vielen Plakaten

Die Demonstration vor dem Landtag war spontan angemeldet worden, nachdem sich die dramatischen Berichte aus Griechenland über das Schicksal der rund 13.000 Geflüchteten im Lager Moria auf der Insel Lesbos verbreiteten. Das Lager war ursprünglich für 2.800 Flüchtlinge vorgesehen und seit langem lebten dort fast 13.000 Menschen. Sie hatten keine ausreichende ärztliche Versorgung, katastrophale hygienische Bedingen und keine Schulen. Bereits seit April warnten Flüchtlingsorganisationen vor den Zuständen und der zusätzlichen Gefahr durch Corona. Eine Infektionswelle im Lager würde sich nicht stoppen lassen. Aber auch diese Situation führte nicht zur Hilfsaktion der EU.

D_Moria_Rede_10092020

Mit intensiven Redebeiträgen forderten die Sprecher verschiedener Gruppierungen eine sofortige Hilfe für die Flüchtlinge

Nun eskalierte die Lage im Lager, in der Nacht zum 9. September brachen Brände aus und alle Bewohner verloren erneut das wenige, was sie besaßen. Sie flüchteten aus dem Lager, leben nun auf der Straße. Rechtsradikale Bürgerwehren machen Jagd auf sie.

Humanitäre Hilfe forderten die Demonstranten am Landtag und werden dabei auch von der Stadt Düsseldorf unterstützt. Oberbürgermeister Thomas Geisel hatte bereits am Nachmittag in einer Pressemitteilung betont, die Zustände im Flüchtlingslager seien schon lange unmenschlich und untragbar. Er appellierte an die Bundesregierung einem Teil der Flüchtlinge aus dem Lager Moria die Einreise nach Deutschland zu erlauben. Düsseldorf sei bereit Menschen aufzunehmen und andere Städte, die im Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ organisiert sind, ebenfalls.

D_Moria_seehofer_10092020

Lieber eine Seebrücke als einen Seehofer textete dieser Teilnehmer

Der Sprecher der Seebrücke Düsseldorf, Patrick Schiffer, verlangte die Diskussionen zu beenden und endlich zu handeln. Der Superintendent der evangelischen Kirche Düsseldorf, Heinrich Fucks, nannte Moria einen „dunklen Schandfleck“ und betonte „so geht man nicht mit Menschen um“.

D_Moria_Banner_10092020

Neben spontan erstellten Plakaten gab es auch Banner mit langen Botschaften

Stefanie Neufeld von der Gewerkschaftsjugend kritisierte die EU, denn als Träger des Friedensnobelpreises müsse man handeln. Die Würde des Menschen sei unantastbar, rief sie den Demonstranten zu und damit seien alle Menschen gemeint.

D_Moria_Hirn_10092020

Die humanitäre Pflicht zur Hilfe sahen viele Demonstranten

Auch Oliver Ongaro von der Flüchtlingsinitiative Stay! forderte „Düsseldorf solle ein sicherer Hafen sein“. Der ehemalige Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde, Michael Szentei-Heise sprach für die Freie Wohlfahrtspflege NRW und forderte Deutschland als Musterschüler der Eu und aktuellen EU-Ratsvorsitz auf, die Ignoranz der anderen zu bekämpfen und endlich eine Lösung zu erzielen. Die EU müsse mehr sein als eine Finanzhilfe für eine angeschlagenen Wirtschaft.

D_Moria_seehofer1_10092020

Innenminister Horst Seehofer fährt eine strikte Linie und möchte keine Flüchtlinge ins Land holen

Für den Verein „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ resümierte Ansgar Dücker traurig „faktisch ist Moria evakuiert“. Es sei nun entscheiden schnell zu helfen, um den Menschen, die erneut alles verloren haben, eine Perspektive zu bieten.

D_Moria_Demo_10092020

Die Teilnehmer*innen der Kundgebung vor dem Landtag formierten sich anschließend noch zu einem Demo-Zug

Ursprünglich hatte die Seebrücke Düsseldorf zu der Kundgebung „leave no one behind“ vor dem Landtag aufgerufen. Nach den Redebeiträgen entschlossen sich die Teilnehmer*innen spontan noch einen Demonstrationszug in Richtung Hauptbahnhof zu ergänzen. Die über 1.000 Demonstranten zogen friedlich, mit Masken und Abstand in Begleitung der Polizei über die Harold- und Graf-Adolf-Straße.

Vorheriger Artikel

Erster bundesweiter Warntag verlief in Düsseldorf erfolgreich

Nächster Artikel

K20 Düsseldorf: Thomas Ruff und die geklauten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell