Düsseldorf: Schon vor dem Start des RhineCleanUp – "RiverWhale" sammelt Plastik im Hafenbecken

Beim großen RhineCleanUp sammelten im vergangenen Jahr rund 20.000 Teilnehmer in 180 Teams von der Quelle bis zur Mündung am Flussufer Unrat. Am Samstag (12.9.) geht es erneut ans Aufräumen. Bisher gibt es schon 280 Gruppenanmeldungen und jeder kann sich noch beteiligen. Bereits am Dienstag (8.9.) hat ein besonderes Gerät seinen Dienst im Becken des Medienhafens angetreten: Der River Whale. Die schwimmende Plattform filtert Plastikmüll aus dem Wasser.
Mit einem Schwall Rheinwasser wurde der RiverWhale getauft
Überschrift
Zum Start des River Whales gehörte am Dienstag die feierliche Taufe mit Rheinwasser, die Oberbürgermeister Thomas Geisel vornahm, nachdem Schüler*innen der Internationalen Schule den Countdown gezählt hatten. Das Gerät wurde von dem französischen StartUp H2OPE entwickelt, die sich vom natürlichen Filtersystem eines Wals inspirieren ließen. Die Wale filtern über ihre Barten (Hornplatten) im Oberkiefer ihre Nahrung aus dem Wasser. Für die Installation des River Whales im Medienhafen hat das Projektteam die Strömungen des Wassers bei verschiedenen Windrichtungen getestet,um so den idealen Standort zu finden. Jetzt liegt der River Whale in der Ecke des Hafenbeckens auf der Seite Am Handelshafen. Regelmäßig fährt das Betreuerteam mit dem Boot hin und sammelte das gefilterte Plastik heraus, um es über die Awista recyceln zu lassen. Das Projekt soll mehrere Monate im Medienhafen getestet werden und ist eine Kooperation von River Cleanup und RhineCleanUp.
Die Internationale Schule hatte einen Zero-Waste-Weihnachtsmarkt veranstaltet und den Erlös dem RhineCleanUp gespendet – als Dank durften sie und weitere Sponsoren bei der Taufe des RiverWahles dabei sein
Teilnahme am RhineCleanUp noch möglich
36 Düsseldorfer Team haben sich bereits zum RhineCleanUp Samstag (12.9.) angemeldet. Von der Waldorfschule über die DRK Wasserwacht, das Geburtshaus Düsseldorf und die Gruppe Baumberg/Urdenbach sind viele Vereine, Firmen und Freundeskreise unterwegs, um das Flussufer vom Unrat zu befreien. Pro Düsseldorf, der lokale Organisator von RhineCleanUp in Düsseldorf, wird am Aktionstag zwei zentrale Ausgabestellen für Material (Müllsäcke, Handschuhe usw.) an der Oberkasseler Brücke (linksrheinisch) und am Paradiesstrand (Lausward) einrichten.
Spontanes Sammeln noch möglich
Wer mag kann auch individuell sammeln gehen – zum Beispiel in Wittlaer, Kaiserswerth, Urdenbach oder Benrath. Allerdings wird auch in diesem Fall um Anmeldung über die Webseite gebeten, damit der Abtransport des Mülls organisiert werden kann. Diese Gruppen sind in Sachen Material „Selbstversorger“ – ein Hausmüll-Abfallsack und ein paar Garten-Handschuhe tun es auch. Größere Gruppen von zehn und mehr Personen können am Donnerstag, den 10. September, von 10 bis 13 Uhr zur AWISTA, Auf dem Draap 17 bis 19 (Düsseldorf-Hamm), kommen, um das Material abzuholen. Anmeldung unter info@pro-duesseldorf.de .