Düsseldorf: Jugendring bietet Entscheidungshilfe zur Wahl – Düssel-O-Mat

Am Sonntag (13.9.) wählen die Düsseldorf*innen nicht nur eine(n) neue(n) Oberbürgermeister*in, auch in die Mitglieder der Bezirksvertretungen und des Stadtrats gilt es neu zu bestimmen. Der Jugendring Düsseldorf hat die Kandidierenden auf der Seite „gehwaehlen20.de“ zusammengefasst und bietet mit dem Düssel-O-Mat die Möglichkeit, anhand von 32 Fragen seine eigenen Positionen mit denen der Parteien abzugleichen. Bis Anfang September nutzten bereits mehr als 50.000 Wähler die Gelegenheit für ein Meinungsbild. Die Seite biete außerdem ein Erklärvideo zur Kommunalwahl.
Hier geht es zu weiteren Informationen #gehwählen20
Am Sonntag ist Kommunalwahl und alle Düsseldorf*innen ab 16 sollten ihr Wahlrecht ausüben
Damit bei den hunderten Kandidatinnen und Kandidaten in Düsseldorf der Überblick für die Wähler nicht verloren geht, hat der Düsseldorfer Jugendring umfangreiche Informationen zusammengestellt. Auf der Plattform „gehwaehlen20.de“ haben die Parteien 368 Kandidatinnen und Kandidaten mit Bildern, Hintergrundinfos und Zielen eingetragen. Entsprechend der Zielgruppe des Jugendrings, sind die Fragestellungen auf die Vorhaben für junge Menschen ausgerichtet. „Wir wollen natürlich gezielt junge Menschen für die Wahlen begeistern, daher richtet sich unser Angebot mehr an die jüngeren Altersgruppen. Aber auch alle anderen sollten ein Blick riskieren. Nur bei uns gibt es eine derart umfassende Übersicht der Kandidierenden, sowohl für den Stadtrat als auch für die OB-Wahl“, sagt Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer des Jugendrings.
In 32 Fragen kann man die eigenen Positionen mit denen der Parteien abgleichen
.
Mit dem Düssel-O-Mat gibt es ein Wahlentscheidungstool für die Ratswahlen, mit dem jeder seine eigenen Positionen mit denen der Parteien abgleichen kann. Die Funktionsweise ist genau die gleiche wie bei den bekannten anderen O-Maten zu Landtags- oder Bundestagswahlen. Die Thesen zum Düssel-O-Maten wurden in zwei ganztägigen Workshops zusammen mit Jugendlichen, Bildungsreferent*innen des Jugendrings und einem O-Mat-Experten entwickelt.
Coronabedingt musste der Jugendring Düsseldorf seine Präsenzveranstaltungen reduzieren. Aber auch in diesem Jahr gelang es fünf OB-Kandidaten zu einem „OB-Check“ einzuladen. In Spielen und Fragerunden präsentierten sich die Kontrahenten einmal anders, als bei normalen Podiumsdiskussionen. Online ist die Veranstaltung hier noch zu sehen.
Fotos: Jugendring Düsseldorf