Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Zeichen der Solidarität vom Burgplatz nach Belarus

Düsseldorf: Zeichen der Solidarität vom Burgplatz nach Belarus

Von Ute Neubauer
6. September 2020
Teilen:
Die Demonstranten forderten "weg mit Lukaschenko" und hatten ihn auf einem Plakat in eine Zelle gesperrt

In Düsseldorf versammelten sich am Sonntagnachmittag (6.9.) knapp 200 Menschen, um ein Zeichen der Solidarität mit dem Volk von Belarus zu setzen. Parallel zu den Großdemonstrationen in vielen belarussischen Städten wurde in Düsseldorf demonstriert. Die klare Forderung: Freiheit für Belarus und weg mit Diktator Lukaschenko.

D_Belarus_Fahne_06092020

Die Farben weiss und rot stehen für Belarus und den Protest des Volkes

Die Menschen in Belarus wollen sich nicht länger dem Staatschef Alexander Lukaschenko unterwerfen. Das Ergebnis der Wahl, nachdem er angeblich mit 80 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt wurde, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Seit dem 9. August werden die Proteste und Demonstrationen immer größer und lauter. Daran ändert auch der massive Militäreinsatz und die Bedrohungen seitens Lukaschenkos nichts.

D_Belarus_Mund_06092020

Die zugehaltenen Münder symbolisierten das Verbot der freien Meinungsäußerung in Belarus

Knapp 200 Menschen hatten sich am Sonntag auf dem Burgplatz versammelt. Sie riefen "Es lebe Belarus" und sangen gemeinsam. Die Farbe weiß dominierte bei der Kleidung, kombiniert mit einem roten Band, als Zeichen der traditionellen Flagge des Landes.
Zu Beginn der Veranstaltung jaulte ein Alarmton aus dem Lautsprecher und alle Teilnehmer*innen hielten sich den Mund zu. Damit protestierten sie gegen die Einschränkung der Pressefreiheit in Belarus. Selbst ausländische Medien werden in ihrer Arbeit eingeschränkt und zum Teil verhaftet. Dies thematisierte auch der DJV-Vorsitzende Frank Überall in einem Redebeitrag.

D_Belarus_Überall_06092020

Frank Überall forderte Pressefreiheit in Belarus

Andere Teilnehmer formulierten die Chance, die sich der Nation Belarus derzeit biete. Denn ein solidarisch kämpfendes Volk habe nun gemeinsam die Chance etwas Gutes entstehen zu lassen.
In ihren Beiträgen und auf Plakaten forderten die Teilnehmer*innen:
> Rücktritt von Lukaschenko-Gegner
> Freilassung aller politischen Gefangenen
> neue faire und freie Präsidentenwahlen
> Verhaftung und Verurteilung aller Volksverbrecher gegen die friedliche Bevölkerung

D_Belarus_Lied_06092020

Volkslieder und Protestlieder wurden gemeinsam angestimmt

Die Demonstranten wünschten sich ein deutliches Zeichen von Europa, die Wahl nicht anzuerkennen und Sanktionen gegen die Menschenrechtsverletzung in Belarus zu verhängen. Doch bisher ist es bei verbaler Verurteilung der Handlungen gegen das Volk geblieben, von denen sich Lukaschenko unbeeindruckt zeigt.

Vorheriger Artikel

Schauspiel Düsseldorf: Mit Heine durch die Flure ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 99 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell