Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Schneller und effizienter – Kfz-Zulassungsstelle stellt sich neu auf

Düsseldorf: Schneller und effizienter – Kfz-Zulassungsstelle stellt sich neu auf

Von Ute Neubauer
2. September 2020
Teilen:
Seit 18 Monaten arbeitet man an den Optimierungen in der Zulassungsstelle, die zum Jahr 2021 umgesetzt werden

Es wird noch bis zum Jahreswechsel dauern, aber dann soll die Zeit der Warteschlangen und unzufriedenen Kunden im Düsseldorfer Straßenverkehrsamt der Vergangenheit angehören. Von einer optimierten Terminvergabe, veränderten Abläufen und einem kundenorientierten Einsatz der Mitarbeiterkapazitäten verspricht sich der Leiter der Zulassungsstelle, Viktor Schneitler, eine spürbare Verbesserung.

D_Zulassung_Zaunm_Roger_02092020

Ordnungsdezernent Christian Zaum lässt sich von Change-Manager Rogier van Koetsveld das Konzept erläutern

Ziel: Zufriedene Kunden und Mitarbeiter

Eine Schließung wird es zum Jahreswechsel nicht geben. Die Systemumstellungen und Umbauten in der Kfz-Zulassungsstelle erfolgen im laufenden Betrieb und das birgt natürlich Risiken. Aber alle sind zuversichtlich: in 2021 wird es für Bürger*innen und Mitarbeiter*innen spürbar angenehmer. Seit 18 Monaten läuft das umfangreiche Optimierungsprojekt, das neben der Digitalisierung die Arbeitsabläufe ändert. Da der Mietvertrag für die Räume am Höher Weg für weitere fünf Jahre verlängert wurde, steht auch dem Umbauten nichts im Weg. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 700.000 Euro. Die Umsetzung soll noch in diesem Jahr starten und bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein.

D_Zulassung_Wartebereich_02092020

Auch für die Kunden wird es eine angenehmere Atmosphäre geben, hier der neue Wartebereich, Animation: Stadt Düsseldorf

Schnellerer Abwicklung

Schon heute können Termine in der Zulassungsstelle online gebucht werden und es werden regelmäßig neue Terminkontingente im System nachgereicht. Doch es gibt immer wieder gebuchte Termine, die nicht wahrgenommen werden und verfallen. Die Mitarbeiter können aber nicht einfach spätere Termine vorziehen, da die Kunden ja eine feste Uhrzeit gebucht haben. Dazu kommt, dass es Stoßzeiten gibt und andere Zeiträume am Tag eher unbeliebt sind. Mit der neuen Online-Terminvergabe, die ab Januar in Betrieb geht, wird eine deutliche Verbesserungen im Ablauf und in der Verfügbarkeit freier Terminzeiten angestrebt. Durch Änderungen der Einsatzzeiten der Mitarbeiter*innen sollen Termine zu Stoßzeiten angeboten werden. Zusätzlich können die Bürger*innen bereits vorab mehr Informationen online eintragen, so dass der bearbeitungsvorgang beschleunigt wird. Die Beantragung des Internationalen Führerscheins soll zukünftig komplett online abgewickelt werden können und bei 5.400 Vorgängen jährlich zu einer spürbaren Zeitersparnis bei Bürgern und Verwaltung führen.

D_Zulassung_Schneitler_02092020

Viktor Schneitler, Leiter des Straßenverkehrsamtes, erklärt, dass die Bereiche schon durch Corona geändert wurden, im nächsten Jahr wird es noch optimierter

Digitalisierung

Die Corona-Pandemie verdeutlichte die Notwendigkeit weiterer digitaler Leistungen, um persönliche Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren. Deshalb werden neben den neuen Online-Vorgängen auch Chatbots, intelligente Phonebots und kontaktlose Dokumentenabgabesysteme in eingerichtet. Bei den gewerblichen Zulassungen, die mehr als die Hälfte der rund 200.000 Geschäftsvorfälle ausmachen, wird eine internetbasierte, intelligente 24/7 Annahme- und Abhollösung angestrebt, die zusätzlich im kommenden Jahr realisiert werden soll.

D_Zulassung_Sozialbereich_02092020

Die Sozialbereiche für die Mitarbeitenden sollen freundlich gestaltet werden, Animation: Stadt Düsseldorf

Vorbereitung der Mitarbeiter*innen

Bei der Umorganisation in der Zulassungsstelle werden die Mitarbeitenden einbezogen, ihre Ideen aus fünf Workshops sind in die Planungen mit eingeflossen. Zurzeit finden die letzten Veranstaltungen mit den Change-Managern aus den Niederlanden statt. Für die Mitarbeiter*innen wird es nicht nur eine Änderungen ihrer Systeme geben, sie werden auf ein neues Bürokonzept mit flexiblen Arbeitsplätzen und eine Trennung von gewerblichen und privaten Zulassungen vorbereitet. Denn das Ziel schneller und effizienter zu werden, soll gleichzeitig mit einem angenehmeren Arbeiten verbunden werden. Das Personal wird zu Stoßzeiten verstärkt eingesetzt. Mit dem Umbau der Räumlichkeiten erhalten die Mitarbeiter*innen einen angenehmen Sozialbereich für die Pausen.

"Eine moderne Großstadt wie Düsseldorf braucht eine moderne Zulassungsstelle. Mit dem neuen Konzept erreichen wir Verbesserungen für alle Beteiligten, indem die Arbeitsplätze offener und freundlicher gestaltet werden und die Abläufe – besonders hinsichtlich der Online-Terminvergabe – auf eine neue Plattform gestellt werden", fasst Oberbürgermeister Thomas Geisel die Planungen zusammen. "Außerdem hat dieses Projekt Vorbildcharakter für die weiteren anstehenden Modernisierungen innerhalb der Stadtverwaltung."

"Ich freue mich auf diesen Schritt zu einer neuen und besseren Kfz-Zulassungsstelle mit einem modernen Gesicht und einem zeitgemäßen neuen Bürokonzept. Dies wird eine große Verbesserung sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden sein", sagt Viktor Schneitler, Leiter des Straßenverkehrsamtes.

Mit der Umsetzung eines neuen Raum- und Arbeitskonzeptes ist die Zulassungsstelle auch Vorreiter für andere Bereiche der Verwaltung, in denen Veränderungen geplant sind – wie beispielsweise dem Dienstleistungszentrum, dem Amt für Statistik und Wahlen und nicht zuletzt dem großen Verwaltungsneubau "Neues TVG" an der Moskauer Straße.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Nebelalarm in Bankfiliale

Nächster Artikel

Düsseldorf: 104 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell