Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ein Ende der Arbeiten an der Schadowstraße ist in Sicht

Düsseldorf: Ein Ende der Arbeiten an der Schadowstraße ist in Sicht

Von Ute Neubauer
11. August 2020
Teilen:
Die Beigeordnete Cornelia Zuschke an der Baustelle der Schadowstraße, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Mit dem Bau der Wehrhanlinie wurde die Schadowstraße zur Großbaustelle. Der Bau des Kö-Bogens II verlängerte die Phase mit Bauaktivitäten. Jetzt endlich soll die Einkaufsstraße wieder hergerichtet werden und ein neues Gesicht erhalten. Den Sieger des Wettbewerbverfahrens zur Neugestaltung, bei dem auch die Bürger*innen, Anwohner*innen und Geschäftsleuten sich einbringen konnten, wurde bereits im September 2016 gekürt. Nach vier Jahren geht es nun an die Umsetzung, die in einem Jahr abgeschlossen sein soll.

D_Schadow_alt_11082020

So sah die Schadowstraße noch im Oktober 2015 aus, sie soll jetzt wieder eine attraktive Einkaufsstraße werden

"Ziel ist es, die Schadowstraße nach Abschluss des U-Bahn-Baus wieder zu einer höchstwertigen Einkaufslage und einem attraktiven öffentlichen Raum zu gestalten, der den Anforderungen der unterschiedlichen Nutzer gerecht wird", betonte Beigeordnete Cornelia Zuschke. Dass dies sehr schön werden kann, ist bereits am Gehweg zwischen Immermann-, Schadowstraße und Berliner Allee erkennbar, der bereits erneuert ist.

Der Umbau der Schadowstraße erstreckt sich von der Bleichstraße in Richtung "Am Wehrhahn". Im ersten Teilprojekt wird der östliche Abschnitt von der Bleichstraße bis zur Tonhallenstraße realisiert. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Kreuzung Schadow-/Tonhallenstraße ausgebaut werden. Der westliche Abschnitt, von den Rheinbahn-Gleisen bis zur Bleichstraße gehört zu den Planungen rund um den Kö-Bogen. Vor dem Start der Arbeiten müssen die Arbeiten der Netzgesellschaft mit der Erneuerung von Gas-, Wasser-, Stromleitungen und Fernwärmenetz abgeschlossen werden.

D_Schadow_Straßeneu_11082020

Im östlichen Teil bekommt man bereits eine Idee, wie die Schadowstraße später aussehen wird, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die neu gestaltete Schadowstraße sollen sich Passanten, Lieferanten und Radfahrer teilen. Deshalb werden verschiedene Räume definiert. Entlang der Häuser und Schaufenster erstrecken sich breite Flanierzonen. Daran anschließend, erkennbar durch Terrazzoasphalt auf dem Boden, gibt es einen Aufenthalts- und Funktionsstreifen für die Gastronomie sowie Sitzgelegenheiten. In der Mitte der Straße ist eine Fahrspur für den Radverkehr vorgesehen, die zu bestimmten Zeiten auch für den Liefer- und Ladeverkehr nutzbar ist. Die Zufahrt zum Parkhaus Bleichstraße ist künftig nur noch über die Goltsteinstraße möglich.
"Die Schadowstraße braucht eine eigene Identität. Ein besonderes Möbelstück und besondere Orte, wie etwa ein Wasserspiel vor Karstadt, schaffen diese Identität. Dem Besucher springt der Lounge-Sessel ‘Schadow’ sofort ins Auge. Die gelbe Sitzskulptur lädt zum Ausruhen, Plaudern, Pausieren, Essen oder Zeitunglesen ein", erklärt die Beigeordnete.

D_Schadow_Animation_11082020

Es soll viel Aufenthaltsqualität geschaffen werden, Foto: FSWLA Landschaftsarchitekten

Schattenspendende Bäume gehören ebenfalls zur neuen Schadowstraße. Sie werden in Gruppen und nicht in Reihen platziert, um mehr Aufenthaltsqualität zu erzeugen. Vorgesehen sind Purpur-Erle und Gleditschie, die durch ihre verschiedene Blätterfärbung besonders im Herbst ein buntes Bild bieten werden.

Hintergrund Schadowstraße
Nach einem umfangreichen Dialogverfahren zur verkehrlichen Gestaltung im November 2012 hat der Rat der Landeshauptstadt im Jahr 2013 das Verkehrskonzept für die Schadowstraße beschlossen, das nun umgesetzt wird. Für die Neugestaltung der Schadowstraße hat der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung 2016 ein Wettbewerbsverfahrens ausgelobt, an dem sich fünf interdisziplinären Planerteams beteiligten. Gewonnen hatte das Team Bruun & Möllers Landschaftsarchitekten, Hamburg, mit "topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation", Klaus Duschat und Peter Andres – Beratende Ingenieure für Lichtplanung.

D_Schadow_Grünesdach_11082020

Viel Grün im neuen Ingenhovental, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Alle Arbeiten an der Schadowstraße stehen im engen Zusammengang mit dem Ingenhovental und dem Gustaf-Gründgens-Platz. Eine Verbindungen der Flächen wird durch einheitliche Möblierung und Oberflächen erreicht. Der Gustaf-Gründgens-Platz erhält ein Fontänenfeld.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zweite Demo der Veranstaltungswirtschaft am Mittwoch

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nur geringe Beute bei Überfall auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell