Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Heißes Wochenende für die Feuerwehr – 1.026 Einsätze

Düsseldorf: Heißes Wochenende für die Feuerwehr – 1.026 Einsätze

Von Ute Neubauer
10.08.2020
Teilen:
Die Warnungen sind deutlich und oft wiederholt: Das Baden im Rhein ist gefährlich - und führte am Wochenende wieder zu Einsätzen der Feuerwehr und DLRG

Rund 3.000 Mal klingelte das Telefon der Leitstelle der Feuerwehr am Wochenende und die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückten 1.026 Mal aus. Dazu gehörten auch drei Rettungsaktionen auf dem Rhein, bei dem die Suche nach einem 18-Jährigen bisher erfolglos blieb.

1.026 Einsätze

196 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückten von Freitagmorgen (7.8.) bis Montagmorgen (10.8.) über 1.000 Mal aus. Unterstützt wurden sie durch Kräfte vom Arbeiter-Samariter-Bund, Deutschen Rotes Kreuz, Johanniter Unfallhilfe und Malteser Hilfsdienst. Viele der 891 Rettungseinsätze hingen mit den heißen Temperaturen zusammen. Kreislaufprobleme aufgrund der Hitze oder allergische Reaktionen durch Wespenstiche waren häufig der Grund für die medizinische Hilfe. Ebenfalls gab es mehrere Verletzungen durch Stürze im

Brandeinsätze

Bei den 60 Brandeinsätze wurden 16 durch piepende Rauchmelder, 13 durch brennende Mülltonnen und zwei wegen Vegetationsbränden ausgelöst. Bei technischen Hilfeleistungen wurde zehn Kohlenstoffmonoxidalarme oder wahrgenommener Gasgeruch bearbeitet, bei denen mit der Netzgesellschaft in sieben Fällen Heizungsanlagen außer Betrieb genommen wurden. Ölverschmutzungen im Straßenverkehr und medizinische Notfälle in verschlossenen Wohnungen gehörten außerdem zu den Einsätzen.

Baden im Rhein

Trotz der Warnung im Rhein nicht zu schwimmen, kam es auch an diesem Wochenende wieder zu drei Rettungseinsätze auf dem Rhein. Während sich am Samstag und Sonntag die im Rhein schwimmenden Personen selber an Ufer retten konnten, verlief der Einsatz am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr am Paradiesstrand weniger gut. Ein 18-jähriger Mann war beim Baden von einer Welle mitgerissen worden und untergegangen. Trotz Einsatz von Tauchern, Sonargeräten, Polizeihubschrauber und Einsatzkräften an Land konnte der Mann bis jetzt nicht gefunden werden. Ersthelfer und Bekannte des Vermissten wurden durch einen Notfallseelsorger betreut.

Der Einsatz zeigt erneut, wie gefährlich das Baden im Rhein ist. Starke Strömungen und Strudel sind meist nicht zu erkennen und auch für gekonnte Schwimmer große Gefahren. Grundsätzlich verboten ist das Schwimmen 100 Meter oberhalb und unterhalb von Rheinhäfen sowie an Brücken, Schiffs- und Fährlandestellen, Schleusen, Vorhäfen, Umschlagstellen und Werften.

Tipps für die heißen Tage

> Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, mindestens anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit in Form von Wasser oder Saftschorlen.
> Die direkte Sonne meiden und sich nach Möglichkeit im Schatten aufhalten.
> Öffentlichen Schwimm- und Freibäder sowie bewachte Badeseen für eine Abkühlungen nutzen. Denn das Schwimmen im Rhein und in Baggerseen ist lebensgefährlich.
> Große körperliche Anstrengungen ab den Mittagsstunden meiden.
> Bei Notfällen die 112 anrufen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Nächster Bauabschnitt der Netzgesellschaft führt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Polizei fahndet nach Kiosküberfall mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell