Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Heißes Wochenende für die Feuerwehr – 1.026 Einsätze

Düsseldorf: Heißes Wochenende für die Feuerwehr – 1.026 Einsätze

Von Ute Neubauer
10. August 2020
Teilen:
Die Warnungen sind deutlich und oft wiederholt: Das Baden im Rhein ist gefährlich - und führte am Wochenende wieder zu Einsätzen der Feuerwehr und DLRG

Rund 3.000 Mal klingelte das Telefon der Leitstelle der Feuerwehr am Wochenende und die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückten 1.026 Mal aus. Dazu gehörten auch drei Rettungsaktionen auf dem Rhein, bei dem die Suche nach einem 18-Jährigen bisher erfolglos blieb.

1.026 Einsätze

196 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückten von Freitagmorgen (7.8.) bis Montagmorgen (10.8.) über 1.000 Mal aus. Unterstützt wurden sie durch Kräfte vom Arbeiter-Samariter-Bund, Deutschen Rotes Kreuz, Johanniter Unfallhilfe und Malteser Hilfsdienst. Viele der 891 Rettungseinsätze hingen mit den heißen Temperaturen zusammen. Kreislaufprobleme aufgrund der Hitze oder allergische Reaktionen durch Wespenstiche waren häufig der Grund für die medizinische Hilfe. Ebenfalls gab es mehrere Verletzungen durch Stürze im

Brandeinsätze

Bei den 60 Brandeinsätze wurden 16 durch piepende Rauchmelder, 13 durch brennende Mülltonnen und zwei wegen Vegetationsbränden ausgelöst. Bei technischen Hilfeleistungen wurde zehn Kohlenstoffmonoxidalarme oder wahrgenommener Gasgeruch bearbeitet, bei denen mit der Netzgesellschaft in sieben Fällen Heizungsanlagen außer Betrieb genommen wurden. Ölverschmutzungen im Straßenverkehr und medizinische Notfälle in verschlossenen Wohnungen gehörten außerdem zu den Einsätzen.

Baden im Rhein

Trotz der Warnung im Rhein nicht zu schwimmen, kam es auch an diesem Wochenende wieder zu drei Rettungseinsätze auf dem Rhein. Während sich am Samstag und Sonntag die im Rhein schwimmenden Personen selber an Ufer retten konnten, verlief der Einsatz am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr am Paradiesstrand weniger gut. Ein 18-jähriger Mann war beim Baden von einer Welle mitgerissen worden und untergegangen. Trotz Einsatz von Tauchern, Sonargeräten, Polizeihubschrauber und Einsatzkräften an Land konnte der Mann bis jetzt nicht gefunden werden. Ersthelfer und Bekannte des Vermissten wurden durch einen Notfallseelsorger betreut.

Der Einsatz zeigt erneut, wie gefährlich das Baden im Rhein ist. Starke Strömungen und Strudel sind meist nicht zu erkennen und auch für gekonnte Schwimmer große Gefahren. Grundsätzlich verboten ist das Schwimmen 100 Meter oberhalb und unterhalb von Rheinhäfen sowie an Brücken, Schiffs- und Fährlandestellen, Schleusen, Vorhäfen, Umschlagstellen und Werften.

Tipps für die heißen Tage

> Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, mindestens anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit in Form von Wasser oder Saftschorlen.
> Die direkte Sonne meiden und sich nach Möglichkeit im Schatten aufhalten.
> Öffentlichen Schwimm- und Freibäder sowie bewachte Badeseen für eine Abkühlungen nutzen. Denn das Schwimmen im Rhein und in Baggerseen ist lebensgefährlich.
> Große körperliche Anstrengungen ab den Mittagsstunden meiden.
> Bei Notfällen die 112 anrufen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Nächster Bauabschnitt der Netzgesellschaft führt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Polizei fahndet nach Kiosküberfall mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell