Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Täglich mehrere Tausend Corona-Tests möglich

Düsseldorf: Täglich mehrere Tausend Corona-Tests möglich

Von Ute Neubauer
05.08.2020
Teilen:
Coronatest sind besonders jetzt zum Ferienende wichtig, um Infektionen schnell zu erkennen. Deshalb hat die Stadt die Kapazitäten deutlich aufgestockt, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Mit dem Ende der Sommerferien in der nächsten Woche und dem bereits am Flughafen eingerichteten Corona-Testzentrum am Flughafen hat die Stadt Düsseldorf nun reagiert und die Testkapazitäten deutlich aufgestockt. Damit soll Menschen mit Symptomen, Reiserückkehrern aus allen Ländern und den Mitarbeitenden von Schulen und Kitas eine unbürokratische Möglichkeit geboten werden, sich testen zu lassen.

D_CoronatestFlughafen_Warteschlange_20200727

Am Düsseldorfer Flughafen können sich Rückkehrer aus Risikogebieten testen lassen

Testkapazitäten werden aufgestockt

Urlauber, die aus Risikoländern zurückkehren, müssten zwei Wochen in Quarantäne, wenn sie nicht einen negativen Coronatest nachweisen können. Die Stadt Düsseldorf bietet allen Rückkehrern – egal in welchem Urlaubsgebiet sie waren, an, sich auf Corona testen zu lassen. Da auch die Mitarbeiter*innen in Schulen und Kitas das Recht haben, sich alle zwei Wochen testen zu lassen, stockt die Stadt nun ihre Testkapazitäten deutlich auf.

Hotline vermittelt Termine

Wer sich bei der städtische Corona-Hotline unter 0211-8996090 anruft, wird nach einem Abfrageschema überprüft, ob es Test erforderlich ist. Dabei geht es darum, ob man eins von sieben Symptomen (Fieber, trockener Husten, Atembeschwerden, Kopf-, Hals- oder Gliederschmerzen, eingeschränkter Geruchssinn) hat. Auch Kontaktpersonen der Kategorie 1, die vom Gesundheitsamt als solche identifiziert und informiert wurden, können einen Testtermin bekommen. Alle Reiserückkehrer und Mitarbeitende von Schulen und Kitas werden ebenfalls mit Testterminen versorgt. Dabei ist Ziel der Stadt bereits am Folgetag einen Testtermin anbieten zu können. Im Diagnostikzentrum an der Mitsubishi Electric Halle arbeiten im Drive-In und der stationären Testung rund 80 Mitarbeiter in zwei Schichten. Außerdem sind mobile Teams im Einsatz, die Reihentestungen in Einrichtungen, bei nicht mobilen Patienten und als Unterstützung bei akuten Ausbrüchen in Schulen oder Kitas im Einsatz sind. Auf der Homepage der Stadt Düsseldorf ist auch eine Liste einsehbar, in der die Arztpraxen aufgeführt sind, bei denen ebenfalls Coroatests gemacht werden.

D_Corona_KlausGoebels_20200312

Dr. Klaus Göbels ist Leiter des Düsseldorfer Gesundheitsamts und beschreibt, dass weiter auf PCR basierte Tests gesetzt wird, bei denen über einen Abstrich im Nasen- und Rachenraum das Virus nachgewiesen werden kann

„Je früher wir Coronainfektionen entdecken, desto weniger Menschen werden angesteckt und so erneute Einschränkungen der Bewegungsfreiheit vermieden", sagte der Oberbürgermeister. "Die Rückkehr zum Normalbetrieb in Schulen und Kitas stellt eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Um ein eventuelles Ausbruchsgeschehen schnell in den Griff zu bekommen, sind hohe Testkapazitäten und eine schnelle und lückenlose Nachverfolgung der Kontaktpersonen erforderlich. Die dafür notwendigen Kapazitäten bauen wir nun kurzfristig auf", ergänzt der Stadtdirektor.

Testkapazitäten in Düsseldorf

An der Mitsubishi Electric Halle werden in der Diagnosepraxis und dem Drive-In rund 2.000 Test täglich möglich sein. Mobile Teams könnten zusätzlich bis zu 800 Tests vor Ort, beispielsweise an Schulen oder an Kitas, durchführen. Im Testzentrum am Düsseldorfer Flughafen, an dem sich aktuell Reiserückkehrer aus Risikogebieten testen lassen können, sind täglich bis zu 2500 Test möglich. Mit Stand 3.8.2020 sind in der Ärzte-Liste, die Test anbieten 32 Praxen mit rund 750 möglichen Test aufgeführt. Hier gibt es die Liste der Arztpraxen, die Coronatests anbieten. Um die Kontaktpersonen nachverfolgen zu können, wird das Team im Gesundheitsamt von derzeit 50 Nachverfolgern entsprechend angepasst.

Die Kosten für die Tests übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung, so dass die Tests für die Patient*innen kostenlos sind. Mitarbeitende von Kitas und Schulen, die sich Testen lassen wollen, müssen bei Tests in den Arztpraxen eine Bescheinigung des Arbeitgebers vorlegen.

D_Diagnose_Schumacher_04032020

Dr. Andre Schumacher ist Vorsitzender der Kreisstelle Düsseldorf der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und weiß, dass nicht alle Arztpraxen Coronatests anbieten können

Infos und Termine

Informationen und Testtermine gibt es bei der städtische Corona-Hotline unter der Telefonnummer 0211-8996090. Die Telefone dort sind montags bis freitags von 7.30 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr besetzt. Wegen des Endes der Sommerferien ist die Hotline am Sonntag (9.8.) ebenfalls besetzt. Die Diagnostikzentren sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Nach 24 bis maximal 48 Stunden soll das Testergebnis vorliegen.

Corona-Talk am Freitag zum Thema "Testungen"

Am Freitag (7.8.) wird Oberbürgermeister Thomas Geisel mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Gesundheitsamtsleiter Dr. Klaus Göbels und Feuerwehrchef David von der Lieth ab 12.30 Uhr beim Livestream "Live dabei – Der Corona-Talk mit OB Thomas Geisel und Gästen" auf Fragen zum Thema "Testungen für Reiserückkehrer*innen und Beschäftige in Kindertagestätten und Schulen" antworten. Bürger*innen können den Livestream auf der Facebook-Seite der Landeshauptstadt Düsseldorf unter www.facebook.com/duesseldorf/ verfolgen und Fragen stellen. Nach Abschluss des Livestreams wird das Video sowohl auf Facebook als auch auf dem städtischen Youtube-Kanal unter www.youtube.com/stadtduesseldorf abrufbar sein.

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Thema Coronavirus.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bündnis #alarmstuferot demonstriert für Rettung der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Worringer Platz: Polizei geht gegen Drogendealer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Bilk: Vollsperrung der Merowingerstraße stadtauswärts am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Am Freitag startet das Stadtradeln

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell