Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Bündnis #alarmstuferot demonstriert für Rettung der Veranstaltungsbranche

Düsseldorf: Bündnis #alarmstuferot demonstriert für Rettung der Veranstaltungsbranche

Von Ute Neubauer
05.08.2020
Teilen:
Von den Rheinterrassen zogen die Demonstranten am Rheinufer entlang zum Landtag

Demonstranten schiebend ratternd Tourkoffer am Rheinufer entlang. Begleitet von gellenden Pfiffen aus Trillerpfeifen und Rufen der über 200 Teilnehmer. Das Bündnis „Alarmstufe Rot zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft“ startete am Mittwoch (5.8.) ihre erste Demonstration um 5 Minuten nach 12 – was für die Notlage steht, in der sich viele Firmen und Mitarbeitende befinden.

D_Event_Burgplatz_05082020

Viele Tourkoffer rollten auf der Demo als Zeichen dafür mit, dass derzeit kaum größere Veranstaltungen erlaubt sind

Rund 9.000 Unternehmen, über 200.000 Beschäftigte und mehr als 10.000 Azubis sind im Bündnis „#Alarmstufe Rot zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft“ organisiert. Einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands ist von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen, denn ein Ende der Einschränkungen ist nicht in Sicht. Nach der Aktion „Night of Light“, bei der bundesweit zahlreiche Gebäude rot angestrahlt wurden, werden die Proteste und Forderungen nun dringlicher und lauter, denn die Branche steht vor dem Kollaps.

Trotz Gesprächen bei den zuständigen Ministerien auf Bundes-und Länderebene ist für die Branche keine Hilfe geplant. Das Bündnis formuliert sechs Forderungen: Überbrückungsprogramme, Anpassungen bei Kreditprogrammen, die Flexibilisierung der steuerlichen Hilfen sowie der Kurzarbeiterregelung und die notwendigen Ausnahmen vom EU-Beihilferahmen. Außerdem sollen im direkten politischen Dialog Lösungen zur Rettung der Branche kurzfristig besprochen und umgesetzt werden.

D_Event_Demo1_05082020

Rund 250 Teilnehmer demonstrierten in Düsseldorf

In Düsseldorf startete am Mittwoch die neue Aktion des Bündnisses. Mit Mittwochskundgebungen machen die Betroffenen in verschiedenen Städten auf ihre Situation aufmerksam. Dabei wurde ein symbolischer Tisch für eine Gesprächsrunde mit Regierungsvertretern direkt vor dem Düsseldorfer Landtag aufgestellt. Zu den Demonstrationsteilnehmern gehörten Unternehmen aus Messebau, Veranstaltungstechnik, Eventagenturen, Cateringfirmen, Bühnenbauer, Eventlocations, Messegesellschaften, Kongresscenter, Tagungshotels, Konzertveranstalter, Künstler und selbstständige Einzelunternehmer. Sie alle haben seit dem 10. März ihre Aufträge verloren und keine Aussicht auf Besserung. Viele sind von Insolvenz bedroht oder haben bereits aufgegeben.

D_Event_Jong_05082020

Teilnehmer verschiedenster Bereiche demonstrierten in Düsseldorf

Die Demonstration sollen nun jeden Mittwoch an die Situation der Branche erinnern. Treffpunkt 11 Uhr an den Rheinterrassen, Abmarsch 12:05 Uhr. Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gewerkschaft ver.di befürchtet finanzielle Schieflage der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Täglich mehrere Tausend Corona-Tests möglich

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell