Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Luisenstraße: Feuerwehr übergibt den Einsturzort nach 72 heiklen Stunden an die Kriminalpolizei

Düsseldorf Luisenstraße: Feuerwehr übergibt den Einsturzort nach 72 heiklen Stunden an die Kriminalpolizei

Von Dirk Neubauer
30. Juli 2020
Teilen:
Nach 72 Stunden Einsatz übergab die Düsseldorfer Feuerwehr den Einsturzort an der Luisenstraße an die Kriminalpolizei. Sie muss ermitteln, wie es zu dem Einsturz kommen konnte, bei dem zwei Bauarbeiter ihr Leben verloren.

Es war der längste Feuerwehreinsatz in Düsseldorf in diesem Jahr: Mehr als 72 Stunden lang versuchten insgesamt 500 Rettungskräfte an der Luisenstraße zwei vermisste Bauarbeiter in einem Berg aus Schutt und Gerüststeilen zu finden. Die beiden Männer – 35 und 39 Jahre alt – konnten nur noch tot geborgen werden. Am Donnerstagmorgen hat die Feuerwehr die Einsturzstelle an die Kriminalpolizei übergeben. Sie muss nun ermitteln, warum das leergeräumte Geschäftshaus mit einem langen Flügel im Hinterhof derart dramatisch in sich zusammenfiel.

Der Einsatz begann am Montag (27.7.). Kurz nach ein Uhr spürten die zehn Bauarbeiter, dass etwas nicht stimmte. Hastig flüchteten sie nach draußen, während das Gemäuer knackte und krachte und schließlich einstürzte. Die große Staubwolke erinnerte Zeugen und Nachbarn an das Attentat auf das World Trade Center in New York. Dann war es einen Moment lang totenstill in der Luisenstraße – bis die ersten Feuerwehrkräfte herbeieilten.

Erst ein, dann zwei Vermisste

Einer der Bauarbeiter wurde in einem Krankenwagen in ein Hospital gebracht – er litt an einer Vorerkrankung. Die Verständigung mit den übrigen Männern, die sich in letzter Sekunde aus der Baustelle hatten retten können, war offenbar schwierig. Zunächst ging die Düsseldorfer Feuerwehr von einem vermissten Arbeiter aus. Erst am Montagabend erfuhr die Einsatzleitung von einem zweiten Mann. Die Polizei schloss die Möglichkeit aus, dass er sich an einem anderen Ort aufgehalten habe. Also standen zwei Menschen auf der Vermisstenliste. Zudem mussten 40 Nachbarn aus dem Unglücksblock ihre Wohnungen verlassen – wegen akuter Einsturzgefahr.

Rutschende Trümmer

Die sorgte am Dienstag und Mittwoch dafür, dass di9e Suche nach den Bauarbeitern nur unter größter Vorsicht voran gingen. Das vom Technischen Hilfswerk installierte Messsystem meldete mehrfach, dass Trümmer und Wände in Bewegung waren. Schließlich wurde erst der eine, viele Stunden später der nächste Leichnam entdeckt. Auch die toten Körper konnten nicht aus dem Schutthaufen gezogen werden, weil die Retter ansonsten in Lebensgefahr gewesen wären.

Kran hebt Trümmer übers Dach

Um voranzukommen, fuhr am Mittwoch ein großer mobiler Kran vor, der große Trümmerteile aus dem Innenhof über das Hausdach nach außen hob. Der Keller wurde durch eiligst zu recht gesägte Holzpfähle abgestützt. Die Suche nach einem Vermissten dort blieb ohne Ergebnis. Nun hat sich die Düsseldorfer Feuerwehr von der Einsatzstelle zurückgezogen.

Die Sache mit der Baugenehmigung

Polizei und Staatsanwaltschaft haben aus dem Düsseldorfer Rathaus gehört, dass eine ordentliche Baugenehmigung erst erteilt wurde, als das Gebäude schon eingestürzt war. Wurde ohne Baugenehmigung gearbeitet? Das ist eine der Fragen der Ermittler. Der obligatorisch notwendige Standsicherheitsnachweis eines Baustatikers habe jedenfalls nicht vorgelegen – heißt es seitens der Düsseldorfer Bauaufsicht.

Das kollabierte Gebäude an der Luisenstraße wird die Behörden und Gerichte noch eine ganze Zeit lang beschäftigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Feuerwehr: Zwei große Brände in einer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 78 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell