Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: 36. Eine Welt Tage laden von August bis November zu vielen Events ein

Düsseldorf: 36. Eine Welt Tage laden von August bis November zu vielen Events ein

Von Ute Neubauer
30.07.2020
Teilen:
Das Logo der 36. Eine Welt Tage 2020

Die Planungen der 36. Auflage der „Düsseldorfer Eine Welt Tage“ waren für das Eine Welt Forum, ein Netzwerk für alle Eine Welt Initiativen und deren Kooperationspartner, schwierig. Denn Corona bestimmte auch hier was geht und was nicht. Doch den Organisatoren ist es gelungen rund 150 Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, die von August bis Ende November die Besucher einladen. Im Programm sind wieder Konzerte, Theater, Filme, Lesungen, Vorträge, Diskussionen und Ausstellungen.

Ziel der Eine Welt Tage ist es, zum Verständnis zwischen Kulturen und Menschen beizutragen. Vorurteile gegen Unbekanntes und Fremdes sollen abgebaut werden und dies vorbeugend gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus wirken. Die Veranstaltungen sollen zum Nachdenken anregen und Lust darauf machen, Veränderungen in Ganz zu setzen und bei einem der Projekte in Afrika, Asien oder Lateinamerika mitzumachen.

D_eine Welt_trio_30072020

Das Joscho Stephan Trio mit Matthias Strucken, Foto: Jazz-Schmiede.

Eröffnungskonzerte am 1. und 2. August

Die vier traditionellen Eröffnungskonzerte wird es wieder geben. Die Bandauswahl sorgt für Abwechslung zwischen zeitgenössischem Jazz und musikalischen Ausflügen in spannende Musikkulturen sorgen. Allerdings nicht wie sonst auf der Wiese am Hofgarten-Pavillon, sondern im Malkasten-Park und dem Rathaus-Innenhof. Jedes Doppelkonzert bietet Platz für maximal 100 Gäste, so dass ein ausreichender Abstand zwischen den Besucher sichergestellt ist.

Gestartet wird am Samstag (1.8.) im Malkasten-Garten mit dem Sebastian Gahler Trio, featuring Denis Gäbel. Anschließend tritt die Gruppe Tan auf. Am Sonntag (2.8.) geht es weiter mit dem Ayca Mirac Quartet, gefolgt vom Joscho Stephan Trio, featuring Mathias Strucken. Der Eintritt beträgt zwei Euro, pro Tag werden jeweils drei Sets mit je einer Stunde geboten.

Im Innenhof des Rathauses geht es am Samstag,den 8. August weiter. Bei freiem Eintritt können die Besucher*innen das Menzel Mutzke Quartett, und Denge Destan erleben. Einen Tag später, am Sonntag, 9. August, spielen die Talking Homes. Den Abschluss krönt das Peter Weiss Quintet.

An allen vier Tagen geht es um 15 Uhr mit dem ersten Set los, um 16.30 Uhr folgt dann das zweite und um 18 Uhr das dritte Set. Pro Set sind jeweils 100 Personen zugelassen. Die Besucher*innen müssen sich an die Coronaauflagen halten (Abstand halten und Alltagsmaske tragen).
Die Karten müssen online reserviert werden unter https://www.jazz-schmiede.de/

Eine Welt Filmtage im Herbst

Seit Jahren ermöglichen die von den Düsseldorfer Programmkinos organisierten Eine Welt Filmtage seltene Einblicke in das Leben und die Kultur anderer Länder und behandeln gesellschaftskritische Themen. Auch zur diesjährigen Auswahl gehören wieder herausragende Dokumentationen und Spielfilme in Erstaufführung, zum Teil in Begleitung interessanter Gäste.

D_eine Welt_Film_30072020

Der Film Schwarze Milch läuft am 3. September

Ab dem 27. August ist die Doku-Fiction "Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba“ zu sehen. Darin reist die aus dem Osten Deutschlands stammende Kamerafrau Jana Kaesdorf ihrem Traum von der Realisierung des Sozialismus hinterher. Sie filmte ohne Drehgenehmigung im ganzen Land und formte das Material zu einem filmischen Roadmovie, das die Komplexität Kubas abbildet und gleichzeitig faszinierende Bilder der Tropeninsel bietet.
Ab dem 3. September läuft die deutsch-mongolische Koproduktion „Schwarze Milch“, ein halb-biographischer Frauenfilm um Emanzipation und sexuelle Selbstbestimmung der Regisseurin Uisenma Borchu. Sie spielt eine 30-jährige in Berlin lebende Mongolin, die zu ihrer Schwester in die Wüste Gobi reist. Westliche Zivilisation trifft auf Jahrhunderte alte Traditionen, eine Begegnung, die die Schwestern ebenso herbeisehen wie fürchten.

Weitere Veranstaltungen

Eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen im Rahmen der Eine Welt Tage folgen im Tanzhaus, im Schauspielhaus oder von der Volkshochschule.
Diese werden erst kurzfristig terminiert und können als Übersicht auf der Seite des Eine Welt Forums hier abgerufen werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf CDU: Stephan Keller startet mit fünf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Steuer

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell