Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: Thema Wohnen hat für die FDP Priorität

Düsseldorf: Thema Wohnen hat für die FDP Priorität

Von Ute Neubauer
26.07.2020
Teilen:
Aufbruch-Dialog zum Thema Wohnen: Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Architekt Stefan Forster

„Aufbruch-Dialog“ sollte eine Veranstaltungsreihe der FDP vor der Kommunalwahl am 13. September werden. Die Corona-Pandemie hat die Planung durchkreuzt. Doch am Donnerstag (23.7.) lud Marie-Agnes Strack-Zimmermann zum Dialog zum Thema „Wohnen“ ein. Als Experte diskutierte Architekt Stefan Forster über Ideen für die Stadt. Die FDP will auf dem Gelände der Bergischen Kaserne einen neuen Stadtteil mit 5.000 Wohnungen schaffen.

D_FDP_Wohnen_Forster_26072020

Stefan Forster möchte mit seinen Gebäuden die Welt besser und die Menschen zufriedener machen

Architekt Stefan Forster hat sein Büro in Frankfurt und kennt dort viele Ecken, die einfach hässlich sind. Sein Traum ist es, dass eines seiner Häuser einmal unter Denkmalschutz gestellt wird, weil es die Menschen nachhaltig begeistert. Doch darauf muss der 62-Jährige noch warten. Backstein und Klinker sind sein Faibel, mit Holz fremdelt er. Gemeinsam mit FDP-OB-Kandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat er sich am Donnerstag in Düsseldorf umgeschaut. Die Stadt kennt er bereits von zwei Projekten, bei denen neuer Wohnraum durch Verdichtung entstand: 62 Wohnungen an der Unterrather Straße sind bereits fertig und an der Hagener Straße in Gerresheim soll 2022 Baubeginn für 175 Wohnungen sein. Beide Projekte werden für die Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost EG realisiert. Forsters Anspruch ist dabei, dass die Gebäude ins Umfeld passen aber trotzdem ihren eigenen Charakter haben. Die Größe der Wohnungen sollte dabei unabhängig von Nutzern gebaut werden, denn nur so könnten sie auf Dauer und mit einem Wechsel der Gesellschaft nachhaltig sein.

Individuelles Stadtbild ist wichtig

Gemeinsam mit Strack-Zimmermann ist Forster sich einig, dass es Ziel sein muss als Stadt nicht beliebig zu werden. Viele Fußgängerzonen mit ihren Filialisten und Ketten ließen kaum noch eine Unterscheidung der Städte zu. So müsse auch beim Wohnungsbau auf die Quartiere und Stadtviertel geachtet werden. Bei einer Verdichtung dürfe die Besonderheit nicht verloren gehen, nur dann würden alte und neue Nachbarschaften zusammenwachsen.

D_FDP_Wohnen_Forster_Unterrath_26072020

Die an der Unterrather Straße realisierten Wohnungen mit Backsteinfassade, Foto: Stefan Forster Architektur, Max Hampel

Die Corona-Pandemie habe bei vielen Menschen erreicht, dass das Bewusstsein für den eigenen Wohnraum und die Umgebung gewachsen ist. Mehr Platz in einer Wohnung lasse eine Quarantäne leichter ertragen, ein Balkon oder eine Terrasse biete Freiheit und der Wunsch nach Plätzen und Aufenthalt im Freien und der Natur war nie so groß wie in dieser Zeit. Aber diese Anforderungen bei Bauprojekten zu verwirklichen koste eben auch Geld.

Schaffung von Wohnraum hat Priorität

D_FDP_Wohnen_MASZ_26072020

Marie-Agnes Strack-Zimmermann wählte das Format der digitaler Diskussion, um in Corona-Zeiten möglichst viele Interessierte zu erreichen

Das Ziel der FDP Wohnraum für 7,50 Euro Kaltmiete je Quadratmeter zu schaffen, scheint sich damit nur schwer realisierbar. Doch auch Forster gesteht ein, dass der Hauptkostentreiber im städtischen Wohnungsbau die Grundstückskosten sind, die auf die Wohnungen umgelegt werden. Strack-Zimmermann fordert deshalb mehr Einfluss durch die Stadt. Grundstücke müssten gekauft werden und gemeinsam mit Genossenschaften entwickelt werden. Als großes Projekt sieht die FDP das Gelände der Bergischen Kaserne. Die Stadt müsse es dem Bund abkaufen, um die Entwicklung zu steuern.

Online-Diskussion

Da nur wenige Teilnehmer beim der direkten Diskussion mit Stefan Forster im Lindner Hotel anwesend sein durften, hatte alle Interessierten die Möglichkeit über Facebook live Fragen zu stellen. Dabei ging es um unsinnige Bauauflagen des Bundes; den Bau von Passivhäusern bei denen die Fenster geschlossen bleiben – obwohl sich die Bewohner offene Fenster wünschen; die Barrierefreiheit, von der auch Familien mit Kinderwagen und Senioren mit Rollatoren profitieren und um Bürgerbeteiligungen, bei denen viel diskutiert wird, aber dabei kaum jemand auf die Ideen der Architekten vertraut.

Weitere Veranstaltung

Im August wird ein weiterer Aufbruch-Dialog der FDP zum Thema Verkehr organisiert.

Das report-D Interview mit der OB-Kandidatin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 53 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen: Neues Corona-Testzentrum untersuchte 1740 Passagiere ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell