Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: fiftyfifty geht neue Wege und bietet Digital-Abo an

Düsseldorf: fiftyfifty geht neue Wege und bietet Digital-Abo an

Von Ute Neubauer
25. Juli 2020
Teilen:
Immer weniger Menschen kaufen die Papier-Ausgabe der fiftyfifty, was das ganze Projekt in Gefahr bringt, Foto: fiftyfifty

Mit der am Montag erscheinenden August-Ausgabe des Straßenmagazins fiftyfifty geht das Team neue Wege. Da es immer schwerer wird, die Auflage durch den Straßenverkauf zu finanzieren, wird ab September ein Digital-Abonnement angeboten. Damit zahlen die Abonnenten einen Jahresbeitrag, der um eine Spende augestockt werden kann, und erhalten das Heft per Mail.

Sorgen im Jubiläumsjahr

Eigentlich war es nie ein Thema eine digitale Ausgabe von fiftyfifty zu vertreiben, doch im 25. Jahr des Straßenmagazins gehen die Macher notgedrungen neue Wege. Die monatliche Auflage von fiftyfifty ist von über 40.000 Exemplaren auf ezwa die Hälfte gesunken. Der Umstieg auf eine reine Online-Ausgabe würde die Profuktionskosten senken, doch wäre damit das Wesen den Zeitung in Frage gestellt. Denn den Obdachlosen auf der Straße hilft nur eine Ausgabe aus Papier. Neben der Tagesstruktur, die ihnen der Verkauf bietet, bauen sie persönlichen Kontakt zu ihren Käufer*innen auf und verdienen Geld, da sie die Hälfte des Heftpreises für sich behalten dürfen. Hinzu kommt, dass durch das regelmäßige Abholen der Zeitung in der Sozialberatung ein Kontakt besteht, bei dem eine Vermittlung in Hilfsmaßnahmen oder Vermittlung in Wohnungraum erfolgen kann.

Neues Soli-Abo

Um die Papier-Ausgabe der fiftyfifty zu stützen, wird nun ein digitales Solidaritäts-Abo angeboten, womit die Bitte verbunden ist, die Zeitung auf Papier auch auf der Straße weiter zu kaufen.

Ein Abo kann per Mail an h.ostendorf@fiftyfifty-galerie.de (den Link zur Mail finden sie hier.) abgeschlossen werden.
Dazu diesen Text kopieren, ausfüllen und per Mail senden.

Digitales Soli-Abonnement

Ich (Name, Vorname, Adresse, email, Telefon) (Name, Vorname, Adresse, email, Telefon)
schließe hiermit ein Digital-Stützungs-Abo der Straßenzeitung fiftyfifty mit 12 Ausgaben pro Jahr ab dem 1.9.2020 ab. Die Zeitung bekomme ich zunächst per email jeden Monat vor Erscheinen zugeschickt – später wird es einen Online-Account geben. Das Abo läuft über einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr und ist danach jederzeit mit Ablauf des laufenden Abo-Jahres kündbar. Ich zahle für das Online-Abo von fiftyfifty (bitte auswählen)
> 38 Euro/Jahr = Normalpreis
> 49 Euro/Jahr = Solipreis
> 99 Euro/Jahr = Supersolipreis
Der jeweils fällige Betrag wird mir in Rechnung gestellt. Nach Bezahlung erhalte ich gratis einen hochwertigen Digitalprint auf Kunstdruckpapier (30 x 20 cm) von Katharina Mayer „Blindes Mädchen 2004/2020“. Das Bild hat eine Auflage von 100 plus e/a, und ist verso von Hand datiert, nummeriert und signiert (der üblicher Verkaufspreis liegt bei 220 Euro).

Unterstützung zahlreicher Projekte

Mit der Unterstützung wird nicht nur die Papierausgabe der fiftyfifty unterstützt. Weitere Projekte sind der GuteNachtBus (zusammen mit vision:teilen), das Underdog-Praxismobil für obdachlose Hunde, die Migrationsberatung east west, die alternativen Stadtführungen strasseleben.org und Housing First am Leben erhalten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Festnahme nach Angriff mit Beil

Nächster Artikel

Düsseldorf: Corona-Leugner wollen in den nächsten Stadtrat

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell