Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Evangelisches Familienbildungswerk geht mit neuer Leiterin ins Veranstaltungsjahr

Düsseldorf: Evangelisches Familienbildungswerk geht mit neuer Leiterin ins Veranstaltungsjahr

Von Ute Neubauer
21.07.2020
Teilen:
Livia Daveri ist gebürtige Italienerin, lebt seit 20 Jahren in Deutschland und hat zum 1. Juli die Position der Leiterin und Geschäftsführerin der efa übernommen

So einen Neustart wünscht man eigentlich niemandem. Doch der Arbeitsbeginn der neuen Leiterin und Geschäftsführerin des Evangelischen Familienbildungswerk Düsseldorf (efa) fällt mitten in die Corona-Zeit. Seit 1. Juli ist Livia Daveri im Amt, der neue Veranstaltungskatalog ist gedruckt, doch statt Plänen und neuen Projekten heißt es derzeit zu prüfen, was überhaupt geht. Gemeinsam mit ihren Team freut sie sich, wenigstens einige Angebote an der frischen Luft organisieren zu können.

D_efa_Haus_17072020

Das Stammhaus der efa steht an der Hohenzollernstraße

Angebote mit Corona

Hinter dem Haus an der Hohenzollenstraße quietschen am Freitag (17.7.) Kinder vor Freude und einige Eltern sitzen – mit entsprechendem Abstand – beisammen. Alle sind froh, dass es wieder einige Angebote geben kann. Denn Familien waren von der Corona-Krise besonders betroffen. Kitas und Schulen geschlossen, sämtliche Beratungsangebote eingestellt und selbst von Treffen mit Freunden und Familie wurde abgeraten. Dass dies eine besondere Belastung für Familien ist, weiß Livia Daveri auch aus eigener Erfahrung. Ihre neue Arbeitsstelle efa setzt sich seit über 60 Jahren dafür ein, Familien wirksam zu fördern und durch Angebote zu unterstützen. In 2019 erreichten die rund 350 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen rund 16.000 Menschen, die Kurse und Angebote im ganzen Stadtgebiet besuchten.

D_efa_2_17072020

Livia Daveri tritt die Nachfolge von Curt Schulz an, der in den Ruhestand wechselt

Neue Leitung mit vielen Ideen

„Familie ist stark, das hat uns gerade die Corona-Phase deutlich gezeigt. Gleichzeitig braucht Familie aber auch starke Partner*innen, die sie unterstützen und begleiten – und das ist die efa! Familienbildung wirkt, das ist meine tiefe Überzeugung: Familienbildung tut nicht nicht Familien und Einzelpersonen gut, sondern der ganzen Gesellschaft. Trotz Lockdown und Corona-Vorschriften waren und sind wir für unsere Teilnehmer*innen da: So sind tolle Angebote gestartet worden, mit einer sehr guten Resonanz, wie etwas das Familiensofa, eine kostenfreies Elterngespräch online“, betont Livia Daverie.

D_efa_Cafe_17072020

Im Caféquatsch bleiben noch die Lichter aus, die Treffen finden nach Möglichkeit draußen statt

Die Familien müssen – besonders in Zeiten von Corona – viel leisten, dabei möchte die efa ein starker Partner sein. Ziel ist es in Düsseldorf ein wesentliche Säule der wirksamen Familienförderung zu sein. Die Angebote sind offen für alle Menschen und vom Namen „evangelische Familienbildung“ sollte sich niemand ausgegrenzt fühlen. Nach einer Religionszugehörigkeit wird bei den zahlreichen Angeboten von Beratung, Bildung über Kultur, Qualifizierung und ganzheitlichen lebensbegleitendem Lernen, niemand gefragt. Da der reale Kontakt zu den Menschen immer noch eingeschränkt ist, hat die efa ihr digitales Angebot ausgebaut und ist neue Schritte gegangen. So wird gechattet, telefoniert und sich auf digitalen Plattformen getroffen. Dies ersetzt den persönlichen Kontakt nicht und auch die Gruppendynamik ist bei vielen Angeboten wichtig. Daher ist das Team froh, dass einiges an der frischen Luft bereits wieder stattfinden kann.

Angebote in ganz Düsseldorf

Neben dem Stammhaus an der Hohenzollernstraße gibt es verschiedene efa-Anlaufstellen in ganz Düsseldorf. In Oberbilk und Derendorf können Stadtteiltreffs besucht werden und in zahlreichen Familienzentren finden Angebote statt. Aber die efa hat auch Pläne und Ziele. So soll der Stadtteiltreff von der Rather Straße ins evangelische Gemeindezentrum an der Collenbachstraße verlegt werden. Auch inhaltlich hat die neue Leiterin bereits Ideen, wie die Zielgruppen noch erweitert werden sollen. Bisher beginnen die Angebote bei der Geburtsvorbereitung und gehen über die junge Familie, die Stärkung von Eltern, der Gestaltung des Alltag, Aktivitäten zur Gesundheit und Ernährung und Integration mit Sprache und Kultur. Livia Daveri und das efa-Team wollen bereits für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch da sein, aber auch die Pubertät und die Phase der Familie im Alter einbeziehen.

D_efa_Flyer_17072020

Das neue Programm und die aktuellen Flyer mit zahlreichen Angeboten

Programm Juli bis Dezember

Das Programmheft für das zweite Halbjahr 2020 ist gedruckt und die Anmeldungen laufen. Nicht alles kann wie geplant stattfinden, aber durch die Reduzierung der Teilnehmerzahlen und das Umplanen in andere Räume hofft das efa-Team, mit ihrem Angebot trotzdem viele Menschen zu erreichen.

Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Lesung über ein besonderes Auto – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Natur leidet unter rücksichtslosen Spaziergängern

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell