Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Corona-Rebellen beklagen Gewalt gegen das Volk

Düsseldorf: Corona-Rebellen beklagen Gewalt gegen das Volk

Von Ute Neubauer
12. Juli 2020
Teilen:
Den Burgplatz machen die Corona-Rebellen Samstagnachmittags zu IHrer Versammlungsfläche, um ihre kruden Ideen zu verbreiten

Mit Gastredner Mario Buchner positionierten sich die Corona-Rebellen am Samstag (11.7.) auf dem Düsseldorfer Burgplatz erneut gegen die „Gewalt“, die der Staat ihrer Meinung nach gegen die Bevölkerung ausübe. Gegen die geplanten Immunisierung der Menschen durch einen DNA-Verändernden Impfstoff und die Restriktionen gegen alle, die sich dem nicht fügten, müsse man reagieren, das sei Notwehr. Mantraartig schallte es durch die Lautsprecher „Wir sind viele, aber es ist wichtig, dass wir noch viel mehr werden.“

D_CR_Redner_11072020

Der Hauptredner am Samstag auf dem Burgplatz bei der Versammlung der Corona-Rebellen

Die Düsseldorfer Organisatoren wünschen sich, dass das ganze Rheinland am 1. August nach Berlin führe, um dort am sogenannten „Tag der Freiheit“ teilzunehmen. Dafür wurde auf dem Burgplatz geworben. Auch Hauptredner Mario Buchner aus dem Westerwald forderte die Menschen am Samstag auf, sich zu beteiligen.
Report-D gibt hier eine Zusammenfassung seiner Rede wieder, von dessen Inhalt sich die Redaktion ausdrücklich distanziert. Buchner fragte in die Menge, wo denn die vielen von Privatinsolvenz Bedrohten seien – die müssten doch mit demonstrieren. Schließlich würden die Corona-Rebellen für die Grundrechte aller kämpfen. Nach seiner Zusammenfassung der Chronologie der Corona-Pandemie kam Buchner auf das, was die Menschen in Zukunft erwartet. Denn der Impfstoff sei nicht das Ende der Probleme, führte er aus. Der Impfstoff verändere die DNA der Menschen. Ohne Impfpass oder Immunitätsnachweis sei ein normales Leben künftig nicht mehr möglich. Impfgegner würden ausgegrenzt. Ungeimpfte Kinder dürften die Schulen nicht mehr besuchen, was wegen der Schulpflicht das Jugendamt auf den Plan riefe und die Kinder wegen Kindswohlgefährdung aus den Familien hole. Mario Buchner forderte einen Stopp der Gewalt des Staates an der Bevölkerung, denn diese Maßnahmen seien Gewalt, gegen die man sich zur Wehr setzen müsse. Den Politikern müsse man klar machen, dass man sich nicht wie Schafe zur Schlachtbank führen ließe.

D_CR_Technik_Mot_11072020

Die Corona-Rebellen versuchen andere Gruppen für ihre Interessen einzuspannen – hier am Technikpult der Motorraddemo

Die Redner*innen am offenen Mikrofon teilten Buchners Meinung und bestätigten, dass die Maßnahmen nicht gerechtfertigt seien, da es „keine Infektion mehr gäbe“. Deshalb sei es wichtig mit nach Berlin zur Demonstration zu fahren. Laut wurde verkündet, man nehme alle mit: „Die Biker, die LKW-Fahrer, die Schaustelle – wir wollen alle dabei haben“. Damit wurde das bestätigt, was report-D bereits am vergangenen Wochenende bei der großen Demonstration der Motorradfahrer gegen das Fahrverbot aufgefallen war. Der DJ, der dort die Technik kostenfrei zur Verfügung stellte, wollte im Gegenzug auf der Demo seine Werbung für die Querdenker verbreiten. Das sorgte im Organisationsteam der Biker für große Missstimmung. Mangels Alternative wurde ihm gestattet die Technik zu stellen, aber ohne seine Werbeabsichten, wie uns der Organisator bestätigte. Gegen seine eindeutige Kleidung mit Alu-Bommel konnten sie nichts unternehmen.

D_CR_Flaggen_11072020

Die bunten Flaggen sollen den Anschein der großen Gemeinschaft erwecken, die angeblich für die Grundrechte aller kämpft

Ähnliche Tendenzen, andere Veranstaltungen oder Gruppierung für die eigenen Zwecke zu verwenden, hat die Regenbogen-Community gemacht. Ihre Fahnen werden immer öfter bei Veranstaltungen von Widerstand 2020 und Corona-Rebellen geschwungen, um die Einheit mit allen Menschen zu demonstrieren. Es gibt Stimmen, die dabei eher von Vereinnahmung sprechen und davor warnen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: 60 Flingeraner*innen jubelten – die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Der Schutz der Meere beginnt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell