Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Dem Düsseldorfer Hauptbahnhof und seinem Vorplatz steht ein Wandel bevor

Dem Düsseldorfer Hauptbahnhof und seinem Vorplatz steht ein Wandel bevor

Von Ute Neubauer
23.06.2020
Teilen:
Ein Aspekt der Pläne: Die Haltestellen für Busse und Bahnen sollen optimiert und damit mehr Sicherheit für die Passanten erzeugt werden

Seit drei Jahren konkretisieren sich die Ideen und nun gehen die Planungen der Neugestaltung des Düsseldorfer Hauptbahnhofs und des Vorplatzes in eine neue Phase. Das formelle Bebauungsplanverfahren soll nach der Sommerpause starten. Dann haben auch die Bürger die Möglichkeit ihre Vorschläge einzubringen.

D_HBF_5_23062020

(v.l.) Werner Lübberink (DB-Chef NRW), DB-Vorstand Ronald Pofalla, Rheinbahn-Vorstand Klaus Klar, OB Thomas Geisel und Oliver Hasenkamp (Leiter Projektentwicklung DB) stellten am Montag die Pläne vor

Gemeinsames Großprojekt von Bahn und Stadt

Die Bahn hat große Pläne für ihren Hauptbahnhof, die Stadt möchte den Vorplatz für die Bürger gestalten und die Rheinbahn freut sich auf optimierte Gleise und Haltestellen. Vor drei Jahren begannen die Gespräche zwischen Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der DB AG und Oberbürgermeister Thomas Geisel, denn das Großprojekt soll gemeinsam angegangen werden. Der Düsseldorfer Hauptbahnhof gehört zu den Top Ten in Deutschland, betonte Pofalla am Montag (22.6.) im Rathaus. Zusammen mit der Stadt sollen die veränderten Mobilitätsanforderungen und städtebaulichen Aspekte umgesetzt werden.

D_HBF_Animation_23062020

Der überarbeitete Siegerentwurf vom Hochbau Konrad-Adenauer-Platz, Foto: © DB Station&Service

Ideenwettbewerb

Ein Wettbewerb brachte schon erste Eindrücke, wie sich das Bild rund um den Hauptbahnhof verändern soll. Die Bahn plant ein neues Hochhaus mit 31 Geschossen und auch hinter der Fassade der jetzigen Bahnhofshalle soll sich viel verändern. Dort wird auf mehrere Ebenen aufgestockt und so Flächen für Reisende, Büros und Geschäfte geschaffen.

D_HBF_Halle_23062020

Die Bahnhofshalle von heute wird es nach den Plänen nicht mehr geben

Vielfältige Anforderungen

Rund 250.000 Menschen sind täglich am Düsseldorfer Hauptbahnhof unterwegs und die Anforderungen an Mobilität haben sich verändert. Das weiß auch Cornelia Zuschke, Planungs- und Verkehrsdezernentin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie unterstrich die vielfältigen Anforderungen an das Großprojekts. Denn neben der Bahn mit ihren Reisenden sind es die Menschen, die in die Rheinbahn oder am Busbahnhof umsteigen, die Autofahrer, die Radfahrer, die Fußgänger und die Anwohner, die sich eine angenehmere Gestaltung wünschen. Ziel sei eine Verbindung von zukunftsfähiger Mobilität bei gleichzeitiger Schaffung von Verweil- und Aufenthaltsqualität, erklärt Zuschke. Dabei gilt es Kompromisse zu finden, denn auch Klimagerechtigkeit und Flächenzuteilung werden bereits jetzt heftig diskutiert.

D_HBF_Bäume_23062020

Die Baumschützer kritisieren die geplante Fällung der Bäume

Zeitplan

Im Herbst startet das offizielle Bebauungsplanverfahren, bei dem die Beteiligung der Bürger ein wichtiger Bestandteil ist. Die Stadt Düsseldorf hat die Entwicklung des Konrad-Adenauer-Platzes federführend in die Hand genommen. Um eine bessere Trennung von Verkehr und Verweilbereich zu erreichen, sollen die Haltestellen verlegt, ein unterirdisches Fahrradparkhaus und eine Tiefgarage angelegt werden. So sollen sichere und barrierefreie Mobilitätsangebote geschaffen und die Aufenthaltsqualität auf dem Platz gesteigert werden.

Im Bebauungs-Planverfahren werden Details zu den Gebäuden, überbaubare Grundstücksflächen und Aufenthaltsräume auf dem Konrad-Adenauer-Platz definiert. Ziel ist es im Jahr 2021 diese Pläne soweit zu konkretisieren, dass die öffentliche Auslegung erfolgen kann. Der Zeitplan sieht die Rechtskräftigkeit des Bebauungsplans für das Jahr 2023 vor.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 185 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf beruft "Koordinierungsgruppe Altstadt" an den Wochenenden ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Corona-Regelungen werden verlängert, aber Bürgertests sind nur noch eingeschränkt kostenfrei

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 817,9

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell