Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf lockt die Corona-Leugner: 1500 ziehen über die Königsallee

Düsseldorf lockt die Corona-Leugner: 1500 ziehen über die Königsallee

Von Dirk Neubauer
20. Juni 2020
Teilen:
Nobel-Boulevard war gestern.- nun ziehen Corona-Leugner über die Königsallee in Düsseldorf.

Rund 1500 Corona-Maßnahmengegner, Aluhüte, Impfverweigerer, Identitäre (junge, vom Verfassungsschutz beobachtete Rechtsradikale), alte Rechtsradikale, einschließlich der AFD, zogen am Samstag (20.6.) durch Düsseldorf. Dazu war zuvor NRW-weit aufgerufen worden. Deshalb hielt die Versammlung Ortsschilder hoch, die alle gleich aussahen. Ob wirklich Menschen aus diesen Städten in Düsseldorf waren, blieb unklar. Die von der Stadt Düsseldorf auf dem Burgplatz aufgmalten Corane-Abstands-Kreise wurden von Unbekannten zu rechtsradikalen Symbolen umgestaltet.

D_Corona_20200520_Plakat

Was für die Mehrheit der Menschen Schutzmaßnahmen sind, betrachten manche als "Hexenjagd"

Die Corona-Rebellen empfinden sich selbst als „Verteidiger des Grundgesetzes“ und missbrauchen Marius Müller Westernhagens Hymne „Freiheit“ und Christina Stürmers „Millionen Lichter“ ohne Kenntnis der Sänger für ihr Wahnbild eines anderen Deutschlands. Das Misstrauen gegen Regierende ist groß. Der Computermilliardär Bill Gates ist der Erzfeind, denn er will angeblich alle Menschen mit einem Chip infizieren und fernsteuern. Außerdem habe Bundeskanzlerin Angela Merkel in Deutschland eine Diktatur errichtet. Soweit die Erzählung auf dem Düsseldorfer Burgplatz.

Wenig Zuhörer bei den Vorträgen

Dieser Schwachsinn lockte nur 300 Zuhörer. Doch wegen der miesen Qualität der Vorträge nimmt der Rest der Teilnehmer erst einmal ein Bierchen in den umliegenden Kneipen – und guckt – klaglos unter Corona-Auflagen die Fußball-Bundesliga. Zum „Spaziergang“ verfünffachte sich dann die Teilnehmerzahl. Die Organisatoren wissen das genau und brechen erst nach Spielende der Bundesliga zum Marsch durch Düsseldorf auf. Zudem ist offensichtlich: Seitdem die Bruderschaft Deutschland nicht mehr anführt, gelingt die Organisation deutlich besser. Die Demokratiefeinde kommen als lustige Musik-Parade einher – und fordern dann die Passanten auf, ihre Masken abzulegen.

D_Corona_20200520_Start

Start der Corona-Demo am Düsseldorfer Rheinufer.

Unterstützt werden sie dabei von der Düsseldorfer Polizei, die sich wesentlich großzügiger gegenüber den Rechtsradikalen und Corona-Leugnern zeigt , als sie das gegenüber linken Demonstrationen tun würde. Abstands- und Hygieneauflagen werden nicht durchgesetzt. Die von Düsseldorf auf dem Burgplatz aufgemalten Abstandskreise wurden über Nacht von Unbekannten mit ein paar Farbklecksen aus der Sprühpistole zu den Logos der rechtsradikalen Identitären umgestaltet.

D_Corona_20200520_Symboljpg

Die rechtsradikalen Identitären zeigen der Stadt Düsseldorf den Stinkefinger: Sie gestalten die Corana-Kreise auf dem Burgplatz zu ihrem Logo um. Foto: Infozentale

D_Corona_20200520_Fratze

Auf der Königallee wurde Passanten mit deutlichen Gesten befohlen, ihre Corona-Schutzmasken abzulegen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ordnungsamt versiegelt erneut Lokal im Medienhafen

Nächster Artikel

Revue der Hoffnung: Düsseldorfs Theater rocken den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell