Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Golzheim: Schriftstellerin Ingrid Bachér verfasst Protestnote gegen Umgestaltungsentwurf des Reeser Platzes

Düsseldorf Golzheim: Schriftstellerin Ingrid Bachér verfasst Protestnote gegen Umgestaltungsentwurf des Reeser Platzes

Von Ute Neubauer
16. Juni 2020
Teilen:
Der Siegerentwurf mit Stahlbrücke "Those who have crossed" von ULTRASTUDIO (Lars Breuer, Sebastian Freytag, Christian Heuchel, Guido Münch, Jürgen Wiener), Köln mit O&O Baukunst, Köln osd office for structural design und FSWLA Landschaftsarchitektur, Düsseldorf Foto: © ULTRASTUDIO

Das "39er-Denkmal" am Reeser Platz wurde in des NS-Zeit errichtet und zeigt Wehrmachtssoldaten, die in den Krieg ziehen. Da die Darstellung strittig ist, hatte die Bezirksvertretung 1 eine Kunstkommission beauftragt, einen Vorschlag zur Umgestaltung des Platzes zu entwickeln. Die Bürger hatten die Möglichkeit ihre Vorstellungen einzubringen. In der Ratssitzung am 71. und 18. Juni soll nun abschließend über die Empfehlung der Kunstkommission entschieden werden. Diese hatte sich für den Entwurf „THOSE WHO HAVE CROSSED“ von ULTRASTUDIO entschieden. Die Schriftstellerin Ingrid Bachér, Mitglied im Beirat von fiftyfifty, hat einen Aufruf dagegen verfasst.

D_Reeserplatz_14082019

Das "39er-Denkmal" am Reeser Platz in Golzheim, Foto: Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Die Umgestaltung des Krieger-Denkmals am Reeser Platz soll demnach durch eine Stahl-Brücke erfolgen. Die genannten Realisierungskosten liegen bei 812.513 Euro. Die Folgekosten über 10 Jahre betragen nach Angaben der Einreichenden 98.000 Euro. Mit der Protestnote soll der Rat der Stadt Düsseldorf aufgefordert werden, sich nach der Debatte gegen die Empfehlung der Kunstkommission zu entscheiden. Den Aufruf von Ingrid Bachér haben unter anderem Gerhard Richter, Günther Uecker, Katharina Sieverding, Hubert Ostendorf und Hans Peter Heinrich unterzeichnet.

Der Aufruf im Wortlaut

"Nicht wieder!

Nicht wieder der Aufguss von gestern, nicht wieder das, was stark erscheint und uns schwach macht. Nicht wieder der Reeser Platz, gepflasterter Aufmarschplatz der Nazis 1939, von uns seit 80 Jahren wie ein Museumsstück erhalten zur Freude und zur eifrigen Benutzung von den Apologeten nationalsozialistischer Ideen, beklagt von den Anwohnern, die diesem Treiben hilflos zusahen.

Das sollte sich ändern. Zum Wettbewerb ausgeschrieben wurden Platz und das Denkmal der toten Krieger, die nicht aufhören können, in den Kampf zu ziehen. Es sollte ein humaner „Lern- und Erinnerungsort“ werden, so wurde gefordert!

Jetzt wurde ausgewählt. Und siehe da, unterschwellig genährt von der Vergangenheit, war sie wieder da, die Hybris der Dominanz, die kämpferische Gebärde, das versehentliche Stahlgewitter, nein Pardon, die Stahlrampe. Sie gewann den ersten Preis: eine 50 Meter lange begehbare Rampe, die von einem eigens dafür anzulegenden hohen Hügel ausgeht, über das Denkmal schwebt und oberhalb des Aufmarschplatzes mit einer Tribüne für Redner endet, nachts hell erleuchtet. Welch neue Möglichkeiten der Agitation und zum fröhlichen feiern, wenn zugelassen wird, was wir nie wieder wollten.

Nicht wieder das Alte nur anders. Die Politik ist gefordert, sie wird zur Verantwortung gezogen werden. Wir sind gefordert, Stellung zu beziehen, Frieden zu bewahren und die Toten ruhen zu lassen.

Keine neue Aufmerksamkeit den Aufmärschen der Vergangenheit!"

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 124 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum fordert wirksame ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell